Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 401

Thema: OT-Geplauder XLVII - 2009 wir kommen!

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #14
    Zitat Zitat von Olman Beitrag anzeigen
    N'Abend Taverne.

    Zum Thema Hochzeit: Ich hab heute die Info bekommen, dass ein Schulfreund von mir im Juni heiraten will .
    Ich dachte erst, das muss ja wohl ein Scherz sein, schließlich ist er erst 20.
    Aber dann hab ich gesehen, dass er auf Facebook eine Event und zwar seine Hochzeit gepostet hat und dass er mich online eingeladen hatte (ja, sogar sowas wird neuerdings auf Facebook geplant - die Jugend heutzutage ).
    Ja, das hat mich ein bisschen geschockt.
    Ich kenne es ja von meiner Familie in den USA, dass es dort ganz normal ist schon Anfang 20 zu heiraten, nachdem man seinen Partner vielleicht nicht mal 2 Jahre lang kennt.
    Ich fand das bei meinen Cousins und Cousinen in den USA immer ein bisschen merkwürdig und übereifrig, so eine Entscheidung so früh zu treffen, wenn man ja irgendwie noch nicht ganz reif genug dafür ist. Besonders da sie ja um Teil dann schon wenige Jahre später anfangen Kinder zu bekommen (die Amerikaner sind ja bei sowas sehr fleißig). Und das obwohl sie womöglich noch studieren (das ist z.B. bei meinem Freund der Fall) und daher noch gar kein Einkommen haben, von dem sie eine Familie ernähren könnten. So leben sie dann zum Teil Jahre lang auf die Kosten ihrer Eltern.
    Ich könnte das nicht guten Gewissens durchziehen - heiraten und dann mit meiner Ehefrau auf Kosten meiner und ihrer Eltern leben.

    Aber die Hochzeitspläne meines Freundes haben mich jetzt auch dazu angeregt, meine Beziehung zu meiner Freundin aus diesem Gesichtspunkt zu überdenken (die jetzt schon 4 Jahre andauert - weit länger als die Beziehung meines Freundes zu seiner Verlobten, möchte ich anmerken), in der es zugegeben in den letzten Wochen und Monaten ziemlich kriselt (was auch ein Grund für meine Deprimierung Ende letzter Woche war).
    Wir hatten jedenfalls nie über den Bund fürs Leben nachgedacht, obwohl wir eigentlich davon ausgingen (und immer noch davon ausgehen - ich hoffe es jedenfalls, ich kann ja nicht für sie sprechen), dass wir in einander den perfekten oder zumindest bestmöglichen Partner gefunden haben.
    ... Ich merke, ich beginne abzuschweifen. Ich lass es dann mal dabei bewenden; ist sowieso der längste Posts den ich seit langem Geschrieben habe und wahrscheinlich liest ihn sowieso keiner.
    Naja, mindestens, dass ich deine Posts lese, solltest du schon noch wissen.

    Eigentlich, ich muss es zugeben, finde ich es schön früh Kinder zu haben. ( Daher ist das mit dem Heiraten dann relativ oft verbunden.) Denn ich merke schon jetzt langsam, dass ich meine Eltern, vorallem meine Mutter nicht mehr allzulang auf dieser Welt haben werde. Natürlich noch ein paar Jahrezehnte (hoffe ich zumindest), aber dennoch, die Zeit läuft. Hat man hingegen früh Kinder und kommt familiär gesehen gut mit ihnen aus, ist das doch sehr schön, für beide Seiten. Für Kinder sind doch frische junge Eltern auch manchmal vpn Vorteil...

    Was aber natürlich sehr oft das junge Familienglück "verhindert" ist das Finanzielle. In unserem Kulturkreis hat es sich einfach so entwickelt, dass es heutzutage sehr ungünstig ist früh Kinder zu haben. Erst mit einem etwas höheren Alter langen die finanziellen Mittel meistens, um dem Kind eine angemessene Kindheit und Jugend samt Ausbildung zu gewährleisten. Zudem ist man mit etwas Erfahrung und Riefe sicherlich zwar nicht für immer mehr der optimale Partner auf dem Fussballplatz des Sohnes, aber dennoch in anderen Hinsichten sicherlich ein besserer Vater bzw. eine bessere Mutter...

    Tja... Beides hat seine Vor- und Nachteile... Und ich denke, es wird sich wohl bei mir eher so ergeben, dass ich eher später Kinder haben werde, was in unserer Kultur einfach viel praktischer und einfacher ist; als sich am Extistenzlimit herumzuschlängeln. Schliesslich können hierzulande einem die Eltern auch nicht immer ständig finaziell unter die Arme greifen, nur damit man so früg wie möglich eine Familie haben kann...
    Geändert von Sumbriva (13.01.2009 um 22:05 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •