@ianus kritische distanz ist wirklich wichtig. ich nehme an, du hast sicher schon mal mit waschechten soziologen geredetmir gefällt es, wie sie an ein thema rangehen, weil sie neutral sind und einfach nur berichten, was tatsache ist. sie zeigen die eine gruppe auf, und dann die andere. der leser kann dann selbst beurteilen, was er möchte. also beobachter, keine richter. man versucht auch, fakten aufzuzählen und keine mutmaßungen
aber das problem bei dem thema videospielen ist ja, dass beide gruppen mehr oder weniger lügen. die befürworter bringen argumente, die oft falsch sind, genauso die gegenseite. aber was mir auffällt ist, dass im zweifelsfall die spieler die kürzeren ziehen werden.
während die medien bewusst lügen auftischen um die menschen zu überzeugen, reagieren videospieler schnell über, was sehr häufig an den kindern/jugendlichen liegt, die einfach die medien aufs primitivste beschimpfen und keine echten argumente bringen. diese bringen eher die älteren zockern oder reiferen jugendlichen auf. jedoch ist es dann wieder soweit, dass dann die argumente von den medien gewählt werden, jedoch nur die UNTERSTEN argumente von den spielern rausgepickt werden. wer als aussenstehender dann eine reportage sieht, wem glaubt er dann? der tv sendung, die videospiele zeigen wo menschen erschossen werden und gelogene, nachvollziehbare beweise haben, wenn diese wahr währen, oder dem kleinen gangster nigga, der sehr gerne rangezogen wird, der vorm tv hockt, gta zockt und "scheisse grafik geil, haste gesehen, dem is da kopf weg" oder sonstige intelligenten sprüche von sich gibt, oder es wird einfach das dümmste zitat von allen rausgezogen ôo
unsere nachrichten/zeitungen haben sich kaum vom 2 weltkrieg (aber auch zuvor, gabs ja schon immer auf der welt) weiterentwickelt
eine gruppe wird schon unterschwellig in einem negativen licht hingestellt. objektiv werden ernste themen nur selten beleuchtet
die bildzeitung ist hier wohl das negativbeispiel. oder die kronenzeitung auch in österreich genannt. in österreich waren ja die fetten kinder wieder der renner im sommer, während die deutschen die koma-säufer-kinder in da reissn ghobt hom, jetzt nur ein beispiel. man sollte generell alle medien und nachrichten mit einer sanktion verhängen, die keine nachvollziehbaren und sicheren quellen aufweisen, wenn man 100 % eine lüge oder unterstellung nachweisen kann. auch wenn dann frau müller, 52 jahre, sich nicht mehr das maul über randgruppen in der bildzeitung zerreissen darf ^^ aber in zeiten des internets dürfte eine kontrolle auf diese weise nicht möglich sein. wo wir beim thema sind, wo freie meinungsäusserung und pressefreiheit endet. ich würde sagen, wenn bewusst lügen verbreitet werden