Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 71

Thema: KILLERSPIELE!!!!11einseinself

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    In Halo schießt man auf Menschen ?

  2. #2
    In Doom 3 auch

  3. #3
    Auch Zombies, Monster, Mutanten und außerirdische Lebensformen sind nur Menschen.

  4. #4
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    In Halo schießt man auf Menschen ?
    In in Deutschland gekauften Videospielen kann man Körperteile abtrennen?

  5. #5
    Wer kauft Spiele in Deutschland?

  6. #6

    Leon der Pofi Gast
    bin ich der einzige, der nach "killerspiele sind landminen für die seele" aufgehört hat zu lesen? wenn ein text schon mal mit so einer reisserischen, plakativen zuschaustellung anfängt, dann nein danke

    aber ich mach auch mal schnell ne hypothese. der ersteller dieses machwerks ist ein vollkommener idiot.
    kenne ich den menschen? nein. aber ich argumentiere einfach mal wie diese herrschaften, die sich mit der thematik nicht auskennen

  7. #7
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    aber ich mach auch mal schnell ne hypothese. der ersteller dieses machwerks ist ein vollkommener idiot.
    kenne ich den menschen? nein. aber ich argumentiere einfach mal wie diese herrschaften, die sich mit der thematik nicht auskennen
    Idiotie = keine Ahnung von der Materie haben ?

    Niemand ist so ganz vor Propaganda gefeit. Killerspiele sind in Teilen der Medien einfach unter die Kettensäge unter die Räder gekommen. Dazu nimmt man dann Berichte von sog. Psychologen und anderen Forschern für voll obwohl wir von Hirnforschung noch nicht wirklich viel Ahnung haben. Ist eine Achterbahn "Gift für die Seele"? Sicher findet man auch dafür Indizien. Was ist mit Zuckerwatte? Oder Nachrichten? Kann man da ausschliessen dass sie die Entwicklung eines Menschen negativ beeinträchtigen?

    Da wäre es ganz sicher sinnvoller zu differenzieren anstatt Verschwörungskomplotte spinnen zu wollen. Eine klasse (und klassiche) Strategie ist es allerdings Lehrer und Eltern in dem Schreiben aus der Verantwortung zu nehmen - 'Bonbons für Eltern und Lehrer' da mitzumachen.

  8. #8
    "Facharzt für Psychosomatische Medizin"? Ein Quacksalber hat die Petition unterschrieben.

    Zitat Zitat
    Auch Zombies, Monster, Mutanten und außerirdische Lebensformen sind nur Menschen.
    Nein, die Computerspiele halten dich von den wichtigen Aufgaben des Lebens ab - wie die Linkslinken in ihr Paradies zu führen und gestrandete Wale zu umarmen. DAS IST DAS WAHRE CRUX!

  9. #9
    Texte, in denen die Wörter "Killerspiele" und "Raubkopien" mit vollem Ernst benutzt werden, werden von meinem Gehirn automatisch mit "Schwachsinn", "Unfug", "Idiotismus" assoziiert. Ich weiß auch nicht warum...

    Der Text hat insofern Recht, als das die Spielindustrie mittlerweile die Filmindustrie beim Umsatz überholt hat und dementsprechend eine große Lobby hat, die natürlich unauffällig agiert. Wer denkt, Publisher seien nur arme Opfer, der sollte mal kurz die Konsole ausschalten und an der frischen Luft noch einmal darüber nachdenken.
    Allerdings sind Lehrer und Eltern selbst gefragt, denn sie bringen den Kindern den Umgang mit Medien aller Art bei und es ist falsch, diese aus der Verwantwortung zu ziehen.

    Der Text ist ansonsten sehr reißerisch und die meisten Argumente sind ziemlich haltlos.

  10. #10
    Zitat Zitat von Aldinsys IV. Beitrag anzeigen
    Allerdings sind Lehrer und Eltern selbst gefragt, denn sie bringen den Kindern den Umgang mit Medien aller Art bei und es ist falsch, diese aus der Verwantwortung zu ziehen.
    90% der Forenunser hier sind kaum Medienkompetent. Von ihren Eltern nicht zu reden. All diese Leute können weder über Bilder, noch über Film oder Text kompetent reden - was sollen sie da ihren Kindern beibringen?

    In Deutschland und Österreich ist man noch nicht mal so weit, dass man Autor, Figur und Leser eines Buches allgemein auseinander halten würde, und du verlangst allen ernstes MEDIENKOMPETENZ?!

  11. #11
    o_o Nicht mal vom wirtschaftlichen Teil hat der Ahnung, oh ja die Investitionen sind ja soooo klein, daher gehen ja zurzeit ziemlich viele Spieleschmieden bankrott.

  12. #12

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    90% der Forenunser hier sind kaum Medienkompetent. Von ihren Eltern nicht zu reden. All diese Leute können weder über Bilder, noch über Film oder Text kompetent reden - was sollen sie da ihren Kindern beibringen?

    In Deutschland und Österreich ist man noch nicht mal so weit, dass man Autor, Figur und Leser eines Buches allgemein auseinander halten würde, und du verlangst allen ernstes MEDIENKOMPETENZ?!
    kannst du das genauer vertiefen? meinst du jetzt, dass man sich mit den meisten "forenusern" nicht kompetent über einen film unterhalten kann, oder sie gewisse facetten eines filmes erst gar nicht erkennen um ihn ordentlich zu erötern oder zu bewerten, oder meinst du das die meisten menschen einen film nicht im sinne von stilistischem aspekt her verstehen, bzw kameraeinstellung, symbolik usw?

    ich halte mich schon in sachen filme für kompetent, im bezug auf inhalt, symbolik, aussage und verschiedene stilmittel
    man muss aber objektiv bleiben. auch wenn jemanden ein film nicht gefällt, muss man doch punkte berücksichtigen, wodurch er für andere leute interessant werden könnte. man kann im anhang zum beispiel seine subjektive meinung abgeben. das vermisse ich oft in irgendwelchen reviews im internet, dass die meisten tests einfach zu subjektiv sind, auch wenn das meistens bei einer bewertung im hinterkopf mitschwingt. darum leg ich auch sehr wenig wert auf amazonbewertungen zb, die eh lächerlich sind

    das mit autor, figur und leser kann ich leider so unterstreichen, was ich oft für leute getroffen habe. fiel mir besonders bei uns in der schule auf, die meisten sind einfach auf pädagogischen wert fixiert und interessieren sich sonst für kaum ein thema. mit solchen menschen über filme, bücher oder illustrierte sachen zu reden, kann man vergessen. viele menschen sehen sich zum beispiel filme nur an um unterhalten zu werden, vergessen aber schon paar tage später story und figuren. und dann noch auf gewisse details, symbolik, aussagen, charakterentwicklung, musik, landschaftsaufnahmen oder cameraschnitte usw einzugehen, da steigen die meisten menschen die ich getroffen habe schon aus, oder haben einfach keine interesse sich näher mit einem medium zu beschäftigen. darum bin ich auch froh im internet menschen getroffen zu haben, die sich wirklich gerne über sowas unterhalten. in meinem freundeskreis kann ich mich leider nur mit einem über tiefgründigere sachen unterhalten

    die "boah der film war scheisse geil" fraktion lass ich jetzt mal weg, die sind es eh nicht wert.
    was ich persönlich nicht leiden kann ist, wenn oberflächliche menschen einen film total zerreissen, nur weil sie gewisse aspekte einfach nicht verstehen, oder nicht auf details achten. die fabelhafte welt der amelie, snow cake, experiment lain, haibane renmei oder big fish fallen mir spontan ein, wo ich schon paarmal mit leuten diskutiert habe. da kam zb gleich ne meldung wie "diese anime kinderscheisse". was soll man bei solchen aussagen noch großartig weiterreden? schwingen aber auch viele vorurteile mit. oder persepolis. reaktion: bei uns rennen eh schon genug scheiss tschutschn herum, warum soll ich mir die noch auf dvd ansehen?

    Geändert von Leon der Pofi (23.12.2008 um 20:41 Uhr)

  13. #13
    So ein Schund!
    Ich fordere zur .pdf Verbrennung auf!


    Wir sollten eine Gegendarstellung veröffentlichen!

    Gewaltlose Videospiele sind rosa Wattebälle für die Seele!
    Lassen wir nicht zu das Kinder davon verweichlicht werden!
    Täglich verbringen 5,15,25 Jährige stunden damit Ponies zu striegeln, Blöcke zu stapeln oder Pokemon zu züchten!

    Wir fordern das Herstellungsverbot solcher Spiele unter Strafe mit rosa Wattebällchen öffentlich beworfen zu werden....



    Spaß beiseite sollen die doch ihr Maul halten und jeden zocken lassen was er will.

  14. #14
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    kannst du das genauer vertiefen? meinst du jetzt, dass man sich mit den meisten "forenusern" nicht kompetent über einen film unterhalten kann, oder sie gewisse facetten eines filmes erst gar nicht erkennen um ihn ordentlich zu erötern oder zu bewerten, oder meinst du das die meisten menschen einen film nicht im sinne von stilistischem aspekt her verstehen, bzw kameraeinstellung, symbolik usw?
    ATM geht's mir eher hierum, also um diesen ganzen Thread. Er ist wie jeder andere Thread zum gleichen Thema. Niemand könnte Paroli bieten, indem er irgendwie Medienkritisch argumentiert. Z.B. ist die Angst vor der Simulation schon recht alt, sie reicht mindestens bis zum Roman zurück und die Computerspielkritik in Deutschland dreht sich nicht um Computerspiele, sondern ist das nationalistische Konsensprojekt von Linker und Rechter Politik im Namen Deutschlands und gegen Amerika.
    Keiner hier hat Interesse, sich irgendwie mit dem Thema auseinander zu setzen und den Leuten einfach mal den Teppich unter den Füßen weg zu ziehen.

    Dieser Brief da platziert sich rethorisch z.B eindeutig Links. Der Verweis auf die "3500 Studien" ist ein rhetorisches Manöver, der Brief selbst ist voller linker Tropen usw. Da sorgt man sich offensichtlich nicht um die Kinder, sondern um die Utopia der Linken. Computerspiele bringen die gerade zu Fall, scheint es.

    Das findet man auch recht selten - das jemand versucht, so einen Text zu analysieren und einzuordnen und davon ausgehen gegen ihn zu argumentieren. Rhetorik, das erste Medium der Menschheit, ist anscheinend ein Buch mit sieben Siegeln.

    Zu guterletzt fehlt den Teilnehmern das wichtigste, was einem Medienbildung gewährt: Kritische Distanz zum Thema. Also genau das, was du für Filme entwickelt hast, fehlt den Leuten hier bezüglich Computerspielen vollkommen.

  15. #15

    Leon der Pofi Gast
    @ianus kritische distanz ist wirklich wichtig. ich nehme an, du hast sicher schon mal mit waschechten soziologen geredet mir gefällt es, wie sie an ein thema rangehen, weil sie neutral sind und einfach nur berichten, was tatsache ist. sie zeigen die eine gruppe auf, und dann die andere. der leser kann dann selbst beurteilen, was er möchte. also beobachter, keine richter. man versucht auch, fakten aufzuzählen und keine mutmaßungen

    aber das problem bei dem thema videospielen ist ja, dass beide gruppen mehr oder weniger lügen. die befürworter bringen argumente, die oft falsch sind, genauso die gegenseite. aber was mir auffällt ist, dass im zweifelsfall die spieler die kürzeren ziehen werden.

    während die medien bewusst lügen auftischen um die menschen zu überzeugen, reagieren videospieler schnell über, was sehr häufig an den kindern/jugendlichen liegt, die einfach die medien aufs primitivste beschimpfen und keine echten argumente bringen. diese bringen eher die älteren zockern oder reiferen jugendlichen auf. jedoch ist es dann wieder soweit, dass dann die argumente von den medien gewählt werden, jedoch nur die UNTERSTEN argumente von den spielern rausgepickt werden. wer als aussenstehender dann eine reportage sieht, wem glaubt er dann? der tv sendung, die videospiele zeigen wo menschen erschossen werden und gelogene, nachvollziehbare beweise haben, wenn diese wahr währen, oder dem kleinen gangster nigga, der sehr gerne rangezogen wird, der vorm tv hockt, gta zockt und "scheisse grafik geil, haste gesehen, dem is da kopf weg" oder sonstige intelligenten sprüche von sich gibt, oder es wird einfach das dümmste zitat von allen rausgezogen ôo

    unsere nachrichten/zeitungen haben sich kaum vom 2 weltkrieg (aber auch zuvor, gabs ja schon immer auf der welt) weiterentwickelt
    eine gruppe wird schon unterschwellig in einem negativen licht hingestellt. objektiv werden ernste themen nur selten beleuchtet
    die bildzeitung ist hier wohl das negativbeispiel. oder die kronenzeitung auch in österreich genannt. in österreich waren ja die fetten kinder wieder der renner im sommer, während die deutschen die koma-säufer-kinder in da reissn ghobt hom, jetzt nur ein beispiel. man sollte generell alle medien und nachrichten mit einer sanktion verhängen, die keine nachvollziehbaren und sicheren quellen aufweisen, wenn man 100 % eine lüge oder unterstellung nachweisen kann. auch wenn dann frau müller, 52 jahre, sich nicht mehr das maul über randgruppen in der bildzeitung zerreissen darf ^^ aber in zeiten des internets dürfte eine kontrolle auf diese weise nicht möglich sein. wo wir beim thema sind, wo freie meinungsäusserung und pressefreiheit endet. ich würde sagen, wenn bewusst lügen verbreitet werden

    Geändert von Leon der Pofi (23.12.2008 um 22:54 Uhr)

  16. #16
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    In Deutschland und Österreich ist man noch nicht mal so weit, dass man Autor, Figur und Leser eines Buches allgemein auseinander halten würde
    wir armen Winternachtsreisenden einer medial-missverstandenen Geistesbewegung.

  17. #17
    Zitat Zitat
    während die medien bewusst lügen auftischen um die menschen zu überzeugen, reagieren videospieler schnell über, was sehr häufig an den kindern/jugendlichen liegt, die einfach die medien aufs primitivste beschimpfen und keine echten argumente bringen. diese bringen eher die älteren zockern oder reiferen jugendlichen auf. jedoch ist es dann wieder soweit, dass dann die argumente von den medien gewählt werden, jedoch nur die UNTERSTEN argumente von den spielern rausgepickt werden. wer als aussenstehender dann eine reportage sieht, wem glaubt er dann? der tv sendung, die videospiele zeigen wo menschen erschossen werden und gelogene, nachvollziehbare beweise haben, wenn diese wahr währen, oder dem kleinen gangster nigga, der sehr gerne rangezogen wird, der vorm tv hockt, gta zockt und "scheisse grafik geil, haste gesehen, dem is da kopf weg" oder sonstige intelligenten sprüche von sich gibt, oder es wird einfach das dümmste zitat von allen rausgezogen ôo
    Das Problem allerdings ist, dass das Thema an sich nichts hergibt. Es gibt keinen erkennbaren direkten Zusammenhang zwischen manifestem Gewaltverbrechen und dem Konsum von Gewaltsimulationen. Ohne Auslassungen kann man das Thema überhaupt nicht verkaufen.

    Die Sache mit den TV-Sendungen sollte dir als Filminteressierter eigentlich selbsterklärend sein. Das hat ebenfalls weniger mit Wahrheit als mit guter Filmrhetorik zu tun. Und mit Medientheorie. Wenn man sich nicht ein bischen mit Photographie auseinander gesetzt hat, wird es einem schleierhaft bleiben, warum den photographischen Medien der höchste Grad an Realitätswiedergabe zugeschrieben wird. Es liegt weniger an den Zeitungen und dem Fernsehen, als an den Konsumenten, wenn solcher Stuß unwidersprochen angenommen wird.

    Zitat Zitat von Muhrray Beitrag anzeigen
    wir armen Winternachtsreisenden einer medial-missverstandenen Geistesbewegung.
    Goethe ist auch so ein Problem. Kein Lehrer ist manns genug, euch zu sagen dass der Mann sein Leben lang ein Arschkriecher und Spitzel war. Mit so einem schwachbrüstigen Vorbild wird es für den idealen Deutschen natürlich leicht, zum NSDAP-Mann zu werden. Werk und Autor werden in meinen Augen nicht genügend differenziert betrachtet.

  18. #18

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Dieser Thread hätte schon nach dem zweiten oder dritten Posting enden müssen. In Zeiten in denen man Importe oder Steam hat, ist sowas doch sowas von egal.

  19. #19
    Ich kopiere jetzt einfach mal meinen Eintrag von /dev/null hierher:

    Auch wenn das Thema schon ein paar Tage älter ist, muss ich hier ein Zitat reinbringen, was besser nicht passen könnte . Herr Spitzer ist einer der Unterzeichnes des sogenannten "Kölner Aufrufs":
    Zitat Zitat von einem Interview zum Thema Killerspiele:
    Moderator: Woher haben Sie denn überhaupt diese Erkenntnisse gewonnen? Wie konnten Sie das messen?

    Spitzer: Nun, Beispiel: Man lässt Leute ein gewalttätiges Computerspiel spielen [...] und hinterher guckt man, wie gewalttätig sind die. Und auch das kann man experimentell messen. Man lässt sie zum Beispiel einen Drink mixen aus Tabasco und Wasser. Und wenn die vorher ein Gewaltspiel gespielt haben, dann tun sie mehr Tabasco rein. Sie können das in Gramm Tabasco messen, dass die Leute vierfach - die tun da wirklich viermal mehr da rein -, vierfach aggressiver werden.
    Ohne Scheiß, steht so auf www.dradio.de. Sorry, aber wer hier auch nur ein ganz kleines Bisschen die Dinge hinterfragt, muss erkennen, wie bescheuert dieser Vergleich eigentlich ist. Dadurch, dass ein Spieler mehr Tabasco in den Drink mixt, ist er gleich ein aggressiverer Mensch?

    Meine Mail an den "Kölner Aufruf" (Und nein, mittlerweile glaube ich nichtmehr daran, dass diese Mail irgendetwas bringt... Und ja, bereits zu anfang habe ich einen dämlichen Flüchtigkeitsfehler eingebaut ._. )

  20. #20
    LOL WTF
    soviel Tabasco wie ich ins essen tu muss ich ein massenmörder sein 8)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •