Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 401

Thema: OT-Geplauder XLVII - 2009 wir kommen!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich wollte auch nie Kinder haben.

    Dann ist mir mein Pupsie zugelaufen und nun kann ich mich (zeitweise) um seine Zwerge kümmern. Aber selbst das geht, aber eben auch nur begrenzt.

    Weihnachten hatten wir ja einen ganzen Haufen Leute in unserer Wohnung, der sich aus zwei Familien zusammen setzte. Zu Pupsies Söhnen kam dann auch noch mein Neffe. Irgendwann merkte man, dass die Kinder sich langweilten. Aber keiner der Elternteile oder Großeltern fühlte sich berufen die zu Bespassen. Was blieb mir also übrig, als mit ihnen Uno zu spielen?
    Der Älteste wollte nicht, wurde aber von mit gezwungen mitzumachen und Spass zu haben. Meine Autoritäre Art kam bei den Erwachsenen sehr gut an.
    Aber die Überraschung war bei meiner Familie ziemlich groß, wie ich mit den Zwergen umgehen konnte, da sie ja meine Abneigung kennen.

    Fazit:
    Auf Zeit kann ich es aushalten - aber ein Leben lang ganz bestimmt nicht.

  2. #2
    Guten Abend.

    Zitat Zitat von Achadrion Beitrag anzeigen
    Der Älteste wollte nicht, wurde aber von mit gezwungen mitzumachen und Spass zu haben.
    Hehe, wie geht das denn, "gezwungen Spaß zu haben"?

    Das Problem mit Kindern ist halt wirklich so, wie Glanna sagt; wenn sie sich "friedlich" verhalten sind sie ja ganz putzig, aber die Anzahl der Kinder, die schreiend und tobend durch Läden stürmen, einen wenn man Glück hat noch zur Seite schubsen, ansonsten einfach über den Haufen rennen und wenn ihre Eltern ihnen irgendetwas nicht kaufen wollen Tobsuchtsanfälle bekommen, die ihres gleichen suchen, überwiegt leider.
    Und wenn man sein Kind "vernünftig" erzieht, ist es der Leidtragende unter den ganzen anderen, die gelernt haben, nur ja keine Rücksicht auf Verluste zu nehmen.

    Ich will mich ja jetzt nicht anhören, wie mein eigener Großvater, von wegen "Jaja, die Jugend von heute!" und "Also wir hätten uns früher sowas nicht getraut!" aber ich muss wirklich sagen, dass die meisten Kinder meiner Meinung nach viel zu verzogen sind. Ihnen wird ständig gesagt, dass sie weiß Gott wer besonderes seien (hört man schon an den Namen, ich habe ja wirklich nichts gegen ausgefallene Namen, aber ich habe ernsthaft schon gehört, wie Eltern ihre Kinder "Marc-Aurel" und "Chiara-Auguste" gerufen haben) und sich nur ja nicht zurückhalten brauchen. Und ein Kind im reifen Alter von 4 Jahren als einen Erwachsenen zu behandeln und mit ihm ausgiebig zu diskutieren, ob es nun das Recht hat, die Eltern ans Schienbein zu treten oder nicht, ist in meinen Augen auch der falsche Weg.

    Also ich finde, ein etwas autoritärerer (gibt's das Wort? ) Stil (die Betonung liegt auf etwas, man sollte in kein Extrem verfallen) würde nicht schaden und wie man bei Acha sieht, kommt man trotzdem noch gut mit den Kindern klar.

    @Darc-Knight: Hm, Babysitten? Ich weiß nicht. Muss man sich dann nicht ständig mit den Kindern streiten, was/wie lange sie fernsehen dürfen und wann sie in's Bett sollen?

  3. #3
    Moin Taverne,

    nanu, nana, noch keiner da?

    Also, so langsam ist mir endgültig klar, daß ich wohl doch für die heutige Zeit zu alt bin. Gestern um kurz nach 20.00h klingelte unser Telefon, und eine nette Dame meldete sich, die im Auftrag meiner Bank und meiner Kundenberaterin anrief. (Für die, die es noch nicht wissen: ich arbeite da, mehr als 20 Jahre in der Filiale und seit 2000 im Nachbarort).
    Meine mit breitem Grinsen vorgebrachte Frage, ob sie wisse, was mein Beruf ist, verneinte die nette Dame. Als ich ihr dann mitteilte, daß ich ein Kollege bin und mit der Kundenberaterin, in deren Auftrag sie ja anrief, zusammen die Ausbildung gemacht habe, konnte man hören, wie sie rot wurde. Ich bat sie dann, mich doch bitte aus der Liste zu löschen, da ich da ja offensichtlich nur aus Versehen drin stand, aber dafür hatte sie leider keine Berechtigung. Ich weiss nicht, aber das wir jetzt auch schon Callcenter beschäftigen, hilft mir nicht unbedingt, mich voll mit meinem Arbeitgeber zu identifizieren.

    @Imber: gute Einstellung zur Erziehung, daß so etwas geht, haben wir an unserem Sohn praktiziert, und eigentlich hat es auch ganz gut geklappt.

    *Tee und Kaffe kocht, Kamin anfeuer, mit Tasse Tee und Kippen und Kippen unter Achas uscheldecke vor den Kamin setzt und auf die anderen wartet*

  4. #4
    *die recht leere Taverne betritt und sich ne Tasse Tee schnappt*

    Guten morgen!

    Huch, noch so leer hier. Aber wenigstens ist es jetzt wieder richtig warm
    geworden - nur noch -3 Grad 8)!

    Also Kinder sind für mich derzeit auch noch kein Thema .. mit dem richtigen
    Mann dazu vielleicht dann später mal .
    Ich finde auch daß die Erziehung mit einem guten Maß an Autorität am besten
    klappt. Bei meinen Eltern hat das mit mir auch gut funktioniert .

    *sich ein kuscheliges Plätzchen vor dem Kamin sucht*
    Geändert von Wölfin der Zeit (15.01.2009 um 11:05 Uhr)

  5. #5

    Lionne Gast
    *die Tür geht auf, eine lang nicht mehr gesehene Löwin taucht auf und sucht sich ein warmes gemütliches Plätzchen*

    Leute, es ist toll, es ist richtig warm geworden Das erste Mal seit gefühlten Wochen haben wir hier wieder eine Temperatur von über 0° Grad: nämlich 2°C (gut erkennbar am Pflotsch öhm... Schneematsch hier auf den Strassen , vorher gab's nur trockene Strassen oder Glatteis)

    Zum Thema Kindererziehung: ich bin auch der Meinung, dass Kinder mit einer gesunden Portion Autorität oder Disziplin erzogen werden sollen: erstens bin ich selbst so erzogen worden und bin meinen Eltern dafür dankbar, und zweitens, wenn ich mir die heutige Jugend annsehe, die antiautoritär erzogen wurden: die kennen weder Grenzen noch Respekt, das ist nicht gut, oh nein!

  6. #6
    Tach Taverne!

    o_O

    Sehr gefächerte Anwesenheitsliste.

    Naja egal... zwei Frauen in der Taverne sind ja schonmal ein Anfang. Dann gibts auch sicher bald Abendessen War nur Spaß *sich wegduckt*

    Das was ich eigentlich schreiben wollte lass ich jetzt mal weg, da es einfach nicht zum Rest des aktuellen Themensortiments passen will. Aber ich hab auch eigentlich nichts zum Kinderthema zu sagen, außer: Ich gebe Lionne völlog Recht! Ich finde Eltern sollten ihren Kindern sowohl Vorbild, als auch eine Respektsperson sein. Man muss als Elternteil nicht immer brüllen oder gar handgreiflich werden. Aber die Eltern sollten wissen, wie sie ihren Kindern effecktiv deren Grenzen aufzeigen, quasi in der Form 'Bis hier hin und nicht weiter!' und dieses dann auch konsequent einhalten. Was ich damit sagen möchte versuche ich anhand eines früheren Freundes von mir zu erleutern. Dieser Junge wurde von seinen Eltern zwar im weitesten Sinne streng erzogen, durfte aber dennoch alles machen wie er es wollte. Ich schneide da jetzt das Thema Taschengeld an. Er bekam eigentlich einen konstanten Beitrag im Monat. Jedoch konnte er mit der onehin schon riesigen Summe nicht umgehen und hatte alles innerhalb kürzester Zeit verprasst. Naja und dann hat er eben seine Eltern angebpumt. Mit dem PC seines Vaters war es in etwa dasselbe. Eigentlich gehörte der Computer seinem Vater doch der Typ hat ihn einfach 'übernommen'. Ich hab dann diesbezüglich mal was fallen gelassen, da meinte er, dass der Rechner jetzt ihm gehören würde und sein Vater da nur noch sporadisch einen Besitzer offen hatte... naja. Ich weiss ja im Grunde, dass man andere mit solchen Äußerungen über deren Person nicht schlecht machen sollte, aber das hat gerade so gut zum Thema gepasst.

  7. #7

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Hallo zusammen,

    Nein, zum Thema Erziehung werde ich mich nicht äußern. Das ist Teil meines Berufsbildes und ich habe erst heute wieder einen Kurs dazu gehabt. Die Diskussionen, die da geführt wurden, haben mich allerdings teilweise echt im Inneren zum Weinen gebracht. Mit was für Vorstellungen so mancher Kommilitone an das Lehramt herangeht ist echt erschreckend.

  8. #8
    Abend Taverne.


    @alle die meinen vorigen Post gelesen und sogar beantwortet haben:


    Zum Thema Kinder könnte ich seitenlang argumentieren. Ich belasse es mal bei folgendem (ohne sexistisch erscheinen zu wollen, oder mich an jemanden bestimmten hier zu richten): Ich finde es unverantwortlich von Frauen, wenn sie es ausschließen Kinder zu haben, weil sie finden dass es ihrer Karriere schaden würde, oder weil sie finden dass Kinder sie sonstwie an der Selbstverwirklichung hindern würden.

  9. #9
    ...und ich finde es unverantwortlich von Frauen zu verlangen, auf eine Absicherung im Alter zu verzichten oder stattdessen das Doppelte und Dreifache leisten zu müssen, weil sie ja gefälligst Kinder zu bekommen haben. Wenn es mit Kind nur die Wahl zwischen sich totarbeiten oder ins soziale Aus abrutschen gibt - und für so manche ist das Lebenswirklichkeit - läuft einiges verkehrt.

  10. #10
    Auf einer persönlicheren, weniger analytischen Ebene: Ich will unbedingt eine Familie gründen. Ohne Kinder kann ich mir kein erfülltes Leben vorstellen. Ich könnte nicht mein ganzes Leben damit verbringen, nur mir selbst und nur meinen eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu dienen.
    So wie du schon mit 15 keine Kinder haben wolltest, war ich schon mit 15 entschlossen, irgendeinen Eindruck auf dieser Welt zu hinterlassen, indem ich etwas Außergewöhliches leiste. Optimal wäre natürlich, dass eine Straße oder gar eine Schule nach mir bennant wird . Aber die realisitischste Möglichkeit, dies zu erreichen, ist indem ich eine Nachkommenschaft hinterlasse. Denn wenn mir, wenn ich sterbe, kein Denkmal gewidmet wird, dann werden sich wenigstens meine Kinder an mich erinnern und vielleicht deren Kinder. Und wenn ich schon nichts Bemerkenswertes in meinem Leben vollbringe, dann besteht wenigstens die Möglichkeit, dass meine Kinder oder meine Enkel oder Urenkel dies tun werden. Und so werde ich, indirekt, in Form meiner Kinder, überdauern.
    Vielleicht ein ur-maskuliner Gedanke, der dahintersteckt - das weitergeben des eigenen Erbguts.

    Jedenfalls finde ich nicht, dass es so ist, dass beruflicher Erfolg und Kinder zu haben nicht miteinander vereinbar ist. Ich stimme zu, dass in Deutschland Mütter immernoch nicht genug gefördert werden, um das Familiengründen (finanziell) attraktiv zu machen.
    Aber wenn man den größeren Zusammenhang betrachtet... In Deutschland hat eine Frau trotz allem die Möglichkeit, ihrem Kind Ausbildung, Gesundheit, Fürsorge, etc. zu bieten. Trotzdem wollen viele Frauen das nicht, weil sie sich durch Kinder (besonders mehrere Kinder) in ihrer Selbstverwirklichung eingeschränkt fühlen und es sie finanziell zu sehr belastet (wobei es natürlich auch die Frauen gibt, für die Kinder haben zur Selbstverwirklichung untrennbar dazugehört). Da finde ich es auch interessant, dass du gesagt hast, "auf eine Absicherung im Alter zu verzichten", denn wer zahlt denn die staatliche Rente wenn du sie brauchst? Deine Kinder (oder zuminest die Kinder von anderen, die so alt sind wie du). Und je weniger es von ihnen gibt (weil sich die ältere generation gegen Kinder eintschieden hat), desto größer ist die Belastung für die wenigen jungen Leute - denn sie müssen gleichzeitig die Rente für ein Überzahl von Senioren finanzieren, aber gleichzeitig möglichst viele Kinder bekommen, damit jemand ihre Rente bezahlt.
    In Afrika hingegen ist die Geburtenrate unglaublich, geradezu ungesund, hoch. Denn da stellen Kinder für die Frauen nicht eine Belastung, sondern direkt die Altersvorsorge dar. Da können die Mütter ihren Kindern jedoch keine Bildung, Gesundheit, Fürsorge, ja nicht mal die grundlegen Notwendigkeiten fürs Überleben garantieren.
    Also werden da, wo man sich eigentlich Kinder leisten (oder zumindest eher leisten) könnte, die Kinder nicht geboren - sondern da, wo sie leiden müssen und keine Zukunft haben.

