Ich bin alles andere als ein Laie im Umgang mit Computern, habe diverse Software und diverse Betriebssysteme probiert und habe das Programmieren mit diversen Sprachen erlernt.
An LaTeX bin ich gescheitert. Ich habe begonnen, meine Facharbeit damit zu verfassen, habe es am Ende aber alles hingeschmissen und diese mit Müh und Not irgendwie in OOo formatiert. Es war kein Spaß. Aber an LaTeX bin ich wirklich gescheitert.
Millionen von verschiedenen Paketen, fast alle davon eher ungenügend Dokumentiert (und wenn doch, dann auf englisch* und äußerst unintuitiv)
Auch ein brauchbares Buch konnte ich in keiner Bibiothek entdecken. Nicht, dass es da an Büchern gemangelt hätte... blos waren die alle komplett nutzlos.
Nirgendwo wurde einem vernünftig erklärt, wie man ein LaTeX layout zuallererst einmal erstellt. Das anschließende Umarbeiten seines (idealerweise bereits fertigen Textes) ist ja ein Kinderspiel (darauf beschränkten sich aber >90% der von mir gefunden Tutorials u.ä.)
Ich bin sogar gegangen, extra LaTeX IDEs auszuprobieren (die sogar recht bequem waren. Solange man nicht etwas an den Vorgegebenen Layouts ändern wollte...)
*Ich bin der englischen Sprache durchaus mächtig, was wissenschaftliche, technische und informatische Fachsprache angeht ist mein Verständnis sogar ziemlich gut. Ich scheue englischsprachige Texte auch nicht. Eigentlich.
Also: Wenn du nicht sehr viel Zeit und Muße hast und damit zufrieden bist, auf ein paar fertige Layouts zurückzugreifen (weil alles andere unglaublich kompliziert oder einfach nirgendwo gut erklärt ist) lässt du für soetwas wie die Facharbeit am besten die Finger von LaTeX. Es sei denn, du wirst es später auch nochmal brauchen.
Die Lehrer werden dein Professionelles Layout und deine Mühe sowieso nicht zu würdigen wissen.