Zitat Zitat von Penetranz Beitrag anzeigen
In aller Ruhe?! Kommt dann doch aber eher drauf an, ob dich der Betrieb direkt nach der Ausbildung für 3 Jahre (oder länger) hergeben will, damit du dein Studium machen kannst. Glaub nich dass die das machen. Dann musst du doch viel eher nach der Ausbildung kündigen, studieren und dann den Betrieb wechseln.. oder nich?!
Nun, um nach der Ausbildung zu bleiben, müsste ich erst einen neuen Vertrag unterschreiben, dazu kann mich ja keiner zwingen.
Und ich hab ehrlich gesagt nicht vor, in dem Betrieb zu bleiben, in dem ich jetzt bin. Ich werde nach der Ausbildung in jedem Fall eine weitere Herausforderung suchen, dessen bin ich mir fast schon sicher.
Entweder ich werde studieren, oder mich bei einem Global Player bewerben, im Mittelstand fühl ich mich einfach zu unsicher. Glaub mir, man MERKT die Finanzkrise.

Zitat Zitat von Penetranz Beitrag anzeigen
Aber der einfache Gedanke daran, dass jemand der Realschule gemacht hat (sprich: UM EINIGES weniger schulischen Aufwand betrieben hat als ich) in der Lage ist, dasselbe zu verdienen, würde meinem Freudentaumel über dieses Gehalt ein jähes Ende bereiten... Vor allem, aber wenn er dann mehr verdienen würde .___.
Sagt doch keiner, dass das so ist.
Jetzt in der Ausbildung bekommen natürlich alle dasselbe, bzw. manche mehr (tariflich), manche auch weniger.
Nur wenn ich meinen Abschluss in diesem Beruf mit 2,0 oder besser mach, steh ich alleine aus diesem Grund schon besser da, weil ich erwarte eigentlich - ohne hochnäsig zu sein - dass ich einen besseren Abschluss zusammen bekomme, als die Realschüler in meiner Berufsschulklasse.
Und ich hab den vergleichsweise einfachen Weg des ganz normalen Studiums im Anschluss. Da geb ich auch meinen Arbeitsplatz bei meiner Ausbildungsstelle gerne für her, weil wie gesagt, so sicher ist der für die Zukunft auch nicht und mit Abschluss als Industriekaufmann + Betriebswirt in der Tasche mach ich mir keine Sorgen, einen (relativ gut bezahlten) Job zu bekommen.