Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Fremdschäm TV

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Is es nich völlig egal, ob das gefaked ist?
    Theoretisch ja. Es dient lediglich zur Unterhaltung.
    Allerdings wird das Ganze so aufgerollt, dass sie den Menschen glaubhaft machen wollen, dass dies der Alltag dieser Familie ist, was schlichtweg falsch ist.
    Nicht ein einziges Mal wird erwähnt, dass die Szenen überdramatisiert werden.

    Und warum wird das nicht mehr erwähnt, weil der gemeine Pöbel Geschichten sehen will, die halbwegs glaubhaft rüberkommen, sodass sie sehen, dass sie nicht die einzigen assozialen auf diesem Planeten sind.
    Es würde sich keiner mehr die Serie anschauen, wenn sie zugeben würden, dass die Serien gespielt sind.
    Damals hat sowas keinen gestört, dass sie gespielt worden sind (z.B. bei der TV Serie "Königlich Bayerisches Amtsgericht") aber heute würde keiner mehr einschalten.

    Man könnte auch diese Serie "Zu Hause im Glück" betrachten.
    RTL2 interessieren sich einen Scheissdreck für solche Familien. Diese Serie dient nur für eigene Zwecke und zwar dicke Quoten, weil sie sich ja so rührend um die Familien kümmern und Werbung für die Vertragspartner (Nolte Küchen und Karstadt). Alle anderen Firmen werden sogar systematisch ausgeblendet. In der letzten Folge sah man einen Müllcontainer, wo sie den Firmennamen von diesem Container mit Klebeband überdeckt haben.
    Ich muss zugeben, dass ich die Serie ab und an mal schaue aber nicht wegen den Familien, sondern ich find die Handwerker recht lustig

    Wie gesagt, bei solchen Serien geht es nur ums Geschäft und dazu muss man entweder auf die Tränendrüse drücken oder Action präsentieren zum Leid der Wirklichkeit.

    Geändert von Whiz-zarD (14.01.2009 um 17:24 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •