Weil das Thema hier grad so aufzukommen scheint: Wie spielt man in DSA 4 einen schönen, klassischen Totenbeschwörer?
Weil das Thema hier grad so aufzukommen scheint: Wie spielt man in DSA 4 einen schönen, klassischen Totenbeschwörer?
gar nicht, da die Nekromantieregeln in DSA 4.1 die Nekromantie praktisch unmöglich machen
Es gibt da 3(4) möglichkeiten:
1. Skelletarius. Die Dinger gehen aber schnell kaputt
2. Totes Handle: Die Kosten pASP und sind nicht sehr helle
3. Durch Dämon beseelen: Kostet Absurd viele ASP, und ist so nur im Zirkel möglich (also, sodass es sinn macht)
4. Durch totes Handle belebte mit Dämonen beseelen: Führt zu den besten Untoten, ist aber wegen 3+4 recht schwierig
Abgesehen davon wird ein totenbeschwörer so ziemlich überall in Aventurien (außer der Warunkei) sobald man ihn totenbeschwören sieht, von der Boronkirche lebendig begraben iirc.
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Und wenn du dabei Scheiße baust endest du mit einem zusätzlichen Spielercharakter, der nur deshalb nicht problemlos die ganze Gruppe abschlachtet, weil er gerade keine Lust drauf hat.
Mann, die Beschwörungsszene war echt episch. Wie in "epic fail".
(Für die, die's nicht wissen: Der neue SC ist meiner; sie haben's geschafft, das gleiche zerbrochene Praiosszepter zwei mal nacheinander zu opfern(!), während sie in einer magisch chaotischen Region(!!) bekifft(!!!) versucht haben, einen Dämon in einen Zombiekörper zu rufen. Das Rufen hat geklappt, nur war's der falsche Dämon. Zwei Proben später stand dann fest, daß der Beschwörer nicht nur keinerlei Kontrolle über mich hat, sondern ich auch noch so fest an die Sphäre gebunden wurde, daß er mich nicht selbst zurückschicken kann. Manche Leute haben's echt verdient...)
Wenn der Spielleiter weniger gnädig ist, könnte es auch einfach damit enden, daß ein Zombiedämon dir das Fleisch von den Knochen zupft, bevor du "Ups." sagen kannst.
Merke: "Ich beschwör' mal eben einen Dämon" ist selten ein guter Plan.
Jeez, vergiss nicht, dass im Kreis eine Kerze umgefallen war und mit Unmetall aus der zerstoehrten fliegenden Festung Galottas herumgeworfen wurde waehrend man auch noch mit Blutmagie herumpfuscht und einen Beschwoerungskreis aus ca 5/7 nicht Magiern improvisiert, wovon einer der zwei Magiebegabten schlaeft und einer der Nichtmagier ein frischgebackener Expraiot ist. Ja, die Beschwoerung war wirklich Episch und eine meiner schoensten Rollenspielerfahrungen.