Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: US Games auf PS2 ohne Chip - Es geht!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Das mit - und + Rohlingen ist kein Fakt.
    Ich hab mal diverse Threads in Foren durchwühlt, die sich mit Laufwerken beschäftigen (Firmware hacking etc.) und da scheiden sich die Geister.
    Während auf einigen PS2s - Rohlinge besser funktionieren, laufen wiederrum auf anderen PS2s + Rohlinge besser und es spielt da keine Rolle welche Version das ist oder ob da ein Modchip eingebaut wurde oder nicht. Es gibt in den einzelnen Versionen unterschiede.
    Slims können keine +R Rohlinge lesen, das liegt am Laufwerk. Sicher weiß ich nicht über jede Version bescheid, aber soweit ich mich mal informiert hab, können nur einige Fat-Versionen +R lesen.

    Wenn man nach Wiki geht:
    Supported Disc Media: PlayStation 2 format CD-ROM, PlayStation format CD-ROM, Compact Disc Audio, PlayStation 2 format DVD-ROM (4.7 GB)(some games on DVD9 8.5GB), DVD Video (4.7 GB), DVD-9 (8.5 GB Dual-Layer). Later models are DVD+RW, and DVD-RW compatible.

    Und wenn ich nach meiner Ps2 gehe, stimmt das so, wobei ich +RW und -RW noch nicht getestet habe.

  2. #2
    Laut offiziellen Meldungen von Sony soll die PS2 auch erst ab V9 (SCPH-50000) überhaupt DVD Rohlinge unterstützen aber ich besitz ne V3 und sicherlich, viele hier auch und dennoch laufen Rohlinge einwandfrei.
    Also nach irgendwelchen Spezifikation kann man da irgendwie nicht gehen.

    http://www.computerbase.de/news/hard...tation_2_dvds/

  3. #3
    Zitat Zitat
    Klar, ein Laser geht kaput, weil er eine Oberfläche trifft ...
    Geht ein Laserpointer defekt nur weil ich den Strahl gegen eine Wand halte? Oder gegen eine CD?
    Ein Laser in einem Laufwerk nutzt sich nicht ab. Nur die Linse, da die Linse durch den Laser beschädigt wird aber das hat nichts mit der Oberfläche eines Rohlings zu tun.
    Und das ich hier Laufwerke habe wo die Laserdiode nicht mehr leuchtet liegt an der "defekten" Linse? Ein Laser nutzt sich ab, das ist Fakt. Jedes elektronische Bauteil nutzt sich ab, sogar wenn du es noch nie benutzt hast. Durch Benutzung und schlechte Arbeitsumgebung sogar noch schneller.
    Warum hat sonst auch Sony bei der PS3 ganz am Anfang immense Probleme mit den blauen Laser gehabt?

    Zitat Zitat
    Geht ein Laserpointer defekt nur weil ich den Strahl gegen eine Wand halte? Oder gegen eine CD?
    Schlechter Vergleich! Der Laufwerks-Laser besitzt noch mehr Technik, z.B. zur Focusierung etc. Das heißt für dich: bei einer schlechten CD/DVD muss die Lasereinheit mehr arbeiten (höhere Ströme) was zu einem beschleunigten Verschleiß führt.

    Geändert von Callisto (04.01.2009 um 08:58 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Callisto Beitrag anzeigen
    Schlechter Vergleich! Der Laufwerks-Laser besitzt noch mehr Technik, z.B. zur Focusierung etc. Das heißt für dich: bei einer schlechten CD/DVD muss die Lasereinheit mehr arbeiten (höhere Ströme) was zu einem beschleunigten Verschleiß führt.
    Und wie funktioniert die Fokusierung? Über eine Linse ...

    Also willst du mir sagen, dass du den Laserstrahl sehen kannst?
    Dann muss ich dir leider sagen, dass der Laserstrahl eine Wellenlänge hat, die der Mensch nicht mehr sehen kann.

    Geändert von Whiz-zarD (04.01.2009 um 11:24 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •