Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: G.E.C.K. Tutorial - Erste Schritte

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Die Achsen im Render Window

    Da im Render Window die Zellen in dreidimensionaler Form dargestellt werden, gibt es 3 Achsen in einem Koordinatensystem, zwischen denen unterschieden wird: Die x-, y- und die z-Achse.

    Die x- und y-Achse liegen dabei, wie in der Mathematik, in einer Ebene, während die z-Achse die Höhe bestimmt.

    Um nun Objekte im Renderfenster ohne gröbere Schwierigkeiten bewegen zu können, werden diese im Allgemeinen, beim Verschieben mit dem Mauszeiger, nur in der x- und y-Achse, nicht in der Höhe, verschoben.

    Um nun ein Objekt in nur einer Ebene zu verschieben, gibt es die drei Tastenkürzel mit gleichem Buchstaben x, y und z. Ein Gedrückthalten von z führt also dazu, dass das Objekt durch Bewegen der Maus nur in der Höhe verschoben wird usw. .


    Die Tastenkürzel

    Es folgt eine kurze Auflistung wichtiger Tastenkürzel, die für das Arbeiten im Render Window notwendig sind. Keine Angst – Die Kürzel sind nicht schwer und sollten mit ein wenig Übung relativ schnell eingearbeitet sein. Wenn ich hier "das selektierte Objekt" schreibe, sind natürlich auch mehrere selektierte Objekte möglich.

    Kameransichten:

    Mittlere Maustaste + Mausbewegungen oder Leertaste + Mausbewegungen
    Die Kamera wird durch Links-Rechts-Oben-Unten-Bewegungen durch den Raum bewegt und stellt die allgemeine Form zur Bewegung durch Zellen dar.

    Shift + Mausbewegungen
    Wird gleichzeitig Shift gedrückt gehalten und die Maus bewegt, dreht sich die Kamera nach den Mausbewegungen. Wird dabei ein Objekt selektiert, dreht sich die Kamera um dieses.

    Bewegen des Mausrads
    Ein- & Auszoomen in der Zellenansicht

    V + Mausbewegungen
    Alternative Form des Zoomens, sollte kein Mausrad vorhanden sein.

    t
    Die Kameraansicht schaltet in den Von-Oben-Blickwinkel des selektierten Objekts. (top)

    c
    Die Kameraansicht schaltet in den Von-Der-Seite-Blickwinkel des selektierten Objekts. (center)


    Interagieren mit Objekten:

    d
    Die aktuelle Selektion wird aufgehoben, sodass nichts mehr im Renderfenster ausgewählt ist.

    f
    Das selektierte Objekt wird fallen gelassen: Beispiel: Wir ziehen einen Schrank in das Renderfenster, der zunächst irgendwo in der Luft hängen wird, bis wir ihn auf den Boden setzen. Um umständliches Verschieben über die Z-Achse zu vermeiden, klicken wir einfach f, um ihn direkt auf den Boden unter ihn fallen zu lassen.

    g
    Setzt das selektierte Objekt um eine Einheit in die Höhe.

    s
    Während die Taste s zusammen mit der linken Maustaste gedrückt gehalten wird, kann die Größe des Objekts mit Vorne/Hinten-Bewegungen der Maus skaliert werden.


    An/Ausschalten:

    a
    Schaltet die Beleuchtung im Renderfenster an/aus.

    q
    Schaltet das Gitternetz an/aus. (Objekte werden mit einer vorgegebenen Zahl an Mindesteiheiten verschoben, der Wert lässt sich unter File → Preferences definieren.)

    STRG + q
    Schaltet das Rotationsnetz an/aus. (Objekte werden mit einer vorgegebenen Zahl an Mindestgraden gedreht, der Wert lässt sich unter File → Preferences definieren.)

    m
    Sämtliche Marker an/ausschalten.

    h
    Wechselt in den Landscape Editing Modus.

    b
    Schaltet die Zellgrenzen für Außenzellen an. Dadurch wird sichtbar, wo eine einzelne Zelle anfängt und aufhört.


    Weitere wichtige Kürzel:

    STRG + C
    Selektierte Objekte kopieren

    STRG + V
    Fügt das zuvor mit STRG + C in die Zwischenablage kopierte Objekt ein.

    STRG + Shift + V
    Fügt das zuvor mit STRG + C in die Zwischenablage kopierte Objekt an EXAKT der selben Position wie das Ausgangsobjekt ein.

    STRG + D
    Duplizieren der selektierten Objekte. Dies schafft eine Kopie an exakt derselben Stelle, wie das Ausgangsobjekt.

    STRG + C
    Erstellt eine "Static Collection" der selektierten Objekte - Weiteres dazu später.

    STRG + Z
    Letzte Änderung rückgängig machen

    STRG + Y
    Letztes Rückgängigmachen wieder rückgängig machen.


    Schlusssatz

    Das waren für das Erste die Ersten Schritte im Umgang mit dem G.E.C.K. zu Fallout 3 und ich hoffe, dass ich mich hier für den Einsteiger nicht zu kompliziert ausgedrückt habe.

    Spezifischere Tutorials zur Erstellung von neuen Zellen, Objekten und so weiter werden später folgen.

    Geändert von Indy (27.12.2008 um 16:10 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •