Letztens hatte ich mit einem Freund eine Diskussion über Musik. Wir beide sind Freunde progressiver Musik, und so hat sich das Gespräch fortgesponnen, bis wir dann auf Hörgewohnheiten kamen. Mein Musikkonsum ist ziemlich exzessiv. Ich hab eigentlich in jeder freien Minute irgendwie Musik am Laufen. Sei es draußen bei Erledigungen oder auf dem Weg zur Schule, beim Hausaufgaben machen, nebenbei beim Spielen, oder zum Einschlafen. Er hingegen besteht darauf, dass man Musik bewusst hören sollte. Er ist zum Beispiel ein großer Dream Theater Fan, und hat anscheinend großen Spaß daran, sich alleine in ein dunkles Zimmer zu setzen, und jedes Solo einzeln zu analysieren. Das kann sicher Spaß machen, ich finde aber die Musik von Dream theater ist super zum nebenbei hören. Das konnte er überhaupt nicht akzeptieren und nachvollziehen, und so fingen wir an zu diskutieren...

Wie gesagt, ich höre Musik gerne nebenbei. Sollte ich aber mit meinen Kopfhörern auf dem Kopf im bett liegen und Musik hören, erwische ich mich, als Schlagzeuger, zeitweise dabei, wie ich alles bis aufs Schlagzeug ausblende, und mir dann ausmale, wie es wohl aussehen würde wenn ich versuchen würde das ganze selbst zu spielen.


Diese Diskussion gebe ich jetzt an euch weiter, weil mich mehr meinungen zu dem thema interessieren würden. Wie hört ihr Musik? Schottet ihr euch von der Außenwelt ab um euch voll und Ganz auf die Musik, und jede Feinheit, jede Einzelheit in ihr zu konzentrieren? Oder ist es bei euch so, dass ihr Musik lieber nebenbei hört, ohne euch Gedanken darüber zu machen, wie das Lied wohl entstanden ist oder wie es wohl auf einem Instrument, dass ihr grade zufällig beherrscht, gespielt werden würde.

Also, wie siehts bei euch aus? Hört ihr bewusst oder nebenbei? Analytisch oder entspannt? Lasst was hören!