Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Fremdschäm TV

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    die frage ist nur, wer muss sich jetzt schämen. der zuschauer, der sich solche programme ansieht oder die menschen, die sich und ihren gesellschaftlichen status für geld verkaufen
    Niemand muss sich schämen. Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, wieso hier wieder auf die bösen, bösen Medien gehämmert wird, denen menschliche Schicksale egal seien und die nur Geld machen wollten. Ich meine: Stimmt schon, aber ist das irgendwie verwerflich, wenn man bedenkt dass es sich dabei nicht um Wohlfahrtbetriebe, sondern um gewerbliche Unternehmen handelt? Was ist schlimm daran, dass irgendwelche Unbekannten eine schönere Wohnung oder ein paar 100 Euro für einen Talkshowauftritt bekommen (der ja nicht zwangsläufig gefaked sein muss, das käme dem Sender nur umso teurer als wenn er einfach irgendwelche Spacken, von denen es da draußen mehr als genug gibt, ins Studio karrt) und RTL, Sat1 oder wer auch immer ihre Werbeeinnahmen? Ein völlig legales Geschäft und in meinen Augen auch moralisch nicht verwerflich. Immerhin weiß jeder, der da mitmacht (und einen Vertrag unterschreibt), was ihn in etwa erwartet - egal obs nun Zuhause im Glück oder der Frauentausch ist.

    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Das ist kein Urwald.
    Das ist ein ehemaliges Farmgelände, welches aufwendig, speziell für diese Show, umgebaut wurde. (Die Show wird ja nicht nur für Deutschland produziert)
    Der Platz, wo die Promis ihr Lager haben, ist überdacht, damit sie nicht nass werden, wenn es mal regnet.
    In diesem pseudourwald befinden sich auch keine wilden Tiere. Alles wird streng überwacht.
    Der Teich, indem sie sich waschen, ist künstlich angelegt und wird durch ein Filtersystem gereinigt.

    Also es ist ein riesiges Outdoor-Studio.
    Mal rein interessehalber: Quellen? Aber bitte kein Kopp-Verlag oder Ähnliches. :/

  2. #2
    Zitat Zitat von Broken Chords Can Sing A Little Beitrag anzeigen
    Mal rein interessehalber: Quellen? Aber bitte kein Kopp-Verlag oder Ähnliches. :/
    Ich geb mal ein Zitat von Wikipedia
    Zitat Zitat
    Verschiedene B- oder C-Prominente und ehemalige Prominente müssen für zwei Wochen in einem sogenannten Dschungelcamp in Australien leben. Die Sendung wird auf einem aufwändig umgebauten ehemaligen Farmgelände produziert, etwa zehn Kilometer nordwestlich der 7100-Einwohner-Stadt Murwillumbah (Koordinaten: 28° 15′ 41″ S, 153° 21′ 2″ O).
    Murwillumbah liegt nicht dran in der Nähe eines Urwaldes. Dort gibt es zwar schöne Landschaften aber es gibt da kein dicker Urwald. Dort wird auch hauptsächlich Bananen und Zuckerrohr angebaut. Also Dinge, wo der Urwald hätte weichen müssen.
    Man kann aber auch in der Show sehen, dass das doch recht künstlich aussieht. Überall liegen dort braune Laubblätter, wenn sie durch die "wildnis" laufen. Warst du schonmal im Sommer in einem Wald und war der Boden dort mit braunen Blättern bedeckt? Sicherlich nicht.
    Schonmal man sieht die meiste Zeit dort nur irgendwelche Palmen oder Fahnen, die keine Laubbäume sind.
    Das Wasser, wo sie sich waschen ist viel zu klar für eine angeblich natürliche Wasserquelle. Da wird nachgeholfen. Auch sieht der Teich viel zu künstlich aus.
    Das nächste ist der Wasserfall, der in diesen Teich führt. Wenn es natürlich wäre, wäre dies dann kein Teich, sondern ein Fluss, denn irgendwo muss das Wasser ja hin, was von Wasserfall kommt.
    Wilde Tiere wären ausserdem viel zu gefährlich, sodass man sie draussen lassen muss oder hast du jemals dort irgendein Tier mal gesehen?

    Die Bäume, die man dort seht, scheinen auch noch nicht so alt zu sein.
    Viele von diesen Bäumen sind nicht einmal mit Moos bewachsen, was ein Indiz dafür ist, dass sie noch "frisch" sind.

    Und für solche Überlegungen brauch ich keine Links oder irgendwelche Quellen im Internet, sondern nur mein Gehirn, der mal etwas nachdenkt als sich nur sinnlos vom Fernsehen berieseln zu lassen.
    Ein bisschen nachdenken sollte jeder und nicht immer nach irgendwelchen Internetseiten ausschau halten.

  3. #3
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Ein bisschen nachdenken sollte jeder und nicht immer nach irgendwelchen Internetseiten ausschau halten.
    Naja, wenn mich die Sendung so gar nicht interessiert (was der Fall ist) mach ich mir auch nicht groß Gedanken darüber. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal, wie der "Dschungel" in der Sendung nun dargestellt wird, was du hier also schilderst kann ich gar nicht nachvollziehen.
    Ich war lediglich neugierig auf glaubwürdige Information - und die hab ich nun, danke.

  4. #4
    Sorry, Soheil, aber solche Threads werden immer gehijacked. Kannst ja trennen.

    Zitat Zitat
    Ja, es war mal früher anders. Früher war das Fernsehen nur zur Unterhaltung gedacht. Heute gehört das Fernsehen praktisch zur Kindeserziehung dazu.
    Wenn ich mir da meinen Bruder anschaue, der seinen 4 Monate alten Sohn vor den Fernseher schiebt, damit er endlich aufhört zu schreien oder die Kinder von meiner Cousine, die sich fast den ganzen Tag nur 9Live anschauen, dann stimmt doch was in den deutschen Familien nicht und das sind nicht nur einzelfälle, die ich erlebt habe.
    Ich denke, die Punkte, die du ansprichst, sind keine vorrangigen Probleme des Fernsehprogramms. Das haben die Eltern vor 15 Jahren auch schon gemacht, auf jeden Fall, und die Kinder sind auch nicht wesentlich klüger ins Bett gegangen. Ich weiß es, denn ich war damals immer neidisch auf die Kinder, die den ganzen Tag Fernsehen sehen durften. Und wenn man natürlich den ganzen Tag Fernsehen sieht, ist Rieseln besser als alles andere. Das Rieselfernsehen, gegen das du offenbar argumentierst, ist also mehr ein logisches Symptom des missratenen Umgangs mit Kindern.
    Ergo: Gesellschaftliches Problem. Ich könnte jetzt DDR-like Kindergarten für alle vorschlagen, oder Eltern-Kurse für alle Eltern, oder Grundeinkommen (siehe entsprechender Thread im Politikforum), um die Eltern arbeitstechnisch zu entlasten, und das wären nur drei wirklich naheliegende Möglichkeiten, die das Problem am Kern behandeln würden, nicht am Symptom, dem Rieselfernsehen. ^^''
    Zitat Zitat
    Und ich finde sowas nicht grad fördernd, wenn da solche sog. Dokusoaps, die angeblich realistisch sein wollen, gezeigt werden, die eine verzerrte Realität zeigen.
    Wie gesagt, Realität ist relativ, in allen Medien.
    Und soweit weg von der Realität sind die meisten Dinger tatsächlich nicht - Was nichts daran ändert, dass sie dramatisiert sind - zum Glück, sonst wären sie gähnend langweilig. Lächerlich finde ich die Reality-Shows übrigens auch.

    Ich geh beim oberen Punkt mit, aber diese Sendungen sind nur ein kleines Phänomen zum Drüber-lustig-machen, oder zum Unterhalten-lassen. Denn Berieseln ist nicht der personifizierte Teufel (hast du ja auch nicht behauptet), erst, wenn es zur Hauptbeschäftigung wird, wäre ich auch etwas am Zweifeln. Und dann, wie gesagt, nur ein Symptom.

    Und weil ich nicht gern vor mich hin meckere, und zu destruktiv für die Politik bin, studiere ich stattdessen lieber Lehramt und trage so meinen Teil zur zweifelhaften Kindererziehung bei.


    Is mein Schlusswort für den Thread, wenn jetzt nicht der BAM (tm) kommt.

    Geändert von La Cipolla (14.01.2009 um 23:33 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •