Also geht nur FAT32
aber ich versteh nich warum NTFS nicht geht... das hat doch nix mit Linux zu tun, oder?
Schau in die Anleitung oder poste, welche externe Festplatte du genau hast.
NTFS geht im Netzwerk nicht, weil das angepasste Mini-Betriebssystem der Netzwerkfestplatte wohl kein NTFS unterstützt. Und weil es den Partitionsinhalt nicht lesen kann, kann es auch nichts im Netzwerk freigeben.
Jetzt könnte man ja schauen, ob man in das Betriebssystem der Festplatte reinkommt, und man dadrauf/dafür NTFS-3g irgendwie kompilieren kann.
(Auch wenn das warscheinlich unglaublich aufwändig wäre, falls überhaupt möglich...)
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Miese Idee, wenn sich nichts gebessert hat:
http://buffalo.nas-central.org/wiki/Linux_NTFS_support
Das gilt für meine Buffalo Linkstation, die auf einem ARM9-Prozessor rennt. Und sie dürfte den meisten anderen Consumer-NAS ebenbürtig bis überlegen sein. Der wesentlich performantere NTFS-Treiber von Paragon ist kommerziell und wird für andere Architekturen als x86 nicht an Privatpersonen vertrieben. Vernünftigen NTFS-Support nachzurüsten dürfte man in den meisten Fällen vergessen können.
Ouch.
Irgendwie hätte ich bislang nicht gedacht, dass soetwas "simples" so viele Probleme macht.
Was bleibt einem da übrig?
Ext3 Partition für Daten über Netzwerk, FAT32 Partition die OSX und Windowstreiber für diese beinhaltet. Suboptimal, aber möglich (und wohl besser als nur FAT32...)
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Wenn die Datei größer als 4 GB ist, wird das auch nichts, da FAT32 nur eine Dateigröße von 4 GB unterstützt.
Ansonsten keine Ahnung.
--
Welchem Auswahlfenster? Welches Programm benutzt du?
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Ok.... außer Disketten und USB-Sticks habe ich mit der Methode noch nie was formatiert.
Es gibt dafür extra programme, darunter auch kostenlose. Einfach mal googlen.
An kommerziellen fallen mir Norton Paritition Magic und Paragon (Partition?) Manager ein.
Empfehlen würde ich dir aber gParted, das gibts als Linux Live CD. (Wobei ich grade nicht genau weiß, ob gParted NTFS formatieren kann, auf ideser LiveCD)
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Hey, habs jetzt endlich geschafft die Festplatte über LAN zu sehen, nur leider seh ich keinen der ordner die ich über USB draufgehauen hab.
Hab sogar nen Oberordner gemacht den ich auf meinem PC freigegeben hab.... über LAN seh ich aber nur die Festplatte... wie bekomm ich da jetzt ordner drauf?