mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 59

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich hab einfach ein neues Wort erfunden. Du brauchst dich nicht
    zu enschuldigen.

    Intilligenz ist nur ein Begriff für die Informationen die wir noch nach 2 Jahren in unserem Kopf behalten können.

    Ausserdem du weißt schon das ich ab und zu Fehler mache. ;(

  2. #2
    Das Schöne am Internet sind Communityfeatures wie Foren, Chats & Co. (neudeutsch "Web 2 [Punkt] 0" genannt), dass man dadurch auch die Meinungen anderer lesen und interpretieren kann, die nicht unbedingt dem Mainstream folgen. Bei Fernsehnachrichten hingegen kann man sich nicht wirklich sicher sein, ob der verantwortliche Journalist den gesendeten Beitrag nicht in eine bestimmte Richtung gelenkt hat. Hat ja letztes Jahr die "Panorama" mit ihren "Killerspielen"-Reportagen eindrucksvoll bewiesen, dass selbst öffentlich-rechtliche Sender im Zweifel auch keinen Halt vor gezielter Manipulation machen, wenn die Einschaltquoten dadurch in Gefahr geraten... Wenn ich mir sonst noch ansehe, was in DE so alles über die Flimmerkiste läuft (Dschungelcamp und DSDS mit Großaufnahmen von Tränen, Quizshows der Marke "Wie heißt Dieter Bohlen mit Vornamen?"...) wundert es mich nicht wirklich, dass immer mehr bildungsinteressierte Menschen dem Mainstream-TV fernbleiben...

    In dem Zusammenhang finde ich es auch stellenweise ironisch, dass die Studien der Marke "Die Jugend verroht" großteils von - man verzeihe mir die absichtliche sprachliche Entgleisung - alten Säcken geleitet werden, die von den neuen Medien schlichtweg keine Ahnung haben. Das geht soweit, dass neue Medien generell als schlecht empfunden werden. Wenn etwa eine Studie behauptet, junge Leute verbringen mehr Zeit im Internet als vorm Fernseher, wird von den entsprechenden Initiatoren oft behauptet, dass dies besorgniserregend wäre (warum auch immer)...
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Zum Glück gibt es immer wieder Kiddies, die meinen, das was im TV gezeigt wird, wäre die Wirklichkeit ...
    Bedauerlicherweise gilt das nicht nur für Kiddies, sondern auch für Leute, die glauben, mit diesem Wissen irgendwas in DE ver(schlimm)bessern zu wollen, in jeder Altersgruppe. Ich kenne jemanden, der bis heute nicht daran glaubt, dass "Zwei bei Kallwass" aus Schauspielern besteht. Was soll man über soviel - sorry - Dummheit noch sagen?

  3. #3
    "Oder bringt Dummheit automatisch Unglücklichsein mither?"

    nein.es ist wohl eher andersum
    Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
    Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"

  4. #4
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    nein.es ist wohl eher andersum
    Auch das würde ich nicht ohne weiteres sagen. Wie würdest du deine Probleme lösen und aus deinen Fehlern lernen können, wenn du nicht zu Selbsterkenntnis fähig wärst? Es gibt so viele Möglichkeiten, sich durch bestimmte Handlungen selbst unglücklich zu machen. Wenn sie nicht unmittelbar zu Schmerz (Unglück, Unlust, Leid, nenn es wie du willst) führen, dann braucht es Selbstreflexion, Intelligenz und Bildung, um das eigene Handeln als Ursache des Schmerzes zu erkennen und zukünftigen Schmerzen vorzubeugen.
    Manche Schmerzen hingegen sind es wert, in Kauf genommen zu werden, wenn sie von noch größerem Glück begleitet werden. Deshalb betrinkst du dich auch hin und wieder mit deinen Freunden, trotz des Katers am folgenden Tag.

    Allgemeiner ausgedrückt: Glück gehorcht einer Ökonomie. Wenn du sie nicht verstehst, dann wird dein Wohlbefinden Spielball äußerer Umstände, über die du keine Kontrolle hast.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •