Sorry, Soheil, aber solche Threads werden immer gehijacked.Kannst ja trennen.
Ich denke, die Punkte, die du ansprichst, sind keine vorrangigen Probleme des Fernsehprogramms. Das haben die Eltern vor 15 Jahren auch schon gemacht, auf jeden Fall, und die Kinder sind auch nicht wesentlich klüger ins Bett gegangen. Ich weiß es, denn ich war damals immer neidisch auf die Kinder, die den ganzen Tag Fernsehen sehen durften. Und wenn man natürlich den ganzen Tag Fernsehen sieht, ist Rieseln besser als alles andere. Das Rieselfernsehen, gegen das du offenbar argumentierst, ist also mehr ein logisches Symptom des missratenen Umgangs mit Kindern.Zitat
Ergo: Gesellschaftliches Problem. Ich könnte jetzt DDR-like Kindergarten für alle vorschlagen, oder Eltern-Kurse für alle Eltern, oder Grundeinkommen (siehe entsprechender Thread im Politikforum), um die Eltern arbeitstechnisch zu entlasten, und das wären nur drei wirklich naheliegende Möglichkeiten, die das Problem am Kern behandeln würden, nicht am Symptom, dem Rieselfernsehen. ^^''
Wie gesagt, Realität ist relativ, in allen Medien.Zitat
![]()
Und soweit weg von der Realität sind die meisten Dinger tatsächlich nicht - Was nichts daran ändert, dass sie dramatisiert sind - zum Glück, sonst wären sie gähnend langweilig. Lächerlich finde ich die Reality-Shows übrigens auch.
Ich geh beim oberen Punkt mit, aber diese Sendungen sind nur ein kleines Phänomen zum Drüber-lustig-machen, oder zum Unterhalten-lassen. Denn Berieseln ist nicht der personifizierte Teufel (hast du ja auch nicht behauptet), erst, wenn es zur Hauptbeschäftigung wird, wäre ich auch etwas am Zweifeln. Und dann, wie gesagt, nur ein Symptom.
Und weil ich nicht gern vor mich hin meckere, und zu destruktiv für die Politik bin, studiere ich stattdessen lieber Lehramt und trage so meinen Teil zur zweifelhaften Kindererziehung bei.
Is mein Schlusswort für den Thread, wenn jetzt nicht der BAM (tm) kommt.