Muss aber nicht heissen, wenn ich mein Laptop mitnehme, dass ich keine Steckdose zur Verfügung habe.
Es sind auch schon Akkus für Mobiltelefone und andere diverse Akkus explodiert.
Der Grund liegt darin, dass die Akkus, aus bequemlichkeit, viel zu schnell aufgeladen werden.
Die Ladegeräte pumpen viel zu viel Strom in die Akkus rein. Das halten die Akkus nicht aus.
Normalerweise braucht ein gesundes Laden eines Akkus zwischen 24 und 48 Stunden aber heutzutage werden Akkus innerhalb von einer Stunde geladen.
--
Das ist mir bisher nicht aufgefallen. Es stimmt aber, dass Flachbildschirme im Allgemeinen nicht so hell sind, wie Röhrenmonitore. Das merkst du aber nur dann, wenn du sie nebeneinander stellst. Wenn du nur auf einen Flachbildschirm guckst und kein Röhrenmonitor in der Nähe ist, hast du auch nicht das Gefühl, er wäre dunkel.Zitat von LS~
Das kann ich so nicht stehenlassen, zumindest nicht so pauschal. Mein Fujitsu-Siemens-Laptop läuft seit zweieinhalb Jahren fast problemlos (nur einmal musste ich den Lüfter austauschen). Ich habe natürlich keine Vergleichsmöglichkeiten, weil das mein erstes Laptop ist (und es hoffentlich noch ein oder zwei Jahre bleiben wird), aber das Gerät hat mir bisher noch keinen Grund zur Unzufriedenheit geliefert.Zitat von Whiz-zarD
Im Allgemeinen sind TFTs auch viel zu hell. Das liegt an der Hintergrundbeleuchtung, da der Flüssigkristall nunmal kein Selbstleuchter ist.
Richtige vergleiche zwischen TFT und CRT kann man sowieso erst machen, wenn beide Monitore kalibriert sind. Anders macht es keinen Sinn.
Solang sie nicht einhaltlich kalibriert sind, werden die Farben anders dargestellt.
Probleme werden auch die tatsächlich darstellbare Farben machen, da man mit Rot Grün und Blau (RGB) einfach nicht alle Farben darstellen kann. Es ist schlichtweg unmöglich.
--
Cool, mit so einer Farbe würde ich mein Auto lackieren, wenn ich eins hätte. Dann könnte man es mit einer Digitalkamera nicht mehr fotografieren! Stealth Mode FTW!
Aber vermutlich bewegen wir uns dann schon in Bereichen, in denen das menschliche Auge die Unterschiede zwischen der echten Farbe und der RGB-Annäherung ohnehin nicht mehr wahrnehmen kann, oder?
Das ist relativ. Du kannst drei Stunden auf die Fläche schauen. Vielleicht wirst du dir des Farbunterschiedes dabei bewusst. Vermutlich wird dein Kopf allerdings eher sagen dass es die gleiche Farbe ist, und die Lichtverhältnisse an zwei Objekten anders ausfallen. Dein Auge erkennt den Unterschied definitiv. Dein Hirn wird dir dafür sagen dass es zB dunkelgrün ist und dich von der Farbe sehr an XY erinnert. Eine farbliche Abweichung von 0,0X% wird es dir aber sicher nicht bewusst machen
Und nein ein Stealthauto hast du dann sicher nicht. Sonst wären die meisten Motive bei denen die Farben auf 256 herunter gerechnet werden auch "unsichtbar"Wird halt schlicht der nächste Farbton genommen der mit der Skala überein stimmt.
--Meine Blogs:
LimeArts Webdesign - Internet &Technologie
Hopeless - Rollenspiele News & Reviews « Großes Sommer-Gewinnspiel!
Diablo 3 News & Community