Zitat Zitat von Zaburaska Beitrag anzeigen
Wenn ich 90% hab, bin ich zufrieden.
Selbst wenn du 100% im Hauptspiel erreichst gibt es noch jede Menge mehr das man machen kann. Da wären z.B. noch ein New Game+, der Schwer-Modus, der Boss-Rush Modus und ganz besonders cool: der Julius Modus oder via Action Replay der "Alucard Modus" (Na ja, eigentlich eher Alucard im Hauptspiel).

[YT]HbSwmmKdDQU[/YT]



Zitat Zitat
Meine Frage ist ob die anderen Castlevania Spiele für den DS genauso gut, wenn nicht sogar besser sind. Ich weiß, das es da noch Order of Ecclesia gibt und.... wie heißt das... Portal of Ruin? Irgendwie so hies das doch... Na auf jedenfall muss ich mir das nächste holen!
Ich liebe den DS... Soviele schöne Spiele. Habe ich lange nicht mehr erlebt. ^^
Hold die Portrait of Ruin und Order of Ecclesia noch dazu.

Zitat Zitat
Btw.: Was macht denn der Konami-Man den ich eingesammelt habe? Da steht 5.000 Punkte. Was heißt das?
Das ist nur ein nettes Easter Egg.




Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
Welches Spiel wurde so geschnitten, dass es von Indizierungsgefahr auf Freigegeben ab 6 oder ohne Alterbeschränkung gebracht wurde ?
Nicht sehr viele, nehme ich mal an.
Die Aussage von Fr. von der Leyen hat schon seinen wahren Kern. Viele 18er Games werden von den Publishern so krass geschnitten damit diese ohne Probleme durch die USK rutschen können. Beispielsweise RE4 damals, dessen Bonusspielmodi nachträglich noch entfernt werden mussten und so die Veröffentlichung in Deutschland verzögert wurde. Andere Publisher gehen sogar so weit mit dem Schneiden damit die Games eine 16er Freigabe bekommen. Diese Schnitte macht man damit man unter anderem auch jüngere Käufer erreichen kann und somit auch mehr Verkäufe drin sind.

Nicht jede Firma sieht das so, beispiele legen Firmen wie Microsoft Spiele wie Gears of War oder Ninja Gaiden II gar nicht erst der USK vor, entweder weil man sich davor fürchtet das die Altersfreigabe abgelehnt wird oder man eh nicht vorhat den Titel hier rauszubringen. Die USK ist nur ein Teil des Problems.