Die CD ist scheissegal.
Es kommt nur auf die Seriennummer an.
Wenn du willst, kannst du auch eine CD irgendwo runterladen. Wenn du aber deinen eigenen Key verwendest, ist es keine illegale Version.
Die CD kannst du auch bei MS für ein paar Euronen (damals waren es 10 DM) bestellen, sofern man einen legalen Key hat.
Aber wenn ich die Version auf der gebrannten CD verwende, ist es doch kein legales Windows oder?
...
Doch, da entscheidend ist, mit welcher Seriennummer du Windows installierst. Von welcher CD du installierst, ist schnurzpiepegal... Oder warum ist es überhaupt möglich, Service Packs in die CD zu integrieren, wenn es illegal wäre?
Du kannst entscheiden, ob du lieber eine CD mit dem neuestem Service Pack brennst oder lieber deine Festplatte löschst. Aus Sicherheitsgründen ist ersteres vorzuziehen. Du kannst dir auch mal nLite ansehen, falls dir die Computerbase-Anleitung zu kompliziert ist. Das Ding ist zwar ursprünglich dazu gemacht, eine Windows-CD abzuspecken, kann aber genausogut die XP-CD auf die Festplatte kopieren, ein Service Pack integrieren und dann auf einem neuen Rohling brennen.
---
Willst du lieber die Platte löschen, wirds ein wenig aufwendiger: Suche dir irgendeine Linux-LiveCD (Ubuntu, Knoppix, oder Whiz-zarDs erwähntes GParted...) und starte den Rechner von der LiveCD. Öffne eine "Konsole" bzw. "Terminal" (gibt auf den LiveCDs sicher irgendwelche Punkte, die so benannt sind). Dann tippst du folgende Befehle in die Konsole ein:Wenn du dann deinen PC neustartest (LiveCD wieder rausnehmen), sollte die Windows-Installation keine Probleme mehr machen...