Ergebnis 1 bis 20 von 317

Thema: KOTT #12 - Musikspiele sind die Brut des Teufels

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Master Beitrag anzeigen
    Holy....
    Mother
    Ey ist das ihr ernst ?

    Gibt es denn nichts, was man noch gegen diese Cover verjizzung machen kann ? Ob ne Petition noch iwas nützen könnte ? Wo bleibt denn die Demokratie, wenn man solchen Scheiß einfach so beschließen kann ?
    Aber die Idee mit dem Cover selbst ausdrucken ist vllt gar nicht so verkehrt, wenn der Prund wieder steigt .__.
    ..bzw man eh nicht mehr Games ab 16 bei Amazon.co.uk als Deutscher bestellen kann

  2. #2
    Zitat Zitat von Nero Beitrag anzeigen
    Gibt es denn nichts, was man noch gegen diese Cover verjizzung machen kann ? Ob ne Petition noch iwas nützen könnte ? Wo bleibt denn die Demokratie, wenn man solchen Scheiß einfach so beschließen kann ?
    Wählt mich zu eurem Diktator und ich werde der Verschandelung durch die USK ein Ende setzen

  3. #3
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Wählt mich zu eurem Diktator und ich werde der Verschandelung durch die USK ein Ende setzen
    Dafür wird nichts mehr außer Rollenspielen veröffentlicht, und die nur mehr mit der Bewertung deiner RPGHs in USK-Größe!
    Und alle 2 Jahre mal ein Spiel, eben wenn wieder ein RPGH fertig ist

  4. #4
    Zitat Zitat von Skar
    Dafür wird nichts mehr außer Rollenspielen veröffentlicht
    Das wären echt mal tolle Aussichten Wer braucht schon was anderes als Rollenspiele. ^^ Der Rest allerdings macht mir Angst. Nur alle zwei Jahre ein Spiel? Äh ... nööööö: dagegen.

  5. #5

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Dragonlady Beitrag anzeigen
    Das wären echt mal tolle Aussichten Wer braucht schon was anderes als Rollenspiele. ^^
    So habe ich damals auch noch gedacht, aber wenn ich bedenke, was mir da alles durch die Lappen gegangen wäre...

    Außerdem ist das Rollenspielangebot für mich heutzutage so oder so alles andere als attraktiv.

  6. #6
    2008 war ein gutes RPG Jahr, selber Schuld.


    Also, meine Stimme hätte Enkidu. Falls~ ich mich nicht auch zur Wahl stellen lasse...

  7. #7
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Wählt mich zu eurem Diktator und ich werde der Verschandelung durch die USK ein Ende setzen
    Und jedes Spielecover trägt ein übergroßes Bild von dir
    Zitat Zitat von Skar Beitrag anzeigen
    Und alle 2 Jahre mal ein Spiel, eben wenn wieder ein RPGH fertig ist
    Das schlimme ist ja noch,dass die meisten fertigen rpgh unveröffentlicht auf seinem pc verrotten^^
    Hab ich irgendwo mal gehört 8)
    Zitat Zitat von Damien Beitrag anzeigen
    So habe ich damals auch noch gedacht, aber wenn ich bedenke, was mir da alles durch die Lappen gegangen wäre...
    Ja
    Erst als das ps2 Pal-rpg Aufgebot dach mal knapper war,bin ich erst auf Perlen wie God of War etc. gestoßen
    Seitdem zock ich auch mehr Action-Adventures als rpgs
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    2008 war ein gutes RPG Jahr, selber Schuld.
    Viel. hat er ja die ganzen erschienenden remakes schon Jahre vorher alle gezockt O

  8. #8
    Zitat Zitat von Skar Beitrag anzeigen
    Dafür wird nichts mehr außer Rollenspielen veröffentlicht, und die nur mehr mit der Bewertung deiner RPGHs in USK-Größe!
    Und alle 2 Jahre mal ein Spiel, eben wenn wieder ein RPGH fertig ist
    Och, ich schätze ich schreibe im Jahr so durchschnittlich etwa fünf bis sieben neue Reviews. Aber wer sagt denn, dass ihr die auch alle sofort zu Gesicht bekommt

    Und für meine Wertungen würde ich mich auch mit der Rückseite der Spielehüllen zufrieden geben. So wie in der guten alten Zeit. Oder einfach als leicht abziehbare Aufkleber ^^ Mit den RPG-Veröffentlichungen könntest du allerdings recht haben *fg*
    Zitat Zitat von Lucian der Graue Beitrag anzeigen
    Das schlimme ist ja noch,dass die meisten fertigen rpgh unveröffentlicht auf seinem pc verrotten^^
    Naja, nicht die meisten. In meiner Signatur findet sich stets eine aktuelle Liste mit allen RPGHs. Die die du anklicken kannst wurden veröffentlicht. Über die übrigen Abkürzungen könnt ihr euch gerne den Kopf zerbrechen :P

  9. #9

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von gamefront.de
    Riesige USK-Logos, Indizierung und Zensur: Ursula von der Leyen beantwortet Leserfragen

    18.02.09 - Bundesministerin von der Leyen hat auf Direktzu.de Fragen von Bürgern beantwortet. Darunter geht aus auch um die gigantischen USK-Logos, die seit kurzem deutsche Spieleverpackungen verdecken und Schnitte in Spielen.

    Konrad Huber schlägt vor, die riesigen Logos auf der Rückseite der Verpackungen anzubringen. Sie würden das Cover des Spiels verschandeln.

    Hierzu antwortet von der Leyen:

    '(...)Ich finde es bedauerlich, dass Sie die neuen deutlich sichtbaren Alterskennzeichen auf Verpackungen von PC- und Videospielen „unästhetisch“ finden und sich dadurch „als erwachsener Konsument bevormundet“ fühlen. Ich bitte aber um Verständnis, dass es mir als Jugendministerin in erster Linie um den Schutz von Kindern und Jugendlichen gehen muss.

    Die Erfahrung zeigt, dass die besten Jugendschutz-Gesetze nichts nutzen, wenn sie in der Praxis ignoriert werden. Als langjähriger Spiele-Fan wissen Sie sicherlich sehr gut, dass man sich bis zur Einführung der großen, deutlich sichtbaren Alterskennzeichnungen irgendwo im Kleingedruckten über die Altersfreigabe informieren musste. Das war für viele eine Einladung zum Wegschauen.

    Heute können Verkäufer an der Kasse genauso wie die Eltern daheim im Kinderzimmer auf den ersten Blick erkennen, ob ein Spiel für Kinder und Jugendliche eines bestimmten Alters freigegeben ist oder nicht. „Warnschilder“ wirken nur, wenn sie deutlich sichtbar sind, das gilt im Straßenverkehr wie auf Zigarettenpackungen. Wenn wir anfangen, Warnsignale aus ästhetischen Gründen zu verstecken, können wir auch gleich darauf verzichten.

    Seit dem vergangenen Sommer kann sich niemand mehr herausreden, er habe nicht gewusst, ob ein gekennzeichnetes Computerspiel z.B. an einen 12-Jährigen abgegeben werden kann oder nicht. Für alle Eltern, die ihre Kinder schützen, und Kontrollbehörden, die verantwortungslose Verkäufer überführen wollen, ist das ist ein gewaltiger Fortschritt.(...)

    Ebenfalls von Konrad Huber kommt die Frage zu Zensur und Indizierungen von Spielen: '(..) wie dient es dem Jugendschutz, wenn Spiele und Filme gekürzt oder zensiert werden, die der Jugend sowieso nicht in die Hände fallen sollten?' (...) Das Kürzen oder Indizieren von Spielen und Filmen welche von vornerein nicht für Kinder und Jugendliche gedacht waren ist kein Jugendschutz, es ist die Bevormundung von volljährigen Bürgern aufgrund eines Gesetzes das garnicht für sie gedacht war.'

    Die Antwort von von der Leyen:

    '(...) Sie beklagen, dass Sie auch als Erwachsener in Deutschland häufig nur „entschärfte“ Spielversionen erhalten und führen das auf Jugendschutzvorschriften zurück. Das ist nur zum Teil richtig.

    Für Computerspiele, die sich ausschließlich an Erwachsene richten, gibt es, was den Inhalt angeht, allein das Strafgesetzbuch als gesetzliche Grenze. Das heißt, verboten ist zum Beispiel, was „gewaltverherrlichend“ ist oder Nazi-Gedankengut verbreitet.

    Sie werden mir sicher zustimmen, dass solche Schranken (die nicht alle Länder kennen) sinnvoll und notwendig sind. Davon abgesehen steht es den Spiele-Anbietern vollkommen frei, mit welchen Versionen sie den deutschen Markt beliefern. Dass sie in der Praxis häufig Spiele „entschärfen“, ist letztlich ihre eigene Entscheidung.

