Tach zusammen,
Kommt mir irgendwie bekannt vor. Irgendwelche Leute verwechseln uns Westfalen auch immer mit den Rheinländern. Auch wenn wir uns ein Bundesland mit denen teilen, so sind wir doch ein ganz anderer Menschenschlag (ernster, starrköpfiger, sturer etc.). Wobei es dazu ja sogar ein schönes Zitat gibt: "Was die Rheinländer versprechen, müssen wir Westfalen ausarbeiten."
Erst mal natürlich auch mein Beileid dazu. Was das Singen angeht: Als mein Opa damals gestorben ist, konnte die Kirche keinen Lektor auftreiben (Samstag nach Fronleichnam). Also wurde ich gefragt, ob ich den Job übernehme, was ich natürlich übernommen habe. Ist allerdings ein ziemlich bescheuertes Gefühl, wenn man dann da vorne steht und mit den Tränen kämpft (unser Pastor kann ziemlich gut auf die Tränendrüse drücken). Jedenfalls muss man die innere Spannung einfach so lange anhalten, bis die Aufgabe erledigt ist. Wie man das allerdings schafft, muss jeder für sich herausfinden.