Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Fremdschäm TV

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wann war das anders?
    Ich erinnere mich nicht daran, aber vielleicht bin auch auch nur zu jung.

    In Deutschland gibt es seit Jahrzehnten Soaps, die behaupten, sie würden "reale" Probleme darstellen und Aktenzeichen XY, das seit ebenso langer Zeit übertriebene Szenen "realer" Verbrechen nachdreht, ohne immer darauf hinzuweisen.
    Hollywood zeigt seit mehr als 70 Jahren übertriebene Sachen, die ziemlich oft als Realität, Biografie oder Historie dastehen.
    Und davor haben Bibel und heidnische Heldenepen schon vor 1000 Jahren Sachen als Fakten dargestellt, die völlig übertrieben waren.

    Das ist doch völlig normal in Medien.
    Man übertreibt, um eine Nachricht rüberzubringen - und um zu unterhalten, oft beides gleichermaßen! Wenn in der Nibelungensage 3000 Mannen in einem Floß (!) den Fluß überqueren, soll das allen voran dramatisch dastehen. Und niemand hätte damals bspw. an der Realitätsnähe der Bibel gezweifelt.

    Und trotzdem wird auch heute das Fernsehen für die Masse nicht die Realität ersetzen, weil das Fernsehen (wie alle Medien) immer nur prägt, nicht alleine erzieht. Wenn doch, ist es ein Extremfall, und die gab es schon immer. Und die Medien haben immer einen großen Aufruhr drum gemacht, weil es doch nicht allen so dreckig geht - heißt, es ist gute Unterhaltung.

    Zitat Zitat
    dass was im TV gezeigt wird, auch die Realität ist aber das stimmt nicht.
    Ich würde wetten, dass 95% der Sachen, die man im "Reality-TV" sieht, auch wirklich in Deutschland zu finden sind. Vielleicht tatsächlich nicht in den entsprechenden Sendungen, die mögen gestellt sein, aber in der Realität, sicher. Wo sich die Leute damals alle pikiert haben, dass bei der Supernanny etwas an der Realität gedreht wurde, kann ich auch nur lachen. Jeder, der mal (zumindestens zu Besuch ) in einer Schule für Ausgleichsklassen war, weiß, dass diese Fälle nicht mal sonderlich spektakulär, geschweige denn unrealistisch sind.

    Zitat Zitat
    In Amerika werden Gerichtsmediziner verklagt, weil sie nicht innerhalb ein paar Minuten eine Obduktion bei einer Leiche machen können, wie in der Serie CSI.
    Gut, das ist Amerika
    ...und der Fakt, dass wir es wissen, zeigt, dass es auch dort nicht normal, sondern eine Obskurität ist. Lass dich nicht so einfach von den sensationsgeilen Medien beeinflussen.
    Im Ernst, wo ist die Grenze? Soll man jetzt bei jedem Film genau bestimmen (und angeben!), was real und was nicht real ist? Wenn ich einen Actionfilm sehe (oder CSI!), will ich Action und nicht Realität. Bei Reality-Soaps ist es natürlich was anderes (ich weiß auch nicht, warum du jetzt das CSI-Beispiel gebracht hast, ich seh ja deinen Punkt, aber dieses Beispiel ist doch wirklich nur affig ), trotzdem würd ich das nicht als Niedergang der Kultur sehen. Das hat man auch schon gemeint, als die ersten Nicht-Adligen Bücher kaufen konnten und als das erste Musikvideo erschienen ist.

    Geändert von La Cipolla (14.01.2009 um 21:59 Uhr)

  2. #2
    ok Leute, wirklich interessant. (geht unbedingt auf den 1.Link, den Whizz gepostet hat!)

    Dass das Dschungelcamp eine abgedeckte Farm ist, wusste ich auch schon vorher aus zahlreichen Reportagen, aber mir geht es auch nicht darum, dass die Kandidaten irgendwelche echten Gefahren ausgesetzt sind.
    Viel wichtiger ist mir dabei die Selbstzerfleischung und Lästereien - wenn DAS auch gefaket ist, dann aber Hut ab!
    Da lass ich mich auch gerne berieseln.


    Aber eigentlich wollt ich hier gar keine so große Diskussion starten, sondern eher eine Sammlung an Youtube-Videos anlegen.

  3. #3
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Wann war das anders?
    Ich erinnere mich nicht daran, aber vielleicht bin auch auch nur zu jung.
    Ja, es war mal früher anders. Früher war das Fernsehen nur zur Unterhaltung gedacht. Heute gehört das Fernsehen praktisch zur Kindeserziehung dazu.
    Wenn ich mir da meinen Bruder anschaue, der seinen 4 Monate alten Sohn vor den Fernseher schiebt, damit er endlich aufhört zu schreien oder die Kinder von meiner Cousine, die sich fast den ganzen Tag nur 9Live anschauen, dann stimmt doch was in den deutschen Familien nicht und das sind nicht nur einzelfälle, die ich erlebt habe.

    Und ich finde sowas nicht grad fördernd, wenn da solche sog. Dokusoaps, die angeblich realistisch sein wollen, gezeigt werden, die eine verzerrte Realität zeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •