Zitat
Gruppierungen
Auf den Inseln des Wahngottes gibt es mehrere Sheogorath mehr oder weniger nicht wohl gesonnener Gruppierungen.
Eine dieser Gruppierungen, welche in Mania ansässig ist, nennt sich selbst die "Ketzer. Ketzer sind Sekte von Magiern, die glauben, dass Sheogorath nur vortäuscht, ein Gott oder Daedra-Fürst zu sein. Sie meiden die Städte der Inseln und sind neben den Sheogorath-Treuen vorallem den Eiferern gegenüber feindlich eingestellt.
Wie es auf den Inseln üblich ist, bilden Mania und Dementia stets das komplette Gegenteil. So ist es auch bei der in Dementia heimischen Gruppe der Eiferer, den offiziellen Feinden der Ketzer. Die Eiferer glauben daran, dass Sheogorath ein Gott ist und huldigen ihm regelmäßig und in besonderer Hingabe. Jeder, der ihren starken Glauben an Sheogorath nicht teilt, ist für sie ebenfalls ein Feind.
Eine besondere Gruppierung bildet eine Sekte aus Dementia. Diese sich als "Apostel" bezeichnende Sekte sind ein besonderer Kult, der sich um ihre Kultführerinn Ciirta in den Heulenden Hallen auf dem Ketzerischen Horn versammelt. Auch sie sehen in Sheogorath nur einen normalen Mann, keinen Gott. Darüber hinaus scheinen sie eine besondere Hingabe zur Verehrung des tamrielischen Kaisers Pelagius III, dem "wahnsinnigen Kaiser", zu besitzen, da die Heulenden Hallen die Überreste des Tempels sind, in welchem Pelagius III im Jahre 3Ä 150 starb. Die Apostel haben den Tempel dann Stein für Stein auf den Inseln wieder aufgebaut und beten dort unter anderem das Becken des Pelagius an.
Während des Grauen Marsches verbreitet sich vorallem der Kult um den Daedra-Fürsten Jyggalag, dem Fürst der Ordnung, auf den Inseln. Viele Sheogorath-Treuen wenden sich aus Angst und Hoffnungslosigkeit ob der drohenden Katastrophe den Mächten der Ordnung zu und werden Priester der Ordnung, als welche sie die uralten Obelisken aktivieren und so den Rittern der Ordnung den Weg auf die Inseln ebnen.
...