Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: Vampires Dawn 3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    genau und an diesem Ende setzen wir an
    Dann ist diese Art von VD3 eigentlich nicht echt.

    Das 6. Ende, bekannt als RealEnd, lässt keine richtige Fortsetzung mehr zu,
    deswegen war wohl auch nach VD2 richtig Schluss.



    Ich hatte mal nen Story-Anschnitt im Kopf der einige Zeit nach der Nacht
    ansetzt wo der alte Opa dem Jungen Simon den zweiten Teil erzählt hat, aber
    das ist ebenso völliger Mist.

  2. #2
    Oder Asgar reist zufälligerweise durch ein magisches Portal der Elras in die Zukunft, während Valnar durch die Zeit zurückreist. So treffen sie in einem ultimativen Kampf in einer alles vernichtenden und katastrophalen Begegnung aufeinander und deren Ausgang das ganze Raum-Zeit-Gefüge zu zerreißen droht. Um alles schlimmer zu machen, kommen die Elras und Ustra frei und verschmelzen zu einem ultimativen Dämon, der Gargasch heißt (So können in einem Nebenstrang auch Alex und Christine zur Geltung kommen).
    Wäre doch mal ein Plot, oder?

    Zum Ernst zurück:
    MagicMaker brachte es auf den Punkt: Das 6te Ende von VD2 gilt ja als das einzig geltende. So gilt ja bei VD 1 auch nur das eine, woraus ja dann der Plot für VD 2 entsprang.
    So an ein VD 3 heranzugehen, halte ich nur für bedingt geeignet, da es viel zu viel Erklärungen bedarf. Interessanter wäre eher eine alternative Perspektive auf die Ereignisse in VD oder dergleichen.

    MfG Sorata

  3. #3
    Schön wärs... aber nichtmal ich hab irgendwie Hoffnung, dass das was werden könnte. Sind wir lieber froh, dass VD überhaupt ein Sequel hatte und noch so ein geniales.

    Geändert von DarkNanaki (13.01.2009 um 01:30 Uhr)

  4. #4
    Vampires Dawn 3?
    Gut, klar wenn es jemand anderes als Marlex macht, hat es nicht denselbem Flair und die gleiche Atmosphäre wie bei ihm, dennoch finde ich, auch wenn es schon genug Ankündigungen zu VD3 gab, sollte man Ihnen eine Chance lassen. Das es nicht einfach wird und es viele geben könnte, die es nicht mögen bzw abgeneigt gegenüber den Spiel sind, ist wohl klar und lässt sich auch nicht ändern. Aber ich persönlich würde auch raten, es von einer alternativen Perspektive aus spielen zu können. Man muss ja nicht umbedingt die Geschichte um Valnar und Co fortsetzen, kann sie jedoch erwähnen, bzw deren Ereignisse im eigenen Handlungsstrang mit einfließen lassen, bzw deren Handlungen und die daraus folgenden Situation.

  5. #5
    Wieso eine Fortsetzung einer von anderem Entwickler begonnenen Spielreihe machen? Das wird in allen Punkten seine Kritikpunkte ernten.
    Ich finde es auch schlimm, dass Spellbound Gothic 4 macht.

    Eine bessere Idee wäre es ein eigenes Spiel zu kreiren, das sich in der Welt von VD ansiedelt. Man kann Valnar & co. mal vorkommen lassen und etc.
    Jedoch sollte es schon ein eigener Held, mit einer anderen Geschichte sein.

    Nachfolger dessen Titel mit Rückkehr, Rache und/oder Vorgeschichten zutun haben kann ich allmählig auch nicht mehr sehen. Da gab Sorata schon gute Beispiele.

  6. #6
    Mir kommt es so vor als hätten einige Menschen das Ende vom zweiten Teil nicht verstanden

  7. #7
    die idee ist eig garnet mal schlecht da die vampires dawn spiele schon sehr veraltet sind aber ne bessere idee wäre doch zb vampies dawn 1 aufzuwerten zb mit sichtbaren gegnern und so
    p s: kennt jemand ein vampires dawn 3 das auch spielbar ist ich hab im forum von vampires dawn rumgestöbert aber nichts gefunden
    wenn einer eins kennt pls link mailen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •