Ergebnis 1 bis 20 von 49

Thema: Also...liest sonst noch jemand die Philosophen?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Also...liest sonst noch jemand die Philosophen?

    Dass Nietzsche gelesen wird, ist mir bewusst, was lest ihr sonst noch von den Philosophen? Mir wäre eine kurze Bestandsaufnahme recht und ich will hier nicht behaupten, mehr als vielleicht zehn Prozent von allem hier aufgelisteten behalten zu haben. Die Liste besteht nur aus jenen Werken, die ich im Kopf behalten habe. Ich muss bei noch mehr angefangen und wieder aufgehört haben, da ich damals wenig Sinn in dem Geschreibsel erkennen konnte.

    Barthes
    Mythen des Alltags
    Das Rauschen der Sprache
    Das Neutrum
    Der Tod des Autors

    Bateson, Gregory/Bateson, Mary Catherine
    Wo Engel zögern. Unterwegs zu einer Epistemologie des Heiligen
    Geist und Natur. Eine notwendige Einheit
    Ökologie des Geistes. Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven.

    Brock, Barzon
    Der Barbar als Kulturheld - Ästethik des Unterlassens - Kritik der Wahrheit

    Baxandall, Michael
    Die Wirklichkeit der Bilder Malerei und Erfahrung im Italien der Renaissance

    Carl von Clausewitz
    Vom Kriege

    Cato
    Vom rechten Handeln

    Diverse, China
    Auszüge aus den Sieben militärischen Klassikern und den Sechs geheimen Lehren.
    Die 36 Strategeme in der Bearbeitung von Harro von Senger. Ein empfehlenswertes Buch.

    Diverse, Indien
    Die Reden Buddhas

    Foucault
    Wahnsinn und Gesellschaft: Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft
    Die Ordnung der Dinge
    Sexualität und Wahrheit 1–3

    Gurdjieff
    Beelzebubs Erzählungen für seinen Enkel. Eine objektiv unparteiische Kritik des Lebens der Menschen.

    Jean Améry
    Hand an sich legen
    Jenseits von Schuld und Sühne. Bewältigungsversuche eines Überwältigten.
    Über das Altern. Revolte und Resignation
    Unmeisterliche Wanderjahre

    Kunfuzius und diverse
    Auszüge aus den fünf Klassikern

    Lem
    Summa technologia
    Also sprach Golem

    Macciavelli
    Der Fürst

    Minakata&Iwata Jun'ichi
    Morning Fog (Correspondence on Gay lifestyle) (and the mystic life cycle of slime)

    Nietzsche
    Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik
    Menschliches, Allzumenschliches – Ein Buch für freie Geister
    Die fröhliche Wissenschaft
    Jenseits von Gut und Böse – Vorspiel einer Philosophie der Zukunft
    Zur Genealogie der Moral – Eine Streitschrift

    Plotin
    Enneaden

    Schneider, Manfred
    Liebe und Betrug - Die Sprache des Verlangens

    Sokrates/Plato
    Teile der Dialoge.

    Tsunemoto
    Hagakure

    Geändert von Ianus (23.06.2008 um 20:22 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •