Das hängt voll davon ab, welche Art von Schloss du meinst.
Versailles ist der Prototyp für große Schlossanlagen, die Villa Rotonda der Prototyp für Land/Lust- und Jagdschlösser. Die Villa Rotonda wurde allerdings recht bald modifiziert und der große Saal aus dem Zentrum ans Ende einer imaginären Achse geschoben.
Wenn du ins deutsche Barock gehst, wirst du gewisse Räume brauchen, wie z.b. einen Raum für die Sammlung des Hausherren, sofern er eine solche unterhält, ein Musikzimmer und einen Raum, in dem die Bildersammlung untergebracht ist. Weiters hängt es dann vom Land und vom Baustil ab, der imitiert wird, wo der große Festsaal landet. In Italien hätte man den im linken oder rechten Flügel, erster Stock platziert. In Versailles war es der Spiegelsaal mittig im Gebäude und in einigen französischen Sommerresidenzen blickte der Saal nach hinten in den Garten. Wie die Sache in Deutschland aussah, weiß ich nicht mehr.
Die Orangerie war allerdings meist ein schlauchartiges, nicht sehr tiefes Gebäude mit großen Fenstern an einer Seite und irgend einer Art von Heizsystem, kein Glashaus per se. Sowas in etwa. Manche Fürsten kombinierten die Orangerie mit der Antikensammlung.Zitat