mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 18 von 18

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von Mopry Beitrag anzeigen
    Das ist ne Fehlinformation.
    Lab wurde früher zwar mal aus Kälbermägen gewonnen, aber heutzutage wird dieses Enzym künstlich hergestellt.
    Das ist einfacher als die Tiere zu schlachten und außerdem für die Hersteller günstiger.
    Du kannst also auch beruhigt Käse mit Lab essen.


    Ich nehme statt Gelatine daheim Agaragar. Das ist auch pflanzlich.
    hm. we feed the world und diverse internetquellen sagen jedoch, dass man es noch immer von den tieren gewinnt, da es im endeffekt billiger wie die künstliche variante ist. der film ist aber auch schon etliche jahre alt

  2. #2
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    hm. we feed the world und diverse internetquellen sagen jedoch, dass man es noch immer von den tieren gewinnt, da es im endeffekt billiger wie die künstliche variante ist. der film ist aber auch schon etliche jahre alt
    Wir haben das so in der Schule gesagt bekommen und damit gearbeitet.
    Und die Käsetante aus dem europäischen Käsecenter meinte auch nochmal das Lab nur künstlich produziert wird.
    Aber ist bei den Massen an Käse, die produziert werden eigentlich auch irgendwo logisch wenn mans recht bedenkt.

  3. #3

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von Mopry Beitrag anzeigen
    Wir haben das so in der Schule gesagt bekommen und damit gearbeitet.
    Und die Käsetante aus dem europäischen Käsecenter meinte auch nochmal das Lab nur künstlich produziert wird.
    Aber ist bei den Massen an Käse, die produziert werden eigentlich auch irgendwo logisch wenn mans recht bedenkt.
    nope. die menge die aus einem kalb gewonnen wird, reicht für zig käsesorten aus. von diesem aspekt her, rentiert es sich eben bei weitem mehr, als viel geld für chemische produktion auszugeben. hier bekommt man das lab, das fleisch, und die haut von der kuh. und alles andere, was das tier so hergibt. hab im internet geforscht und großteilig werden noch immer die tiere geschlachtet, nachdem sie per kaiserschnitt aus der mutter geholt wurden. man wartet kaum noch, bis zur natürlichen geburt, sondern schickt die mutter auch gleich zum schlachter. meistens ohne sie zuzunähen. bon appetite.

    die frau von der käserei wollte einfach nur, dass ihr brav weiterhin käse kauft...
    ich für meinen teil werde beim käse weiterhin aufpassen

  4. #4

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ich bin zusammen mit meiner Freundin seit etwa 4-5 Jahren Fleisch- und Fischlos. Davor war ich etwa 3 Jahre unzuverlässiger Tierliebhaber. Zum Unglück meines egomanischen Überlegenheitsgefühls ist diese frühere unkonstante Haltung ein gnadenloses Argument meiner Freundin meinen eigenen ersten Vegetarismus abzustreiten. Somit bleibt mir wenig moralische Überlegenheit und ich darf hiermit feststellen, dass wir beide zusammen Vegetarier geworden sind , was das Essen basteln deutlich vereinfacht.

    Ich find’s schön zu sehen, dass es inzwischen sogar einen Thread für unserer eins gibt und ich habe auch gleich eine Frage:

    Wir beide suchen nach Kosmetika und sonstigen Bad-/Küchenprodukten, die Tierversuchsfrei hergestellt werden; also Shampoo, Seife, Spülmittel, Kloreiniger, jede Menge Gesichtsmasken-saubermach-krimskrams (bei dem ich absolut keine Ahnung habe) usw.
    • Kennt der ein oder andere irgendwelche Marken oder Produkte die tier- und tierversuchsfrei herstellen/hergestellt sind?
    • Meine Freundin hat in irgendeinem Interneteintrag gelesen, dass „Yves Rocher“ tierversuchsfrei arbeitet - leider sagt die Firma auf ihrer Homepage selbst wenig dazu. Wisst ihr mehr?

  5. #5
    Zitat Zitat von Mopry Beitrag anzeigen
    Ich nehme statt Gelatine daheim Agaragar. Das ist auch pflanzlich.
    Agaragar gewinnt doch allein des Namens wegen gegenüber Pektin.

    Zitat Zitat von Kaltblut Beitrag anzeigen
    • Kennt der ein oder andere irgendwelche Marken oder Produkte die tier- und tierversuchsfrei herstellen/hergestellt sind?
    • Meine Freundin hat in irgendeinem Interneteintrag gelesen, dass „Yves Rocher“ tierversuchsfrei arbeitet - leider sagt die Firma auf ihrer Homepage selbst wenig dazu. Wisst ihr mehr?
    Soweit ich weiß, werden die meisten Kosmetikprodukte die durch Reformhäuser vertrieben werden Tierfrei hergestellt. Im Zweifelsfall kann man da natürlich auch nachfragen.
    Zu Yves Rocher weiß ich leider auch nichts genaues, habe aber das gleiche gehört. Allerdings habe ich letztens auch irgendwo gehört, dass die Produkte irgendwelchen "schädlichen" Inhaltsstoffe enthalten. Ich bin da eigentlich nur noch verwirrt.
    Gleiches gilt für den Body Shop. Eigentlich war diese Kette doch mal bekannt dafür pro Fairen Handel und gegen Tierversuche zu sein. Dann wurden sie vor zwei oder drei Jahren vol L'Oreal aufgekauft und die Firma macht anscheinend Tierversuche etc. Allerdings bin ich jetzt wieder noch verwirrter, weil Peta den Body Shop unter empfehlenswerten Herstellern auflistet. Kann mich da jemand aufklären?

    Die Peta Liste gibt es übrigens hier.
    Da steht unter Anderem auch die von Mopry genannte dm Marke drin. In wie weit sich das aufs ganze Sortiment auswirkt, weiß ich aber leider auch nicht.
    Habe aber im Hinterkopf, dass Balea, die ja auch eine dm Hausmarke ist, ebenfalls Tierfrei ist.
    Lavera und Weleda sind auch so meine Lieblingsmarken, zumindest was Cremes und Duschgels angeht. <3 Annemarie Börlind macht imho super Kosmetik, dafür liegen sie auch in den oberen Preisrängen.

    Haushaltsreiniger würden mich spontan aber auch interessieren. Habe mir dazu nur bedingt Gedanken gemacht. Eigentlich bevorzuge ich den Frosch Essigreiniger, der .. wirkt zumindest irgendwie so als wäre es nicht das Böse vom Bösen.

  6. #6

    Users Awaiting Email Confirmation

    Danke für die Antworten. Schön, dass nicht nur ich verwirrt bin über allerlei Produktwirrwar, aber zum Glück haben wir einen dm-Laden direkt vor der Haustür. Dem tierfreundlichen Planschvergnügen steht nichts mehr im Wege °°. Zum Froschreiniger weiß ich leider auch nicht wirkich viel. Aber er schmückt unsere Küchenanrichte seit einigen Jahren und hat noch nie tierfeindliche Parolen von sich gelassen. Mal sehn was das Internet dazu hergibt, falls ich etwas finde, meld ich mich nochmal.

  7. #7
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    die frau von der käserei wollte einfach nur, dass ihr brav weiterhin käse kauft...
    ich für meinen teil werde beim käse weiterhin aufpassen
    Oder du hast dich auf Seiten erkundigt die das maßlos übertreiben...gibt von Milch allgemein ja auch so ne Hetzseite.
    Aber ehrlich gesagt weiß ich nimmer was man jetzt überhaupt glauben soll. o_O
    Die Käsetante(n) hatten etra drauf hingewiesen das man vegetarischen Gästen ruhig jede Art von Käse anbieten kann, weil das Lab eben künstlich nachgebaut wird. Und nen gesäuerten Käse hab ich bisher auch noch nirgends gesehen.

    Zitat Zitat
    Kennt der ein oder andere irgendwelche Marken oder Produkte die tier- und tierversuchsfrei herstellen/hergestellt sind?
    Zu Yves Rocher kann ich nichts sagen.
    Aber die dm Drogerie soll wohl auf Tierversuchsfreie und vegane Produkte achten und auf Wunsch auch eine Liste zuschicken.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •