-
Ritter
Grundsätzlich gilt: Zum Lernen ist es nie zu spät.
Du bist 20 und gehst in die 12.Klasse, d.h. du machst mit 21 dein Abi.
Zum Vergleich: Ich hab mein Abi mit 19 gemacht, bin jetzt 20 und im 1.Ausbildungsjahr zum Industriekaufmann.
Meinen Gesellen hab ich dann aller Voraussicht nach mit 22, danach werd ich noch studieren (BWL) und bin dann eben bestenfalls mit 26 fertig (ich hätte gern ein Dualstudium gemacht, aber den NC von 1,4 hab ich "knapp" verpasst, so also über den doppelten Weg ^^). Da hab ich immer noch 40 Berufsjahre vor mir und bei dir würde es nicht viel anders ausschauen, also setz dir keine Grenze wann du unbedingt fertig sein willst, weil wie gesagt: Zum studieren ist es eigentlich nie zu spät.
Ich persönlich hätte natürlich auch gleich studieren können, man muss einfach verschiedene Argumente gegeneinander abwägen.
Mir war wichtig, dass ich jetzt erstmal Geld verdiene und praktische Berufserfahrung bekomme.
Andere (die Meisten) wollen lieber erst studieren und das alles durchziehen und dann ohne Ausbildung durchstarten, was natürlich auch reicht.
Auf der anderen Seite hilft einem die Ausbildung wiederum im Studium, weil man weiß, wie's im Leben abgeht... Es ist sehr facettenreich.
Grundsätzlich hat ein Bachelor-Student auf dem Arbeitsmarkt mehr Vorteile als z.B. ein Industriekaufmann (in meinem Fall). Sie bekommen einfach die besser bezahlten Jobs.
Der Kaufmann wiederum hat den Vorteil 2,5 - 3 Jahre Erfahrung aus dem Arbeitsleben mitzubringen. Ein Student kennt nur die Theorie.
Und finanziell steht jemand, der eine Ausbildung gemacht hat, beim Berufseintritt natürlich besser da als ein Student.
Letztendlich musst du selbst wissen, was dir wichtiger ist, selbst wenn die Entscheidung falsch war, ist nichts verloren, du bist dann trotzdem noch blutjung im Berufsleben.
WAS du studieren kannst, ist heutzutage ebenfalls sehr weitreichend, es muss ca. 100 verschiedene Studiengänge geben.
Da guckst du am Besten mal auf den Homepages der verschiedenen Universitäten, die stellen ihr Angebot da immer recht gut dar.
Oder du informierst dich, wann ein Informationstag an den Unis und FHs in deiner Nähe ist, da bekommst du Prospekte und persönliche Informationen.
In deiner Interessensrichtung werden zurzeit und in den nächsten Jahren Biochemie und erneuerbare Energien immer wichtiger. Wenn du was in der Richtung wählst, wirst du auf den Job-Markt keine Probleme bekommen.
Geändert von La Bomba (10.01.2009 um 23:40 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln