-
Waldläufer
Frage zu nLite
So, also nachdem ich jetzt in vielen Foren gelesen hab, dass xp pro x64 mit sehr vielen programmen inkompatibel ist, hab ich mich entschlossen, doch xp home 32 zu benutzen.
Ich wollte nur diesmal mit nLite eine XP-Version speziell für einen Computer OHNE Internet erstellen, weil ich sie auf einem solchen installieren will.
In der Kategorie "Komponenten" gibt es die Sparte "Netzwerk".
Meine Frage ist jetzt, welche Komponenten ich dort entfernen kann, ohne Verluste bei irgendwelchen offline-anwendungen zu erleiden.
Bitte um Antwort.
mfg, Nico
-
El Pollo Diablo
Welche Komponenten stehen denn dort zur Auswahl?
-
Ehrengarde
Hier hilft fast immer nur Ausprobieren, da hier Infos rar zu bekommen sind. Immerhin sind diese Komponenten offiziell nicht dafür bestimmt worden, entfernt zu werden...
Ganz sicher gehst du, wenn du einfach garnichts entfernst. Es gibt keinen sogenannten Performance-Schub, wenn du Netzwerk-Komponenten weglässt bzw. sollte es einen geben, rechtfertigt das niemals den Aufwand bei einer Fehlersuche. Sollte nämlich irgendwann feststellen, dass ein Programm trotzdem Zugriff auf einer entfernten Komponente benötigt, heißt die Lösung dafür schlicht eine Neuinstallation von einer "sauberen" CD...
-
Ritter
nLite bietet eine Option definitiv nicht wichtige Dienste per Mausklick zu deaktivieren.
Den Rest kannst du bequem per google hinterfragen wenn die Namen nicht schon selbsterklärend sind. Dienstname eingeben, im Zweifelsfall nochmal bei Wikipedia machen, und du kennst die Funktion des Dienstes.
Wie Manuel aber schon sagt, es wird dir im Grunde nichts bringen. Du sparst dir ein paar Kb oder Mb auf der CD, und die Installation selbst mag ein bisschen weniger Festplattenspeicher benötigen, spürbar bzw überhaupt messbar schneller werden dadurch aber weder Installation noch Spiele.
-
Waldläufer
-
El Pollo Diablo
Diese Meldung wirst du auch erhalten, wenn du die Netzwerkkomponente weglässt, da er strikt einfach auf eine IP oder eine Domain zugreifen will und es einfach nicht kann.
Da hilft es auch nicht, wenn man mit der Holzhammermethode alle Netzwerkdienste löscht.
-
Waldläufer
wie gehtn das?
edit:
aso, meinst du jetzt die bei nLite oder was?
-
El Pollo Diablo
indem ich einfach ein Tool schreibe, welches einfach auf eine IP oder Domain zugreifen will.
Dann kommt automatisch die Fehlermeldung, dass er nicht auf die Adresse zugreifen kann.
Und wenn nicht diese Fehlermeldung kommt, weil er dann tatsächlich die Socks oder TCP Funktion aus der WinAPI gelöscht hat, wird dann eine andere Fehlermeldung kommen.
-
Waldläufer
oh... das is nich gut.. naja da lässt sich dann wohl auch nichts dran ändern, aber trotzdem danke
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln