Die Schattenbewegung hatte ich auch erst bemerkt, als ich ungeduldig am Schnellvorlauf herumfummelte. Es sieht hübsch aus, hat bestimmt Arbeit gemacht, aber wie Kelven schon sagt, ist das eines der Spielbestandteile, die beim Kartenbauen lange aufhalten und im Gegenzug den Spielspaß nur gering anheben.
Die Transparenz der großen Objekte hat schon mehr Potential. Hindernisse sind einfacher einzusehen, man könnte auch Schatztruhen hinter Bäumen verstecken und den Spieler mit so einem Anreiz anhalten, hinter allem einmal nachzusehen, um gerade dem Suchertypus etwas zu bieten. Und vor allem könnte ein leidiges Problem von 2D-Städten gelöst werden, dass nämlich aus perspektivischen Gründen die Häusertüren meist nur an der Vorderfront liegen und deshalb der Stadtplan immer an ein römisches Legionslager erinnert. Mit halbdurchsichtigen Wänden, die den Blick zu Türen auf der Rückseite gestatten, wären dann abwechslungsreichere Städte möglich, ohne den Spieler zu verwirren.