    Und jetzt kommt das Perverse: Wenn die demografische Entwicklung im Westen so weitergeht wie jetzt, werden wir bald zu viele alte und zu wenige junge Leute haben. Und dann werden wir diesen Mangel an jungen Leuten ausgleichen müssen - und zwar indem wir die ganzen "überschüssigen" jungen Leute aus den Entwicklungsländern bei uns einwandern lassen, damit sie bei uns die Arbeitskräfte stellen. Wodurch den armen alten Frauen in Afrika die Altervorsorge genommen wird.

    Das ist wirklich nichts gegen dich persönlich, Glann, auch wenn das zum Teil verständnislos oder provozierend klingt.

    So und jetzt nehme ich es keinem Übel, wenn er diesen Post nicht liest .
    Geändert von Olman (15.01.2009 um 20:47 Uhr)

  11. #11
    @ Olman: Ich fühle mich nicht verständnislos behandelt, keine Sorge . Das Thema ist nun mal kontrovers.

    Der wichtigste Punkt für mich ist nicht einmal der finanzielle Aspekt, auch nicht das "sich selbst verwirklichen". Irgendwann kommt man ohnehin an den Punkt, an dem einem auffällt, daß man zu viel zu tun hat, um sich auch noch selbst zu verwirklichen.
    Das Problem, das ich viel eher sehe ist, daß frau irgendwann an ihre Belastungsgrenze kommt. Soll heißen, daß aus einer zweifachen (Arbeit und Haushalt) eine dreifache Belastung wird (Kind, Arbeit und Haushalt). Da kann man die modernen Zeiten und die Emanzipation (was immer das konkret sein mag) beschwören, so viel man will. Wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis umschaue, sehe ich, daß Kinderbetreuung / -erziehung sowie Haushalt in den meisten Fällen in den Aufgabenbereich der Frauen fallen. Er kommt abends von der Arbeit, ist ja sooo geschafft, hängt sich vor den Rechner und will was zu essen. Klingt klischeehaft, is aber so. Nach einer Weile pendelt es sich in dieser Konstellation ein. Sicher gibt es auch Fälle, in denen es sich anders verhält. Ich selbst kenne zwei. Das ist meiner Meinung nach erschreckend wenig.
    Ob frau dann nicht einfach Hausfrau und Mutter sein könnte? Hier ergeben sich mehrere Probleme. Daß sie eventuell ihr Talent und ihre Ausbildung verschwendet, lassen wir hier mal außen vor. Eine Frau, die sich ganz auf die Mutterrolle konzentriert und nicht (für Geld) arbeitet gilt vielfach als asozial. Die Leistungen, die man vollbringt, indem man eine Familie am Laufen hält, sind praktisch "nix wert". Das verstehe wer will. Der weitere Grund ist und bleibt die Absicherung im Alter. Wenn die Zeit zwischen Kind und Arbeit aufgesplittet werden muß, wird weniger Geld verdient, folglich weniger in die Rentenkasse eingezahlt, folglich weniger ausbezahlt. Je nachdem, ob frau jetzt in Führungsposition sitzt oder Verkäuferin im Einzelhandel ist, kann sich das geradezu dramatisch auswirken. Da liegt das Dilemma.

    Ich weiß nicht, ob man Afrika und Deutschland direkt miteinander vergleichen kann. Sicher leidet es sich da auf unterschiedlichen Niveaus, und wir haben es dabei hier um einiges weniger schlimm getroffen. Aber ich kann diesen Punkt jetzt nicht vertiefen, es käme nur Unsinn dabei heraus.

    Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen sinnvoll ausgedrückt. Zu dem Thema gibt es wohl so viele Meinungen wie Menschen, und zu viele traurige Geschichten. Trotzdem gefällt mir diese Diskussion .

  12. #12
    Moin Taverne,

    es ist wieder soweit: TGIF

    Jawoll, Helden braucht die Zeit. Three Cheers for Chelsey Sullenberger. Bin mal gespannt, wer bei der kommenden Verfilmung die Hauptrolle spielen wird.

    Ich mache mir ja etwas Sorgen um Acha, der wird doch wohl keinen Rückfall bekommen haben und im Bett liegen?

    *Kaffee und Tee aufsetz, zum Wochenabschluss eine grosse Kiste Schokoerdbeeren dazustell, den Kamin anfeuer und sich mit Tasse Tee und Kippen unter Achas Kuscheldecke mümmel und auf die anderen und das Wochenende wart*

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •