Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Zehn Schritte zur glücklichen Textbox

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @ Grandy
    Es sind Hilfen aus der Praxis. Ob sie bei Dir funktionieren, weiß ich nicht und ich vermute mal aufgrund Deiner Rückmeldung, eher nein. Ich vermute aber auch, Du glaubst an eine irgendwie gearteten Sammlung von differenzierten Formulierungen, die allgemeingültig jedem den Weg aus der geschilderten Problematik weisen.
    Das halte hingegen ich für ein unerfüllbares Versprechen. Wie groß der Einfluss rein geschmacklicher Prägungen ist, habe ich ja schon Deinen Antworten und Alternativvorschlägen ablesen können. Ich glaube, das wird sich auch bei vielen anderen so zeigen.
    Darum stehen hier kurze, bündige Hilfen(ja, ja, undifferenzierte, oberlehrerhafte Pauschalisierungen ), die schon gezeigt haben, dass sie funktionieren können. Und jeder, der das liest, gleicht es mit seinem Geschmack, mit seinen Erfahrungen ab. Hilfen sind nötig, vielleicht tragen diese hier etwas Nützliches bei. Und solange man davon absieht, es zwanghaft auf den Schild unbedingter Allgemeingültigkeit zu heben, wird schon etwas darunter sein, das einigen eine Stütze bietet.

    Edit:
    Ach so. Kannst Du Deinen Text dann nicht einfach entspoilern? In der Form hatte ich nicht den Eindruck, er solle als weitere mögliche Pflanzung des bunten Gemüsebeets dienen, sondern als Versuch eines alternativen Theorieentwurfs. Je mehr sich hier sichtbar und einfach einsehbar versammelt, desto höher steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich jemand etwas Passendes herauspicken kann.

    Geändert von real Troll (23.12.2008 um 15:41 Uhr) Grund: Raum für ein "Ach so" geschaffen.

  2. #2
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Ich vermute aber auch, Du glaubst an eine irgendwie gearteten Sammlung von differenzierten Formulierungen, die allgemeingültig jedem den Weg aus der geschilderten Problematik weisen.
    Das Gegenteil ist der Fall. Ich betrachte solche Listen allenfalls als Grundlage zur Diskussion, auf welche ich mit meinem beitag eingelassen habe.
    Ähnliche Themen füllen ganze Bücher, von denen die meisten jedoch ebenfalls nur eine eingeschränkte Sicht des Themas bieten. Das ist auch gut so, weil der Leser, der ja offensichtlich begierig ist, etwas zu lernen, auf diese Weise immer wieder seinen Hirnkasten anwerfen muss, um die verschiedenen Betrachtungsweisen abzugleichen und sich seine eigene Meinung/Vorgehensweise bzw. seinen eigenen Stil zu erarbeiten.

  3. #3

    Users Awaiting Email Confirmation

    @ Grandy: Ich will dich eigentlich nicht zwischen die zwei Autoren einzwängen. Da du aber - aus meiner ganz bescheidenen Sicht - zu den Dialogriesen gehörst, juckt es mich unter den Fingernägeln (verzeih das Süßholz). Ich laufe mal von hinten nach vorn:

    Die Ideensammlung ist weitgehend ohne Lehrstab brauchbar, so gesehen eigentlich gar nicht kategorisch gemeint. Wenn du die Liste als unfehlbares Lehrmaterial verstehst, dann ist deine Kritik durchaus angebracht. Das gilt sowohl für ausgeschmückte NPCs als auch für Deutschnoten. Übermäßig weitschweifig war Düsterburg meiner Ansicht nicht; Punkt 8 hast du bestens erfüllt .
    Was an Modellsätzen stört, ist mir nicht klar. Du hattest doch sicherlich auch Vorstellungen von Grandy, Libra und all den liebenswerten Pixelhaufen. Warum nicht konkretisieren, Abweichungen davon werden doch gar nicht ausgeschlossen? Mir hilft es, warum nicht anderen? (Um meine Freundin zu zitieren: „WAS! Das Sapperlot ! Des ist doch super!“)

    Dein erster Vorschlag gefällt mir ganz außerordentlich, da er wunderbar leicht einsetzbar ist. Ich werd ihn testen, mal sehn was entsteht. Nummer Zwei ist für ein RPG-Maker Spiel deutlich zu aufwendig. Hast du noch mehr Eingebung parat. Ich wär ehrlich interessiert.

    Geändert von Kaltblut (23.12.2008 um 15:26 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •