Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
Whiz-zhard: Was ist eigentlich mit sowas wie selbst-reparieren? Wie schwer ist das für nen findigen Bastler, die sich drehenden Elemente einer Festplatte auszubauen und in eine andere, mit funktionierendem Schreib/lesekopf einzubauen? Komplett unmöglich? Sind ja sicherlich extra stabil gebaut, um den Kreiselkräften, Zentripetalkraft usw. entgegenzuwirken...
Und kaputter als kaputt kann das Ding ja nicht werden
Komplett unmöglich ist es nicht aber es wird schwer sein, ein Raum im Haus zu finden, der unter Druck steht und Staubfrei ist.
Das Problem ist, dass der Abstand zwischen Schreib/Lese-Kopf und den Platten kleiner ist, als ein Staubkorn. Fällt also nur ein einziger Staubkorn auf eine der drei Platten und man baut die Festplatte wieder zusammen, dann gibt es einmal ein quietschendes Geräusch und man hat einen schönen, großen Kratzer auf einer der Platten.
Darum sind die Festplatten mit einer Gummidichtung Luftdicht verschlossen.

Mit einem Finger darf man die Platten auch nicht berühren. Die Fettschicht eines Fingerabdruckes ist ebenfalls größer als der Abstand.