-
El Pollo Diablo
mmh, du kannst es gerne mit einer Ausbildung versuchen aber ich geb dir mal einen guten Rat: Mach dein Abitur.
Mit einem Realschulabschluss hast du sehr schlechte Karte bei einem Ausbildungsplatz.Die meisten Firmen setzen eine Fachhochschulreife voraus, auch wenn dort im Stellenangebot Mittlere Reife stehen sollte.
Dass du mit MS Word, Excel und Co. umgehen kannst, wird eigentlich heutzutage schon vorausgesetzt und braucht nicht mehr erwähnt werden.
Interessant wäre allerdings, wenn du dich auch noch mit anderen Office Software auskennen würdest, wie z.B. OpenOffice, Star Office oder sogar LaTeX.
Nicht jede Firma benutzt MS Office.
Und wenn du schon im Anfangsbetrag schreibst, dass du gut programmieren kannst, wäre doch sowas erwähnenswert.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Firmen einen schon praktisch voll ausgebildeten Fachinformatiker haben wollen. Ich bekam öfters die Frage zu hören, welche Programmiersprache ich kann. Damals hatte ich mich fast ausschliesslich mit Visual Basic gearbeitet. Man hatte mich desöfteren bei Vorstellungsgesprächen quasi ausgelacht, weil ich doch so wenig kann und dass ich noch lernen sollte, bevor ich ne Ausbildung anfangen könnte.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln