Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Was tun nach dem TG?!

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Man muss nicht beides machen nein, aber ich vertrete die Devise - bzw. bekomm das inzwischen von vielen Seiten gesagt - dass, je mehr "Ausbildungen" desto besser, weil weitreichender.
    Ein Studium ist nie verkehrt für den weiteren Berufsweg, auch nach ner Ausbildung nicht. Auch wenn ich in der Lage gewesen wäre, gleich das Erste zu machen und das Zweite dann gar nicht bräuchte, aber wie gesagt: Es musste einfach so sein, ich habs mir fest in den Kopf gesetzt und wenn ich meine Kumpels momentan so in den Vorlesungen brüten seh, weiß ich dass ich für den Moment und für mich die richtige Entscheidung getroffen hab. Jeder wie er's will.

    Ich finde schon, dass du das mit dem unbedingt sofort mehr Geld verdienen als alle die kein Abi haben etwas zu eng siehst. Deine Bildung wird sich in jedem Fall noch auszahlen, keine Angst und wenn nicht sofort beim Geld, dann immerhin beim Wissen, ich merk ja selbst, welchen Vorsprung ich gegenüber meinen Mitschülern mit Realschulabschluss hab. Und das hat dann auch irgendwann - wenn du weiter an dir arbeitest, weil nicht mal mit Abi bekommst du irgendwas geschenkt - zur Folge, dass du ne höhere Position bekommst, eben wegen deiner Vorbildung und deiner Fähigkeit, manche Hürden einfach leichter zu nehmen.
    Es wird oft gesagt, dass einem Hochschulreife an sich noch nichts bringt. Ich seh das absolut nicht so und das ist einfach eine persönliche Erfahrung, die ich aus den ersten 4 Monaten Arbeit und vielen Gesprächen mit meinem Onkel (Pädagoge) mitnehm.

    Edit: Ein weiterer Punkt, der mir gerade noch einfällt: Viele meiner ehemaligen Mitschüler müssen zum Bund (was ich dank Ausmusterung umgeh), machen ein soziales Jahr, den Zivildienst, oder haben einfach aus Faulheit noch nicht mit dem Studieren angefangen. Gegenüber diesen Leuten hätte ich im Studium selbst nur eineinhalb Jahre Rückstand und nebenbei ne abgeschlossene Berufsausbildung in der Tasche.
    Das ist einfach mein Antrieb: Ausbildung dauert nur 2,5 Jahre. Es bringt einiges und ist in Relation zum letztendlich über 40 Jahre dauernden Berufsleben fast nichts. Der Punkt ist: Solange du dich weiterbildest, kannst du nichts so grundlegend falsch machen, dass du dir deinen weiteren Berufsweg komplett verbaust, es gibt immer mehrere Schienen und mit Abi bist du halt in der Lage, die Weichen größtenteils selbst zu stellen.

    Geändert von La Bomba (13.01.2009 um 20:34 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •