Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 150

Thema: Lohnt sich 2D noch?

  1. #81
    Zitat Zitat
    Wieder einmal eine der intelektuellen Antworten bei denen jemand
    nichts verstanden hat.

    Buch=Nur Text, eine Geschichte
    Film=Audiovisuell, trotzdem eine Geschichte
    Aha, ich habe nichts verstanden und ein Film ist ein Buch mit Bildern und Tönen...

  2. #82
    @ r.d. kann schon sein aber wenn man nur den rmk hat dann muss man alles raus hollen was man kann^^

  3. #83
    Zitat Zitat
    kann schon sein aber wenn man nur den rmk hat dann muss man alles raus hollen was man kann^^
    Stimmt, ich sollte auch mal XBOX 360 Spiele ausprobieren.
    Ich hab ja nur ne ps2, aber da muss ich alles rausholen -.-



    @Topic: Jop, 2D verkauft sich sogar kommerziell noch und wird zumindest in der
    Hobbyszene immer aktiv bleiben.

  4. #84
    Zitat Zitat von CoverSucker Beitrag anzeigen
    @ r.d. kann schon sein aber wenn man nur den rmk hat dann muss man alles raus hollen was man kann^^
    Man sollte einfach das damit machen was damit geht. Oder man holt sich etwas was für diese Sache besser geeignet ist. Notfalls geht man in den Laden und holt sich dort was besseres.(dort gibt es genug Zeitungen die passendes kostenlos mitliefern)

    Jedes Tool hat seine Grenzen. Du kannst mit dem 2k/3 eben keine 3D Spiele machen.
    Man sollte daher seine Fähigkeiten nutzen ein sehr gutes 2D-RPG zu machen und man sollte dabei Spaß haben.


    (Da ich Möglichkeiten brauche welche die Maker nicht bieten, nutze ich eben was passenderes ==> C++ + SDL)


    zum Thema 2D vs 3D: Man muss nicht immer jeden Trend folgen. Eine gute Geschichte kann man auch in 2D erzählen. Genauso wie andere Spiele nicht in 3D sein müssen. Nur weil Spiele in 3D sind, sind sie nicht automatisch besser oder schöner. 3D bietet nur mehr Möglichkeiten. Dafür ist es aber auch deutlich schwerer was brauchbares zu erstellen.

  5. #85
    Zitat Zitat von Kedos Beitrag anzeigen
    Also 3 D= 2D+2D+2D (usw.)

    Wenn ich das richtig verstehe ist 3D nur ein zusammengesetztes 2D?
    Nein, da 2D nur zweiachsig ist und 3D dreiachsig, wenn ich es mal so sagen darf. In 2D hättest du dank der Pixel nur die X und Y Achse. Eine Tiefe gibt es nicht. Polygone weisen aber X, Y und Z Achsen auf (so als Beispiel). Haben also auch Tiefe. Was R.D. meinte ist, dass das Drüberlegen von 2D Bildern, sodass es so aussieht als wäre es 3D, nur Effekthascherei und wie ich es ausdrückte, eine Simulation von 3D ist. Demzufolge lässt sich auch kein wirkliches 3D im Maker darstellen. Es gibt einige Spiele, wo du mit der Eingabekonsole oder bestimmten Tastaturbefehlen auschließlich Polygone siehst. Natürlich wird ein Polygon auf Deinem Monitor auch in Pixeln dargestellt, irgendwie ist das so.

  6. #86

    kennt jemand noch den snes?

    kennt jemand noch den snes? da wurde oft getrixt da wurde ~falsches 3D ~ verwendet es bestand nur aus 2D Bilder aber man hatte den eindruck es wäre 3D bekannte beispiele Mario Kart für den snes dies tat man nur weil man mit der PS1 mithalten wollte
    könnte man mit dem maker ja mal probieren genügend rechenleistung haben wir ja =)

  7. #87
    Zitat Zitat von hamsterdance Beitrag anzeigen
    kennt jemand noch den snes? da wurde oft getrixt da wurde ~falsches 3D ~ verwendet es bestand nur aus 2D Bilder aber man hatte den eindruck es wäre 3D bekannte beispiele Mario Kart für den snes dies tat man nur weil man mit der PS1 mithalten wollte
    Das war kein falsches 3D, es waren echte, wenn auch sehr einfache, 3D-Grafiken.
    Das waren auch keine Tricks und man wollte auch nicht mit der PlayStation mithalten (Unsinn), es war Mode 7, ein Grafik-Modus des SNES, welcher von Haus aus implementiert war.
    Das, was nicht 3D war, waren die Bewegungen (man bewegte sich immernoch auf einer Ebene) und die Sprites (allerdings werden Sprites selbst bei heutigen 3D-Engines eingesetzt), so dass man von Pseudo-3D (oder 2,5D) sprechen muss.

    Zitat Zitat von R.D. Beitrag anzeigen
    Da 3D=Polygon. Selbst wenn du also eine eine Bild von einem 3D-Spiel machst, besteht dieses aus Pixeln und nicht aus Polygonen und ist somit auch nur noch 2D.
    Das stimmt nicht. Polygone können auch auf einer Ebene dargestellt werden, zudem sind sie nur eine von mehreren Möglichkeiten (weitere wären z.B. Raytracing-Verfahren und Voxels) zur Erzeugung von 3D-Grafik.


    --------------------------------------------------

    Was das Thema betrifft:

    Ja, 2D lohnt sich selbst noch heute und das auch kommerziell. 2D bedeutet nicht nur zweidimensional dargestellte Grafik, sondern - unabhängig von der Grafik-Darstellung - auch zweidimensionale Bewegung, was selbst in heutigen kommerziellen Spielen Einsatz findet (Strategiespiele, Beat'em-ups, Plattformspiele wie Jump'n'Runs, usw.). Allerdings, wie oben schon erwähnt, spricht man bei einer Mischung aus 2D und 3D von 2,5D.
    2D, egal ob Darstellung oder Bewegung, ist sehr simpel umsetzbar und stellt keine hohen Anforderungen und je nachdem, ob Zeitmangel (gerade in der Freeware-Szene ein großes Problem), oder zu schwaches System, bietet sich 2D an.
    Insofern halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass 2D jemals von der Bildfläche verschwindet.

    Geändert von Kyuu (30.12.2008 um 22:24 Uhr)

  8. #88
    @Kyuu
    Ja den Namen Pseudo 3D hab ich gesucht =) THX
    aber trotzdem steht glaub ich sogar in wikipedia ...man wohlte konkurenz fähig bleiben ~ zum Dreamcast und Ps1 bis die nächste konsole kommt
    achja danke für die wunderbare erklärung ^^ schreib ich mir auf
    aber sie war glaub ich nicht von haus aus integriert weil man in den modulen (wo die spile gespeichert wurden ) extra prozzesoren verbaut hat das dies möglich war der SNes unterstützt kein 3D

    ich suche noch den Link^^

  9. #89
    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Das stimmt nicht. Polygone können auch auf einer Ebene dargestellt werden, zudem sind sie nur eine von mehreren Möglichkeiten (weitere wären z.B. Raytracing-Verfahren und Voxels) zur Erzeugung von 3D-Grafik.
    Was ich meinte ist aber ein Screenshot, so wie es weiter oben gemacht wurde.
    Gilt das dafür auch? Weil das hab ich net gewusst XD
    So wie es oben gemacht wurde wäre es ja nur ne Screenshot den man gerippt hat.
    Das man Polyegone in einer Ebene darstellen kann, hab ich mir auch schon fast gedacht (Dank dem Matheunterricht), war mir aber nicht sicher.

  10. #90
    Naja, generell finde ich diese Einteilung in 2D und 3D etwas krude, denn wie gesagt spielen auch alle Makerspiele in einer dreidimensionalen Welt. Richtig 2D sind nur solche Spiele wie Mario. Wenn man genau sein will, müsste man schon von der Technik sprechen, also ob es sich um Rastergrafik, Polygone usw. handelt.

    @Kyuu
    Wird Raytracing denn in Spielen eingesetzt? Ich kenne es von Renderprogrammen wie Povray, aber das Berechnen dauert ja erstens ziemlich lange und zweitens ist das Bild was dadurch entsteht ja nicht wirklich 3D, man kann sich in Bildern nicht bewegen.

  11. #91
    Zitat Zitat von hamsterdance Beitrag anzeigen
    aber trotzdem steht glaub ich sogar in wikipedia ...man wohlte konkurenz fähig bleiben ~ zum Dreamcast und Ps1 bis die nächste konsole kommt
    Das SNES hätte den beiden genannten (Next-Gen-) Konsolen niemals die Stirn bieten können, dazu waren die Architekturen und die erbrachten Leistungen viel zu weit von einander entfernt.
    Es ist zwar richtig, dass Nintendo mit dem SNES weiterhin konkurrenzfähig bleiben wollte (wäre auch idiotisch einfach den bisherigen Marktanteil aufzugeben), das allerdings eher durch Veröffentlichungen von spielerisch hochwertigen Titeln.

    Zitat Zitat von hamsterdance Beitrag anzeigen
    aber sie war glaub ich nicht von haus aus integriert weil man in den modulen (wo die spile gespeichert wurden ) extra prozzesoren verbaut hat das dies möglich war der SNes unterstützt kein 3D
    Mode 7 war von Anfang an integriert, daran wirst du nicht rütteln können.
    Das Extra, das du meinst, ist der SuperFX-Chip (nicht von Nintendo entwickelt), der zur Unterstützung eingesetzt war um noch detailliertere 3D-Grafik zu erzeugen. Das ändert aber nichts daran, dass Mode 7 echte dreidimensionale Grafik erzeugte.

    Zitat Zitat von R.D. Beitrag anzeigen
    Was ich meinte ist aber ein Screenshot, so wie es weiter oben gemacht wurde.
    Gilt das dafür auch? Weil das hab ich net gewusst XD
    So wie es oben gemacht wurde wäre es ja nur ne Screenshot den man gerippt hat.
    Nein, in dem Fall wäre es natürlich keine echte 3D Grafik und die Bewegung wäre ja auch nur auf eine Ebene reduziert. Es kann bestenfalls als 2,5D bezeichnet werden.

    Zitat Zitat von R.D. Beitrag anzeigen
    Das man Polyegone in einer Ebene darstellen kann, hab ich mir auch schon fast gedacht (Dank dem Matheunterricht), war mir aber nicht sicher.
    Ein Polygon ist einfach nur eine geometrische Form, die mit Dreiecken nachgebildet werden kann und die in jeder Dimension ab der zweiten darstellbar ist. Beim Projizieren (die Vorstufe der Rasterisierung) von dreidimensionalen Polygonen (3D) auf den Bildschirm (2D) entstehen ja auch zweidimensionale Polygone. Jedenfalls kann man nicht grundsätzlich sagen, dass Polygone dreidimensionale Grafik-Darstellung bedeuten. ;)

    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Naja, generell finde ich diese Einteilung in 2D und 3D etwas krude, denn wie gesagt spielen auch alle Makerspiele in einer dreidimensionalen Welt. Richtig 2D sind nur solche Spiele wie Mario. Wenn man genau sein will, müsste man schon von der Technik sprechen, also ob es sich um Rastergrafik, Polygone usw. handelt.
    Naja, bei Makerspielen ist es aber nie eine richtige dritte Dimension, sondern nur eine subtile Vermittlung der Tiefe durch vorgefertigte Grafiken und/oder Bewegung dieser Grafiken nach dreidimensionalen (Wahrnehmungs-) Gesetzen (z.B. Parallax-Scrolling: Objekte, die nahe beim Betrachter sind, bewegen sich schneller als die weit vom Betrachter entfernten).
    Aber selbst Mario spielt in einer zweieinhalbdimensionalen Welt, da durch Parallax-Scrolling eine Tiefe vermittelt wird (nur die Bewegung ist dann richtig zweidimensional).
    Richtig zweidimensionale Spiele findet man eigentlich vorwiegend nur auf sehr alten Systemen wie dem NES, oder ähnlichen.

    Übrigens meinst du mit Polygonen eigentlich Texturen, da Polygone im Grunde nur durch Eckpunkte festgelegt werden und erst beim Auflegen einer Textur zwischen diesen Eckpunkten sichtbar werden. Insofern ist alles Rastergrafik, da auch die Texturen als Rastergrafiken vorliegen.

    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    @Kyuu
    Wird Raytracing denn in Spielen eingesetzt? Ich kenne es von Renderprogrammen wie Povray, aber das Berechnen dauert ja erstens ziemlich lange und zweitens ist das Bild was dadurch entsteht ja nicht wirklich 3D, man kann sich in Bildern nicht bewegen.
    Klar, zumindest wurde Raycasting (ein simplifiziertes Raytracing-Verfahren) in den ersten dreidimensionalen Spielen wie Wolfenstein 3D und Duke Nukem 3D eingesetzt. Wurde und wird vornehmlich auf schwachen Systemen eingesetzt, da das Verfahren sehr schnell ist. So gab es auch für den GameBoy Advance zumindest einen Titel, der Raycasting zur Grafik-Darstelung verwendete.
    Aber du hast natürlich Recht, Raytracing ist grundsätzlich teuer (Raycasting ermöglichte nur eine zweidimensionale Bewegung, da nur auf eine Ebene simplifiziert), laut Intel sollen in einigen Jahren aber erste Spiele-Projekte an die Öffentlichkeit kommen, die nur auf Raytracing setzen (wahrscheinlich dauert es noch viel länger, bis marktfähige Titel erscheinen).

    Geändert von Kyuu (31.12.2008 um 16:16 Uhr)

  12. #92
    2D!!!
    Natürlich...
    All die alten Spiele sind in 2D. Sie müssen 2D sein.
    Die Spiele für Konsolen:
    Da kommt 2D oder 3D gut rein.
    Aber am PC:
    3D würde zu arg ruckeln und währe grauenhaft.
    [Mit ausnahme von Deathcat]

  13. #93
    Ich bin nun wieder zurück zur 2d welt und dafür gibt es auch ganz einleuchtende gründe.
    Es stimmt zwar das super kino sequenzen, 3d animationen und eine menge aktion richtig laune machen aber vergessen wir dabei nicht was? Genau, die Story. Es scheint nahezu schon eine Kranheit von vielen modernen spielen zu sein sich so in das aktion / 3d konzept reinzusteigern das die Story vernachlässigt wird.
    Rpg spiele sind für mich eine gute geschichte in der ich selber die handlung mitbestimmen darf, weil ich teil von ihr bin. Auch wenn die konzepte von den Marker spielen keine hoch komplexen meisterwerke sind die von 100 von story schreiben und 1000 assistenten bearbeitet wurden, so machen sie doch wenigstens eins: Gute laune und spass.

  14. #94
    Zitat Zitat
    Die Spiele für Konsolen:
    Da kommt 2D oder 3D gut rein.
    Aber am PC:
    3D würde zu arg ruckeln und währe grauenhaft.
    Genau, weil Konsolen auch um ein vielfaches leistungsfähiger sind als PCs .

    Zitat Zitat
    Ich bin nun wieder zurück zur 2d welt und dafür gibt es auch ganz einleuchtende gründe.
    Es stimmt zwar das super kino sequenzen, 3d animationen und eine menge aktion richtig laune machen aber vergessen wir dabei nicht was? Genau, die Story. Es scheint nahezu schon eine Kranheit von vielen modernen spielen zu sein sich so in das aktion / 3d konzept reinzusteigern das die Story vernachlässigt wird.
    Das liegt aber an den Entwicklern und nicht an der 3D-Grafik.

    Edit:
    Zitat Zitat
    Die Spiele legen also Wert auf Action (du sagst ja dass sie wegen einer Menge Action richtig Laune machen) und dann beklagst du dich über die fehlende Story? Dir sollte aber schon klar sein, dass Action-Spiele fast ohne Story auskommen.
    Das liegt aber an den Entwicklern und nicht an der Action.
    Wirklich interessant, was es alles für Ursachen für schlechte Storys gibt...

    Geändert von Liferipper (01.01.2009 um 11:43 Uhr)

  15. #95
    Zitat Zitat von Xrth
    Es stimmt zwar das super kino sequenzen, 3d animationen und eine menge aktion richtig laune machen aber vergessen wir dabei nicht was? Genau, die Story. Es scheint nahezu schon eine Kranheit von vielen modernen spielen zu sein sich so in das aktion / 3d konzept reinzusteigern das die Story vernachlässigt wird.
    Die Spiele legen also Wert auf Action (du sagst ja dass sie wegen einer Menge Action richtig Laune machen) und dann beklagst du dich über die fehlende Story? Dir sollte aber schon klar sein, dass Action-Spiele fast ohne Story auskommen. Mal abgesehen davon habe ich genug Konsolen-RPGs gespielt, deren Geschichte nicht vernachlässigt wurde. Im Gegenteil, die Geschichten der modernen Konsolenrollenspiele übertreffen die der SNES-Spiele oft bei weitem (die der Makerspiele erst recht). Ob man 2D-Spiele lieber mag als 3D-Spiele bleibt jedem selbst überlassen, aber man sollte dann nicht versuchen das mit irgendwelchen hanebüchenen Argumenten zu erklären.

  16. #96
    Man sollte auch immer Aufwand und Ertrag vergleichen.
    -2d lohnt sich insofern bei Hobby-Spielen, alsdass einfach kein vernünftiges Ein-Mann-Projekt in vernüftiger Zeit fertig würde. Man muss Einschränkungen in Kauf nehmen, und das in vielen Bereichen.
    -2d lohnt sich auf Handhelds, da man auf diesen kleinen Bildschirmen auf hochauflösende Grafiken verzichten kann, das Auge merkt da weniger Unterschiede. Da werden also 2d Spiele noch lange ihre Zukunft haben, denke ich.
    -2d lohnt sich bei professionellen Projekten für Heimkonsolen/computer immer weniger, weil der Aufwand einfach zu gross ist. 2d hat dasselbe Potential schön auszusehen, wie 3d. Schliesslich wird ja auch 3d auf dem Bildschirm zweidimensional dargestellt... Es könnte also theoretisch gleich aussehen in gewisser Hinsicht. Aber hochauflösende Sprites zu machen ist nunmal um viele Male aufwändiger, als 3d Modelle zu erstellen. Daher wird 2d wohl immer mehr verschwinden. Oder doch nicht? Spielt mal ein 3d Spiel und sucht nach 2d Grafiken. Es gibt sie zuhauf. Nur reine 2d Spiele sind halt viel zu aufwändig.

  17. #97
    Zitat Zitat
    Spielt mal ein 3d Spiel und sucht nach 2d Grafiken. Es gibt sie zuhauf. Nur reine 2d Spiele sind halt viel zu aufwändig.
    Bezeichnest du damit Texturen als 2D Graphik? Ich meine, NATÜRLICH sind sie 2D Graphiken, doch halte ich den Vergleich zwischen Sprites und Texturen doch weit hergehohlt.
    Naja, und sonst, HUD anzeigen sind noch manchmal in 2D(Sogar hier hat aber schon die 3. Dimension ihren Einhalt gefunden) Aber sonst...
    Ich versteh nich ganz was du meinst...

    Die Frage, ob sich der RPG Maker noch lohnt, halte ich persöhnlich für etwas doof. Der RPG Maker ist nicht mit aktuellen Engines konkurenzfähig, ich denke darauf kann man sich einigen, doch will er das ja auch garnicht. Er bietet die möglichkeit auf einfache Weise Geschichten in Form von Spielen zu erstellen, ohne jegliche Programmierkenntnisse.
    Und ich glaube sogar, dass wir die kühnsten Erwartungen von Enterbrain, als sie das Tool damals entwickelt haben, bereits übertroffen haben.
    Wir produziehren hier keine Spiele für die Breite Masse, sondern vielmehr für uns, da uns es ein Bedürfniss ist, ein Spiel zu basteln. Somit kann man die Frage ganz einfach beantworten.
    Solange es DIR Spaß macht und du nicht den Umweg über eine Programmiersprache machen willst, lohnt es sich.

    Mfg

  18. #98
    Zitat Zitat von lucien3 Beitrag anzeigen
    -2d lohnt sich bei professionellen Projekten für Heimkonsolen/computer immer weniger, weil der Aufwand einfach zu gross ist. 2d hat dasselbe Potential schön auszusehen, wie 3d. Schliesslich wird ja auch 3d auf dem Bildschirm zweidimensional dargestellt... Es könnte also theoretisch gleich aussehen in gewisser Hinsicht. Aber hochauflösende Sprites zu machen ist nunmal um viele Male aufwändiger, als 3d Modelle zu erstellen. Daher wird 2d wohl immer mehr verschwinden. [...] Nur reine 2d Spiele sind halt viel zu aufwändig.
    Den Punkt kann ich nicht ganz nachvollziehen. Behauptest du ernsthaft, dass das Zeichnen von Sprites aufwändiger ist als die Erstellung von 3D-Models, inklusive Texturen und Animationen?

    Zitat Zitat von Inkognito Beitrag anzeigen
    HUD anzeigen sind noch manchmal in 2D(Sogar hier hat aber schon die 3. Dimension ihren Einhalt gefunden)
    Zweidimensional dargestellte HUDs und Menüs, Sprites (z.B. Partikeleffekte) und Billboards (z.B. weit entfernte Objekte wie Sträucher und Bäume) wurden früher, werden heute und werden in zukünftigen 3D-Engines immer eingesetzt. Der Grund ist einfach: Ihre Umsetzung ist sehr simpel und spart dadurch wertvolle Rechenzeit.

    Geändert von Kyuu (01.01.2009 um 23:29 Uhr)

  19. #99
    Zitat Zitat
    Den Punkt kann ich nicht ganz nachvollziehen. Behauptest du ernsthaft, dass das Zeichnen von Sprites aufwändiger ist als die Erstellung von 3D-Models, inklusive Texturen und Animationen?
    Ja, wenn wir von hochauflösenden Grafiken mit flüssigen Animationen sprechen schon. Gerade in Fightgames, wo man grosse Anzahl an Charaktere hat, die auch noch enorm viel Moves beherrschen, wird der Aufwand enorm.
    Ich hab auch mal in ner Zeitschrift gelesen, dass das neue Streetfighter nur aus dem Grund in 3d gemacht wird, obwohl den Entwicklern 2d eigentlich besser gefallen hätte. Aber mit 2d würde die Entwicklung wohl 10 Jahre dauern.

  20. #100
    wenn ich mir die letzten Seiten durchles
    hab ich das Gefühl ihr wollt euch rechtfertigen das ihr 2D spielt

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •