Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Midis Urheberrechtlich geschützt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nur um mich noch mal einzumischen (das damals war ja etwas... naja xD):
    Ich hab mal ein bisschen recherchiert. Eine bestimmte Melodie aus einem anderen Spiel darf eigentlich nicht einfach so kopiert werden. Auch nicht im Midi-Format, denn sie ist geistiges Eigentum. Handelt es sich jedoch um ein Remix oder eine veränderte Version ist das soweit ich weiss ok, solange es nicht die 1:1-Kopie der Melodie ist.

    Aber tatsächlich schert sich darum wohl kaum ein Spielentwickler darum, denn es sind ja keine direkten Kopien Ihrer eigentlichen Musikdateien.
    Es sei denn es ist ein brandneues Indie-Game, dass tatsächlich MIDI-Dateien verwendet! Die darf man natürlich nicht einfach so nehmen.

  2. #2
    Die nachgespielten Stücke bemühen sich aber schon um Authentizität und geschützt sind afaik schon einzelne Tonfolgen, d. h. auch ein Remix könnte problematisch sein. Ob sich die Spielentwickler oder die Komponisten darum scheren wissen wir nicht. Vielleicht hat sie nur niemand auf die MIDIs aufmerksam gemacht.Das Risiko würde ich nicht eingehen.

  3. #3
    mache mir einfach ein paar eigene midis.(nur für den fall das ich midis austauschen muss)

  4. #4
    wieso denn?
    Er hat es doch bezahlt
    geht es nicht darum DAS es bezahlt wird?

  5. #5
    Zitat Zitat von twin_blade Beitrag anzeigen
    wieso denn?
    Er hat es doch bezahlt
    geht es nicht darum DAS es bezahlt wird?
    Kurzform: Nö.

    Langform: Wenn er für die ungepatchte, japanische Version gezahlt hat und sie nur selber benutzt, ist das vollkommen okay. Wenn er sie an dich weitergibt, geht das nicht, weil er gegen das Copyright verstößt. Schließlich gibt es das Produkt ja jetzt zweimal. Nach der Logik könnte sich ja eine Person den Maker kaufen und dann kostenlos an die gesamte Welt verteilen. Genau davor soll das Copyright schützen. Und ich kann nicht glauben, dass dieses Konzept so schwierig zu begreifen ist. Wenn man etwas benutzt, das eine Firma oder Einzelperson für Geld verkauft, dann ist es nicht okay, sich das ganze kostenlos zu beschaffen. Das gilt für den Maker genau so wie für Musik, Bücher, Filme, Spiele, Texte, Soundeffekte und Ideen.

    Da ich aber mal davon ausgehe, dass manche Leute dieses Konzept einfach nicht verstehen WOLLEN und ich nicht will, dass der Thread noch weiter weggetrollt wird, mache ich hier erst einmal zu.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •