Clockwork Orange:
"Hey, Dad… Hör mal: Da sitzt so `n fremder Kerl auf `m Sofa und mampft ununterbrochen Long Ticks Toast!"
oder
"Mir wird schlecht! Ich muss kotzen! Gebt mir was, damit ich kotzen kann…"
![]()
Clockwork Orange:
"Hey, Dad… Hör mal: Da sitzt so `n fremder Kerl auf `m Sofa und mampft ununterbrochen Long Ticks Toast!"
oder
"Mir wird schlecht! Ich muss kotzen! Gebt mir was, damit ich kotzen kann…"
![]()
Pulp Fiction
"Du wirst jetzt diese Tüte durchwühlen und meine Brieftasche raussuchen." - "Welche ist es?" - "Die auf der "Böser schwarzer Mann" steht."
Scarface
''Ich sag immer die Wahrheit, sogar wenn ich lüge!''
Das geheime Fenster
''Und er kehrte zur Couch zurück...in Schande, Erniedrigung und Trägheit...''
"Das ist nicht mein schönes Haus , das ist nicht meine schöne Frau , nicht mehr!"
Angel Heart
"Wussten Sie, dass das Ei in einigen Religionen ein Symbol für die Seele ist? - Nein, das wußte ich nicht. - Möchten Sie ein Ei?"
Pulp Fiction. Mehr muß man nicht sagen … den ganzen Film kann man als eine Aneinanderreihung von kultigen Zitaten verstehen.
Aber bitte auf Englisch … allein schon, daß aus "Bad Motherfucker" "Böser schwarzer Mann" wurde nimmt dem Zitat so viel von seiner Substanz.
Ansonsten finde ich noch toll:
There's only two people I trust. One is me and the other's not you. (Con Air)
I think this is the beginning of a wonderful friendship. (Casablanca)
We'll always have Paris. (Casablanca)
Sucking the marrow out of life doesn't mean choking on the bone. (Dead Poet's Society)
Den letzten könnte man fast schon als mein Lebensmotto verstehen. Ich liebe diesen Spruch.![]()
Es gibt einige Filme/Serien, die voller guter Zitate bestehen, aber hier mal nur das, was mir spontan in den Sinn kam:
Voilà! In view, a humble vaudevillian veteran, cast vicariously as both victim and villain by the vicissitudes of Fate. This visage, no mere veneer of vanity, is a vestige of the vox populi, now vacant, vanished. However, this valorous visitation of a by-gone vexation, stands vivified and has vowed to vanquish these venal and virulent vermin van-guarding vice and vouchsafing the violently vicious and voracious violation of volition. The only verdict is vengeance; a vendetta, held as a votive, not in vain, for the value and veracity of such shall one day vindicate the vigilant and the virtuous. Verily, this vichyssoise of verbiage veers most verbose, so let me simply add that it's my very good honor to meet you and you may call me V.
- V for Vendetta (V... mit vielen Vs!)
You should read your Bible, sirs. You'll find all types of weird shit in there. Like, did you know Jesus was a Jew?
- Clerks 2 (Jay)
The Transformers were a total slight against God. In as much as God sent his only begotten son to die on the cross to redeem mankind and all we did to pay him back was make terrible fucking cartoons, like the Transformers.
- Clerks 2 (Randal)
Listen, Spielbergo, Schindler and I are like peas in a pod: we're both factory owners, we both made shells for the Nazis, but mine worked, dammit!
- The Simpsons (Mr. Burns)
My Homer is not a communist. He may be a liar, a pig, an idiot, a communist, but he is not a porn star.
- The Simpsons (Grandpa Simpson)
So, you are obviously the big dick. The men on the side of ya are your balls. Now there are two types of balls. There are big brave balls, and there are little mincey faggot balls. Now, dicks have drive and clarity of vision, but they are not clever. They smell pussy and they want a piece of the action. And you thought you smelled some good old pussy, and have brought your two little mincey faggot balls along for a good old time. But you've got your parties muddled up. There's no pussy here, just a dose that'll make you wish you were born a woman. Like a prick, you are having second thoughts. You are shrinking, and your two little balls are shrinking with you. And the fact that you've got "Replica" written down the side of your guns... And the fact that I've got "Desert Eagle point five O"... Written down the side of mine... Should precipitate your balls into shrinking, along with your presence. Now... Fuck off!
- Snatch (Bullet Tooth Tony)
--[CENTER]ᚌᚐᚈᚈᚐᚌᚂᚐᚅ
Ich seh Filme und Serien ja auch gern auf Englisch. Aber Englisch muss nicht immer gleich besser bedeuten.
Es gibt einige Beispiele (wobei mir natürlich keine einfallen, man wird halt alt) wo es gerade anders rum ist.
Gerade Casablanca ist ein gutes Beispiel. Finde ihn auf Deutsch genau so gut, wenn nicht besser.8)
Oder was man natürlich immer anführen kann sind die 2.
Die Serie war eigentlich nur in Deutschland ein großer Erfolg. Eben durch die Syncronisation und die wahnsinns Sprüche.
Aber um beim Thema zu bleiben.
Hier eines meiner Lieblingszitate aus Stirb Langsam: Wer fährt diese Karre? Stevie Wonder?
![]()
"What's your excuse?"
"Sir, excuse for what, sir?"
"I'm askin the fuckin' questions here, private, do you understand?"
Die Zitate aus Casablanca leben auch davon, teilweise sehr frei nach dem Originaltext gestaltet worden zu sein. Da kann man sicherlich die Übersetzung nennen, aber nur, weil es keine einfache Übersetzung ist, sondern etwas anders gestaltet wurde. Ich muss irgendwie gerade an die Synchronisation White Zombies denken, "Es saren keine toten Menschen,...!"![]()
Sorry, wenn das jetzt ein wenig hart klingt, aber wer nicht beide Seiten kennt (gut kennt) sollte dann kein Urteil abgeben.![]()
Deutsche sind unglaublich stolz darauf, daß sie alle Filme synchronisiert kriegen, gell?
Wie sagte doch vor kurzem in der FAZ irgendein Regisseur zu deutschen Synchronisationen? “Synchronisationen sind die Rache der Deutschen an den Alliierten.”
Synchronisationen verlieren immer. Auch wenn sie gut gemacht sind — dann sind sie im besten Fall annehmbar. Allein deswegen, weil es nicht das ist, was der Regisseur bzw. Drehbuchautor ursprünglich geplant hatte. Das gilt für alle Filme … ich würde mir auch keinen deutschen Film auf englisch ansehen. Und ebenso wenig sehe ich mir halt einen englischen, französischen oder chinesischen Film auf deutsch an.
Das hat nichts damit zu tun, daß man beide Seiten kennen muß oder nicht. Mir reicht es, wenn ich das Original kenne.
Jo, um mal ordentlich darüber lachen zu können, aber wenn man mal ernsthaft ist: es klingt einfach total scheisse und reisst einen irgendwie aus dem Film. Ich bin normalerweise auch ein Verfechter von Originalfassungen, aber das ist wirklich eine der wenigen Ausnahmen meiner Meinung nach.
Shaun of the Dead im O-Ton
Die Szene im Winchester wo die Gruppe vom (Zombie)Wirt angegriffen wird und im Hintergrund Queen aus den lautsprecherd der Musikbox dröhnt. Shaun schreit den Typen mit der Brille an: "Kill the Queen!" der Typ darauf: " Yes...........WHAT?!" Shaun wieder : Switch off the Music box!
Zu der sache mit dem Original Ton: Ich kann zum Bespiel Dr. House nur auf Deutsch kucken, da ich Laurie's original Stimme schrecklich finde ( ebenso Jack's (Fox) aus Lost obwohl ich da trotzdem die Englische Version kucke)
Der Satz ist genial!
Die Aussage trifft zumindest nicht auf mich zu. Ich schaue Filme zuerst auf Deutsch an, danach auf Englisch. Zu 95% gefällt mir das Original am Besten und schau sie dann auch nur so an, aber bei einigen Filmen gefällt mir die Synchronisation besser als das Original. Beispiele wären Sin City und Per Anhalter Durch Die Galaxis. Allein die Synchronstimme von Sam Rockwell alias Zaphod ist meiner Meinung nach um LÄNGEN besser als seine Originalstimme, deswegen schau ich den auf Deutsch an. Bei Sin City... Naja, die Synchronstimme von Bruce Willis hat mir schon immer gefallen. Und an sich gefällt mir die Synchro auch hier besser.
Aber das sind auch nur Ausnahmen. Wie schon gesagt. Zu 95% schaue ich die Filme auch auf Englisch an, aber die Aussage 'Synchronisationen verlieren immer' trifft zumindest nicht ganz auf mich zu.![]()
Das soll ja auch nicht heißen, daß die Originalstimmen immer besser sind.
Wenn ich sage, daß Synchronisationen immer verlieren, dann bezieht sich das vor allem darauf, daß nicht immer das vermittelt werden kann, was der Macher der Films vermitteln wollte. Gerade bei Humor ist das relativ offensichtlich, aber auch viele andere Referenzen funktionieren in fremden Sprachen oft nicht. Also verlieren sie etwas von dem künstlerischen Wert, den man ihnen vorher gegeben hat oder geben wollte.
Wie gesagt … bei Komödien find' ich das ganz kraß, bei anderen Filmen kommt's auch stark auf das Drehbuch an.
"Gibt es Gründe dafür, warum mein Kaffee noch nicht hier ist? Ist sie gestorben?"
"That's all/Das war's." (Der Teufel trägt Prada)
Nun, in Zeiten der DVD, wo die Originaltonspur enthalten ist (oder zumindest enthalten sein sollte), ist ein Diskussion über Synchronisation eigentlich überflüssig.
Jeder so wie er mag.
Ich bevorzuge zuerst die deutsche Tonspur und wenn's mir gut gefällt vielleicht dann die Originalfassung. Kommt auch manchmal auf die Schauspieler an. Bei Einigen mag ich Original- und Synchronstimme, bei vielen aber ehrlich gesagt nur die Synchronstimme, besonders wenn sie sehr markant ist.
Dr. House, Akte X oder die Simpsons (bis auf einige Ausnahmen) könnte ich mir nie auf Englisch ansehen. Ich hab's mal versucht, aber jeweils nach 3 bis 4 Minuten wieder umgeschaltet.
Sicher, bei einer Synchro kann viel verlorengehen, schon allein weil Deutsch mehr Wörter und eine völlig andere Grammatik hat, aber gute Drehbuchautoren können das so geschickt umschreiben, dass es trotzdem vom Sinn her passt, auch wenn andere Wörter/Sätze benutzt wurden.
Wenn das Ganze dann noch von guten Sprechern umgesetzt wird, solche die nicht einfach nur einen Text ablesen, sondern die Szene richtig "spielen", dann ist alles perfekt.
Nur bei asiatischen Filmen hab ich häufig das Gefühl, dass da keine vernüftige Synchro zusammen kommt, aber dazu seh ich auch zu wenige.
--
Geändert von Navi (13.04.2009 um 17:42 Uhr)
Ich hab prinzipiell nichts gegen deutsche Synchronisationen, ehrlich gesagt. Es ist selten so, dass ich deshalb mit dem Kopf gegen die Wand renne -- ich schaue schließlich auch Fernsehen und geh ins Kino. Da ich eh ein gutes Gehör habe was Stimmen angeht, fühl ich mich immer wie ein Quiz-Gewinner, wenn ich weiß, wer wen in welchem Film schonmal gesprochen hat. Von manchen Sprechern bin ich auch ein großer Fan (Jack Nicholson, Morgan Freeman, Bruce Willis...).
Jedoch muss ich sagen: Viele Synchronisationen sind sehr lieblos, gute Sprecher hört man desöfteren dann doch ZU oft und dann ist da auch noch der Faktor der Übersetzung.
Während Simpsons z.B. tolle deutsche Stimmen hatte, entdeckt man immer extremst krasse Übersetzungsfehler -- ohne das Original überhaupt zu kennen. Das find ich doch sehr bedenklich.
Allgemein muss ich aber auch sagen, dass ich seeeeehr original-affin bin, gerade weil mir Stimmen wichtig sind. Es ist nunmal oft so, dass "fremde" Stimmen sehr selten wirklich zum Gesicht oder gar der Rolle passen (Johnny Depp, besonders als Jack Sparrow, fällt mir da als schlechtes Synchro-Beispiel ein.), was mir manchmal doch sehr missfällt.
Ich finde einfach, Schauspieler und deren Rollen sollte man als unverändertes Gesamtpaket genießen. Ist aber wirklich Geschmackssache, wie ich finde.
Wenn mir eins in Linguistik eingeprügelt wurde: Nein, Deutsch hat nicht mehr Wörter. Sowohl Französisch als auch Deutsch kommen bei weitem nicht an die Wortzahl der englischen Sprache ran.Zitat
--[CENTER]ᚌᚐᚈᚈᚐᚌᚂᚐᚅ
Ok, das stimmt. Da stimme ich dir zu. Komödien schaue ich auch zum Großteil (außer eben Per Anhalter Durch die Galaxis. Sci-Fi-Komödie und so ^^) auch auf Englisch an. Als Beispiel finde ich immer American Pie 2 ziemlich krass (einer meiner Lieblingskomödien). Was sie da gut übersetzt haben war 'Shitbreak'. Das Wort ist super, aber die Übersetzung 'Heimscheißer' find ich sehr gelungen und wird bei uns auch öfters benutzt. Im Grund würde ich zwar 'Shitbreak' sagen, aber das kennt so gut wie niemand, weil den Film keiner auif Englisch angeschaut hat...
Aber überhaupt sind alle Sprüche von Stiffler auf Englisch viel, viel besser. Ein Zitat von ihm kann ich mittlerweile auswendig und meine Freunde finden es immer wieder klasse, wenn ich den aufsag.
"WOHOOOOO! DECK THE HALLS, BYE BYE GREAT FALLS! WIPE MY ASS AND LICK MY BALLS! IT'S STIFFMEISTER-TIME BABY!! WOHOOOO!!!
Ich weiß grad nicht was er auf Deutsch sagt, aber an das Zitat kommt es sicherlich nicht ran. XD
Also bei deiner Meinung stimme ich zu. Ist so wie Ali G. Da kannst du noch die beste Synchronstimme habe, an das Original kann und wird es nie rankommen. Auf Englisch wird es immer lustiger sein. Allein seine Aussprache... Wie soll man das 'richtig' übersetzen? Da geht einfach viel zu viel verloren. Egal was man macht.![]()
"You make a noise, Mr. .44 makes a noise. You ask a question, Mr. 44 answers it. If you try to run, I've got six little friends and they can all run faster than you can."
From Dusk till Dawn.