    Denn unter der Ladentheke oder in Räumen, zu denen Kinder und Jugendliche keinen Zutritt haben, dürften sie durchaus ungeschnittene Spiele exklusiv für erwachsene Fans wie Sie anbieten. In Deutschland gibt es keine Zensur. Viele Spieleanbieter ziehen es aber aus wirtschaftlichen Gründen vor, ihre Produkte im normalen Regal zu platzieren und wollen auch auf minderjährige Käufer nicht verzichten. Dann geht Jugendschutz vor dem Profit der Spieleindustrie. Ich hoffe, Sie verstehen, dass ich da eisern bin!
    CLICK (Direkt.zu: 'Indizierung und Zensur in den neuen Medien')
    CLICK (Direkt.zu: 'neue Kennzeichnungen auf Film- und Spielverpackungen')
    http://www.direktzu.de/vonderleyen/messages/18918
    http://www.direktzu.de/vonderleyen/messages/18823

    Ab jetzt keine Meckerei mehr über geschnittene Spiele und Coververstümmelung!

  10. #10
    Zitat Zitat
    „Warnschilder“ wirken nur, wenn sie deutlich sichtbar sind, das gilt im Straßenverkehr wie auf Zigarettenpackungen.
    Falsch. Zu viele, große oder auffällige Warnschilder werden im Straßenverkehr eher wieder ignoriert.

    Mit "Ästhetik" hat das wenig zu tun. Dass das Cover als ganzes damit für viele nicht so schön anzusehen ist kommt natürlich dazu.
    Zitat Zitat
    Seit dem vergangenen Sommer kann sich niemand mehr herausreden, er habe nicht gewusst, ob ein gekennzeichnetes Computerspiel z.B. an einen 12-Jährigen abgegeben werden kann oder nicht.
    Daran hat sich aber nichts geändert. "Upps ein Unfall, das Straßenschild hatte ja nur einen Durchmesser von 50 cm" . Solche Logos sind und waren schon immer bindend.

    Zitat Zitat von Damien
    Ab jetzt keine Meckerei mehr über geschnittene Spiele
    Tja, dazu fällt mir auch wenig ein... Erster Ansprechpartner sollten da aber die Publisher sein. Ich denke bei verbotenen Symbolen z.B. sollte man aber auch die Gesetzgebung der einzelnen Länder respektieren.

  11. #11
    "Wenn wir anfangen, Warnsignale aus ästhetischen Gründen zu verstecken, können wir auch gleich darauf verzichten."

    wir könnten auch frau von der leyen verstecken,oder gleich auf sie verzichten.

    "Für Computerspiele, die sich ausschließlich an Erwachsene richten, gibt es, was den Inhalt angeht, allein das Strafgesetzbuch als gesetzliche Grenze. Das heißt, verboten ist zum Beispiel, was „gewaltverherrlichend“ ist oder Nazi-Gedankengut verbreitet"

    omfg schon wieder das naziargument
    -,-

    immer wenn ein politiker irgendein argument durchboxen will und keinen plan hat wird sein gegner mit irgendwelchen nazi sachen indirekt in verbindung gebracht.
    wie viele spiele sind bitte aufgrund irgendwelcher naziverherrlichenden ideologien "verboten"?

    ich verstehe die gesamnte problematik nicht:

    damals gab es in der videothek immer einen abgetrennten bereich.darin waren alle sachen ab 18.
    wieso zwingt man nicht die händler dazu das einzuführen?

  12. #12
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    damals gab es in der videothek immer einen abgetrennten bereich.darin waren alle sachen ab 18.
    wieso zwingt man nicht die händler dazu das einzuführen?
    Gibt ja eh Händler, wo das ab18 Zeug ganz normal unter dem ganzen Kram gemischt ist. Beim Kauf wird halt kontrolliert, was imo reicht.
    Es ist aber wirklich so, dass teilweise Titel ab18 wirklich gesetzlich scheiße in Deutschland verkaufbar sind, wenn man es denn ganz genau nimmt.

    Glücklicherweise wird das Internet immer mehr und mehr DAS Verkaufsportal, womit sich dieses Problem eh "bald" von alleine löst.
    Diejenigen, die noch in einen Elektronik-"Fach"handel gehen, um ein wenig bei den Dvd's zu stöbern, werden immer weniger. Logisch, im Internet isses billiger + mehr Infos zu den interessanten Filmen/Spielen gibts auch noch. (Ja, auch für 12jährige über "ab18" Spiele... )

  13. #13

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    2008 war ein gutes RPG Jahr, selber Schuld.
    Das kann ich natürlich schlecht beurteilen, da ich keines dieser RPGs gezockt habe.
    Allerdings glaube ich nicht, dass die erschienenen Spiele an Titel wie Xenogears, Xenosaga, Chrono Cross, Legend of Mana, FF-tactics oder ein FF7 heranreichen.
    Vielleicht gehe ich aber auch einfach mit falschen Ansprüchen an solche Spiele ran.

    Geändert von Damien (18.02.2009 um 18:33 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •