-
#RottenToTheCore
Also, ich bin auch eher für den Friseur, was auch einfach daran liegt, dass ich dort auch immer genau die Farbe gekriegt habe, die ich wollte. Und das trotz sehr dunkler Grundfarbe oder eigentlich immer schon gefärbten Haaren bei mir.
Blond hat halt so'n bisschen den Nachteil, dass es manchmal eben nicht auf einen Schlag geht, wie es Sausewind auch schon angesprochen hat. Dadurch, dass ich meine Naturhaarfarbe schon so circa 7 Jahre lang nicht mehr wirklich gesehen habe, ich dadurch immer etwas "Restfarbe" drin habe und die Naturfarbe drunter auch noch recht dunkel (Dunkelbraun) ist, konnte ich nicht direkt auf blond. Ich hab dann erstmal blonde Strähnen reingekriegt, dann eine goldene Grundfarbe und dann nochmal hellere Strähnen rein. Raus kam ein recht natürliches Goldblond. Das sah meiner Meinung nach wirklich gut aus und der Friseur konnte mich da auch sehr gut beraten.
Allgemein würde ich nur bei "simplen" Haarfarben die Farben aus dem Drogeriemarkt benutzen (Sowas wie Dunkelbraun oder Mahagoni) -- und selbst da nur übergangsweise, weil man die meiner Meinung nach viel zu oft nachfärben muss, wenn ich jetzt mit den Färbungen vom Frise vergleiche. Die Farben werden verdammt schnell matt, wie ich finde, während die vom Frise doch gut zwei Monate halten -- und vor allem färbt mein Frise auch so, dass die Farben nicht total beschränkt aussehen, wenn sie rauswachsen.
Ich muss auch sagen, dafür zahl ich gerne 'nen Batzen mehr. Meine Haare sind trotz den verdammt häufigen Färbungen überhaupt nicht kaputt und ich hatte wirklich schon jeglichen Farbwunsch für meine Haare verwirklicht bekommen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln