Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Die elende Wahl des Studiumfachs. [Härtefall]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich werf einmal in den Raum:
    Ingenieurswesen/Maschinenbau?
    Ich muss dazu sagen, mich weder genauer mit dem Studium noch mit dem Arbeitsalltag dieses Bereiches auszukennen, aber du schließt ja relativ viel aus.
    Deutsche Ingenieure sind generell gerne gesehen, nicht nur in Deutschland, Berufsaussichten und Verdienstaussichten sind also, ein guter Abschluss vorrausgesetzt, sicherlich nicht allzu schlecht. Du hast natürlich einen gewissen Matheanteil, wie stark der ist kann ich nicht sagen, bezweifle aber das er bedeutend stärker ist als zB. in der Informatik.

    Wie gesagt, genauere Infos kann ich dazu nicht geben, aber vielleicht ist es eine Idee/Richtung in der du mal genauer nachgucken kannst, ob das etwas für dich ist.

    Ich finde nämlich auch, wie LaoTse, daß es wichtig ist sich zu überlegen was man eigentlich beruflich machen will und dann passend studiert, anstatt etwas interessantes zu studieren, dann aber in dem Bereich nicht arbeiten will.

  2. #2
    Zitat Zitat von Eynes'Prayer
    Du solltest vielleicht erst einmal schauen, welche Universitätsstadt du bevorzugen würdest, denn da fällt schonmal vieles an Auswahl weg (ich beispielsweise hab eine ganze Weile mit dem Gedanken gespielt, Literaturübersetzung in Düsseldorf zu studieren, allerdings mag ich weder Düsseldorf, noch möchte ich mich mit meinem Dialekt an einer Uni außerhalb sächsischer Herrschaftsgebiete sehen lassen). Und dann musst du eben mal die Studienangebote durchforsten und schauen, was dir ins Auge springt. Hilfreich ist auch der Tag der offenen Hochschultür - der nächste ist am 8.1.09 -, viele Unis haben da ganz tolle Angebote (allerdings andere auch nich so tolle).
    Zitat Zitat von ich
    Die Standortwahl ist mir relativ unwichtig, solange es nicht irgendwo in einer Kleinstadt im Osten oder mitten im Wald ist, sprich, Großstadtnahe (bzw Lage in einer solchen) sind wichtig. Welche konkret das ist, ist mir aber egal. Erstmal geht das Studienfach vor.
    Zitat Zitat
    Vielleicht schränkst du deine Wahl gleich auf Fachhochschulen und dergleichen ein? Mit deinem Notenschnitt und ein paar herausragenden Kompetenzen lässt sich da oft viel reißen und am Geld mangelt es dir ja erstmal nich so sehr
    Eh? Versteh ich nicht. Nein, ich grenze das bestimmt nicht auf Fachchoschulen ein, eine Uni würde ich auch in den meisten Fällen vorziehen. Hab doch auch nirgends was von FH oder so geschrieben
    keiner liest den thread durch?

    Zitat Zitat
    Wie wäre es denn für dich mit einer Stelle beispielsweise im Auswärtigen Amt? Internationale, soziale Kontakte, gutbezahlte Beamtenlaufbahn und hohe Ansprüche an die Vielfältigkeit der Fähigkeiten.
    Oder ein Lehramt? Viele Fächerkombinationen sind ideal für Allrounder und gerade für Sprachen kannst du ohne Weiteres ein Auslandssemester machen.
    Ganz abwegig: Sowas wie Weltraumforschung und dergleichen? Die moderne Wissenschaft ist durchaus international und verlangt durchaus vielfältige Kompetenzen.
    Äh. Ich als Beamter nton:
    Ich bin der erste, der für eine Abschaffung des Beamtentum stimmt, da werd ich bestimmt nicht selbst einer - Generell, eine Beamtenlaufbahn, die mich so eng an den Deutschen Staat binden und mich ihm verpflichten würde, kommt für mich schon aus ideologischen Gründen kaum in Frage.

    Was das Lehramt angeht: Das wäre rein von den Interessen her ideal, das stimmt. Allerdings hasse ich Kinder
    Ich bekomma ja schon die Kriese, wenn ich mich gegen die elenden Scheißblagen in der Schule zur Wehr setzen muss, wenn sie sich an einem Vorbeidrängen, einen fast umrennen, laut herumschreien usw. - Lange würden meine Nerven das bestimmt nicht druchmachen.

    Von den erwähnten Konzepten ist irgendwas wissenschaftliches noch am ehesten erwägenswert. Irgendwie so forschung in Neuro/Kognitions - Biologie/Wissenschaften/Informatik mischdings.

    Zitat Zitat
    Wenn die Entscheidung jedenfalls noch länger dauert, würde ich tatsächlich empfehlen, du machst ein FSJ oder FÖJ oder gleich 11 Monate Friedensdienst (Friedensdienste im Ausland nach § 14b ZDG). Das ist keine Zeitverschwendung, sondern meinem Empfinden nach eine sehr gute Orientierungsphase, zumal eine, die im Lebenslauf nicht nach "ich wusste noch nich, was ich machen sollte" aussieht.
    Alternativ: Praktika in verschiedenen Arbeitsbereichen, da lernt man immer was - ich werd beispielsweise niemals Putzmann, dafür werden Mobs und Schrubber mit zu kurzen Stielen hergestellt.
    Wenn ich es nicht schaffe mich zu entscheiden und spätestens zum Wintersemester'09 irgendwo anzufangen, werd ich irgendwas davon sowieso machen müssen, die ganze Zeit auf der Couch liegen will ich sicher nicht

    Zitat Zitat
    Pro- und Kontralisten ! Nicht alles, wofür man sich interessiert, macht einem auch genügend Freude / bringt genug Geld / ist genügend ausgebrägt.
    Ja, sowas andeutungsweise habe ich im startposts versucht. Werde ich mal wirklich sehr ausführlich aufstellen. Mit Diversen Studienfächern und den daraus resultierenden Berufen.

    Zitat Zitat
    vielleicht hast du auch so "geliebte Schwächen"?
    Theoretische Quantenphysik? oder so? Nein. Sowas in der richtung würde ich nicht packen.

    Magor: Ingenieurberufe wirkten auf mich bisher immer sehr langweilig, ich würde damit vermutlich klarkommen, aber interessant ist etwas anderes (IMO)
    Ich dachte, im ersten Post deutlich gemacht zu haben, dass guter Verdienst nicht das Hauptkriterium ist, aber auch in Betracht gezogen werden muss.

    Zitat Zitat
    Ich finde nämlich auch, wie LaoTse, daß es wichtig ist sich zu überlegen was man eigentlich beruflich machen will und dann passend studiert, anstatt etwas interessantes zu studieren, dann aber in dem Bereich nicht arbeiten will.
    Deswegen ja so ein Thread. Sonst würde ich einfach ne Liste mit sowas wie Geschichte, Philosophie, Kunst, Literatur, Theaterwissenschaften, Film und Medien-Wissenschaften, Journalistik, xy aufstellen und drauf würfeln...

    Das Problem daran ist ja, das kann ich nicht beurteilen, da ich nie was anderes als Schüler war. Selbst potentielle Praktika können da einem nur einen sehr begrenzten Einblick geben. Ich habe nunmal wenig Vorstellung von dem Arbeitsalltag vieler Berufszweige, nur von einigen kann ich mir von meinem Begrenzten Einblick sagen: Auf dauer würde ich das nicht machen wollen. Zu diesen Dingen gehört z.B. in nem keller von [beliebige IT firma] zu hocken und irgendwas zu coden, ebensosehr wie in dem selben Gebäude 10 Stockwerke höher zu Sitzen und irgendwelche Zahlen hin- und her zu schieben (und mir einzubilden, sie würden dabei im Sinne der Firma mehr )


    Hach.nton:

  3. #3
    In deinem Fall würde ich wahrscheinlich irgendeine Mischung machen. Hier würden sich Dinge anbieten wie "Medizinische Physik", oder "Informationstechnologie" und so weiter. Ansonsten gibt es ja noch die ganze Reihe von diesen Neuwertigen Dingen, wie "Bachelor of Science"(Angewandte Naturwissenschaften) und "Bachelor of Arts". Die sind vom Studiengang meist ein wenig anders als die normalen Fächer, vieleicht kannst du dich da mit den Dingen besser anfreunden.

    Ansonsten solltest du dir auf jeden Fall den Januar vormerken, denn in dem Monaten haben die Unis spezielle Veranstalltungen für Studieninteresierte, so gibt es zum Beispiel Vorlesungen zu den verschiedenen Studiengängen mit anschliesenden Gesprächen und so weiter. Da würde ich mich in deinem Fall auf jeden Fall informieren und schauen ob du da vieleicht genaueres herausfindes, was du machen willst und was nicht.

    Ansonsten kann man einen dieser lustigen Berufstests machen, die Beispielberufe in der Endauswertung sind meistens sehr interresant und alles andere als bekanntes. Das könnte dir dann vieleicht helfen, wenn man du einige exotischere Berufe siehst.

  4. #4
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Eh? Versteh ich nicht. Nein, ich grenze das bestimmt nicht auf Fachchoschulen ein, eine Uni würde ich auch in den meisten Fällen vorziehen. Hab doch auch nirgends was von FH oder so geschrieben
    keiner liest den thread durch?
    Doch schon, aber wenn dein Interessenfeld so weit ist und dein Notenschnitt so gut, kommt eine speziellere Ausbildung durchaus infrage - also, so war meine Ansicht, ich kann ja nur für mich sprechen .

    Zitat Zitat
    Äh. Ich als Beamter nton:

    Was das Lehramt angeht: Das wäre rein von den Interessen her ideal, das stimmt. Allerdings hasse ich Kinder
    Lehramt ist übrigens auch ein Amt ;P .
    Na dann hast du das doch schon ein bisschen eingegrenzt...

    Zitat Zitat
    Von den erwähnten Konzepten ist irgendwas wissenschaftliches noch am ehesten erwägenswert. Irgendwie so forschung in Neuro/Kognitions - Biologie/Wissenschaften/Informatik mischdings.
    Medizinische Forschung und Pharmalogie? Technische Medizin? Chemie?

    Zitat Zitat
    Theoretische Quantenphysik? oder so? Nein. Sowas in der richtung würde ich nicht packen.
    Es gibt da viele Bereiche, die vor allem nicht theoretisch, sondern praktisch zu handhaben sind . Am Ende wirst du Astronaut! *duck*

    Zitat Zitat
    Magor: Ingenieurberufe wirkten auf mich bisher immer sehr langweilig, ich würde damit vermutlich klarkommen, aber interessant ist etwas anderes (IMO)
    Ich dachte, im ersten Post deutlich gemacht zu haben, dass guter Verdienst nicht das Hauptkriterium ist, aber auch in Betracht gezogen werden muss.
    "Von den erwähnten Konzepten ist irgendwas wissenschaftliches noch am ehesten erwägenswert. Irgendwie so forschung in Neuro/Kognitions - Biologie/Wissenschaften/Informatik mischdings."
    Deine Vorstellungen sind aber doch schon sehr ingeniös angehaucht. Informier dich doch einfach nochmal, was es an Bereichen gibt, auch ein Ingenieur ist ein vielseitiger Beruf.

  5. #5
    Zitat Zitat
    Deine Vorstellungen sind aber doch schon sehr ingeniös angehaucht.
    Joa, dann aber eher nicht Machienenbau, und dann würde es mich auch eher in die Forschung ziehen.

    Zitat Zitat
    Lehramt ist übrigens auch ein Amt ;P .
    Na dann hast du das doch schon ein bisschen eingegrenzt...
    Stimmt zwar, aber zumindst an Unserer Schule werden kaum mehr lehrer (auf Lebenszeit wie früher) verbeamtet, sondern bekommen eher mal befristete Verträge... Ist aber auch egal. Wie gesagt, Kinder == Bäh.

    Hum. Viel schlauer bin ich auch nicht. Wieso wissen andere Leute, so einfach, was sie machen wollen? Und dann auch noch sowas wie Bänker? (Viele aus meiner Stufe bewerben sich eifrig bei Banken u.ä... wie kann man soetwas die nächsten 40+ Jahre machen wollen?)

  6. #6
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Hum. Viel schlauer bin ich auch nicht. Wieso wissen andere Leute, so einfach, was sie machen wollen? Und dann auch noch sowas wie Bänker? (Viele aus meiner Stufe bewerben sich eifrig bei Banken u.ä... wie kann man soetwas die nächsten 40+ Jahre machen wollen?)
    Wer sagt den das sie die nächsten 40 Jahren Bänker bleiben?
    Schonmal was von einem Berufszweig gehört ?
    Man kann sich heutzutage zu vielem weiterbilden, das einzige wofür man sich entscheiden sollte ist eine Branche.

    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Tatsächlich?
    Ja.
    Ein Verwandter von mir war Sinologie Student, hat dann für irgend eine Firma in der Schweiz "Kontrollbesuche" für ihre Firmensitz in China gemacht.
    Er hat dann 6 Jahre in China und Taiwan gelebt um von dort aus für die Firma zu arbeiten.
    Dafür reichten die BWL Kenntnisse aus.
    In Zeit hat er natürlich gelernt fließend Chinesich zu sprechen und einiges an Berufserfahrung gewonnen.
    Danach war er zb. kurz als Reiseleiter für Gebeco zuständig und vor ca. zwei Jahr hat er sich selbstständig gemacht im Bereich Consulting Services.
    Nebenbei hat er auch noch eine kleine Visum Agentur für China.

    Es gibt also viele Möglichkeiten, man muss sie nur nutzen.
    Auf dem ersten Blick sieht man halt nicht immer alles.

  7. #7

    Users Awaiting Email Confirmation

    Wie wäre es mit Psychologie? Die Psychologie ist eines der umfangreichsten Fächer überhaupt.
    Zitat Zitat
    Von den erwähnten Konzepten ist irgendwas wissenschaftliches noch am ehesten erwägenswert. Irgendwie so forschung in Neuro/Kognitions - Biologie/Wissenschaften/Informatik mischdings.
    Je nach dem wie du dich im Studium spezialisierst, kannst du, wenn du willst, in den unterschiedlichsten Forschungsgebieten tätig werden. Oder aber auch in der freien Wirtschaft, dem Justizwesen oder im klinischen Bereich (Psychopathologie). Dir steht also ein weites Spektrum an Möglichkeiten offen, was dann später natürlich auch mit einem relativ guten sozioökonomischen Status einhergehen kann.
    Da dein Interessensgebiet doch recht umfangreich ist und dein Notendurchschnitt dem hohen NC weitgehend entsprechen sollte, scheint dieses Fach für dich ideal.

    Hier noch mal eine kleine Charakterisierung des Fachs unserer Institutshomepage:
    Zitat Zitat
    Psychologie versteht sich als Bindeglied zwischen Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften. Als benachbarte Fächer gelten je nach Fragestellung und gewählter Perspektive z.B. Biologie, Physiologie, Anthropologie, Soziologie, Pädagogik, Sprachwissenschaften, Philosophie, Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Mathematik und Physik. Theorien und Methoden der Psychologie werden deshalb von anderen Wissenschaften beeinflusst, wie auch die Psychologie diese beeinflusst. Durch seinen großen Gegenstandsbereich und vielfältigen Bezüge zu Nachbardisziplinen ist das Fach sehr breit, seine universitären Teildisziplinen sind mitunter stark voneinander abgegrenzt.

    Die öffentliche Wahrnehmung des Gegenstandsbereichs der universitären Psychologie ist häufig verzerrt und geleitet einerseits von überholten Inhalten des Fachs, andererseits von nicht-wissenschaftlichen Darstellungen bestimmter Sachverhalte in populären Medien, die trotz des ebenfalls genutzten Begriffs der "Psychologie" und teilweise überlappender Fragestellungen wenig mit der wissenschaftlich-universitären Ausprägung des Fachs gemein haben.
    Editiert:
    Noch ein schönes Zitat, die Abwechslung des Fachs betont:
    Zitat Zitat
    Psychologie ist eine Wissenschaft. Wissenschaft kennt keine Grenzen, auch keine Fachgrenzen. Das Studium der Psychologie erfordert Kenntnisse der Mathematik, der Biologie, der Chemie, der Physik, aber auch gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Sie sollten gute Kenntnisse in diesen Fächern mitbringen und sich auf Vertiefungen in diesen Bereichen freuen.

    Geändert von Damien (18.12.2008 um 19:50 Uhr)

  8. #8
    Also wenn du wirklich etwas mit Wirtschafts-Wissenschaften anfangen kannst, würde ich dir zur VWL raten.

    Im Vergleich zu BWL sehr viel theoretischer aber auch ungleich interessanter.
    Nach dem Studium stehen die Tür und Tor im Bereich der Forschung offen.

  9. #9
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Hum. Viel schlauer bin ich auch nicht. Wieso wissen andere Leute, so einfach, was sie machen wollen?
    Meine Theorie lautet, dass kaum jemand das so recht weiß. Es wird einfach gegen Ende der Oberstufe erwartet, dass man sich für irgendetwas entschieden hat. Zwar wird man in unserer Gesellschaft in diesem Punkt zu nichts gezwungen, aber jeder weiß, dass er eine Entscheidung treffen muss. Selbst die Entscheidung nicht zu treffen (und sich einfach vom Schicksal und den täglichlichen Notwendigkeiten treiben zu lassen) wäre eine Entscheidung, aber mit Sicherheit nicht die beste.

    Die Frage nach dem zukünftigem Beruf bzw. Studium wird einem (von Eltern, Verwandten, Mitschülern, Lehrern, ...) so oft gestellt, dass man sich irgendwann einfach eine Standard-Antwort zurechtgelegt hat, die man dann nur noch abspult. Und wenn man es nur oft genug erzählt, glaubt man irgendwann selbst, dass es tatsächlich das ist, was man mit seinem Leben anfangen möchte.

    Zitat Zitat von Freierfall
    Und dann auch noch sowas wie Bänker? (Viele aus meiner Stufe bewerben sich eifrig bei Banken u.ä... wie kann man soetwas die nächsten 40+ Jahre machen wollen?)
    Mir hat eine gute Freundin vor kurzem erst erzählt, dass sie Versicherungskauffrau werden will. Ich verstehe auch nicht, wie man auf die Idee kommt, dass einem so ein Beruf Spaß machen könnte. Ich weiß zwar nicht, mit welchen aufregenden Dingen sich eine Versicherungskauffrau den ganzen Tag über beschäftigt, aber es klingt doch unglaublich langweilig.


    Übrigens, das Thema taucht auch in der zweiten Episode (Cosmonaut) von 5 cm per second auf. Natürlich wird es dort nur kurz behandelt, aber mit hat es trotzdem gut gefallen.

  10. #10
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Das meiste Interesse liegt an Geistes und Kulturwissenschaftlichen Fachgebieten, Dinge wie Geschichte, Philosophie, Literatur oder Kunst. [Da kann man aber bekanntlich nicht arbeiten²]
    > Für Naturwissenschaften (insb. Biologie) liegt auch Interesse vor, an anderen Richtungen wie Physik theoretisch auch, in diesem Bereich fehlt es mir aber definitiv an den Mathematikkentnissen. (Habe alles, was mit Berechnungen und Formeln anfängt, gehasst...) [Für Biologen sind die Berufsaussichten wohl nicht so toll, außerdem finde ich Laborarbeit nicht so prickelnd.]
    > Technische Fächer würden mir (in Grenzen) auch liegen, zumindest für Informatik interessiere ich mich, sagen wir mal, überdurchschnittlich. [Da könnte zum einen ein Problem bei der Mathematik auftreten, aber ich hätte das Durchhaltevermögen, mich da durchzukämpfen.
    Man kann mit einem gesellschafts- / kulturwissenschaftlichen Abschluß sehr wohl arbeiten. Zum Beispiel "irgendwas mit Medien" , evtl. sogar im Journalismusbereich, weil Du 2 Dinge mit Sicherheit in diesen Studiengängen vermittelt bekommst: Das Verfassen von Texten / Essays / Artikeln etc. und Allgemeinbildung. Ich selbst studiere Geschichte, weiß also einigermaßen genau, wovon ich rede .
    Naturwissenschaftlich - technische Fächer: Wenn Du Schwierigkeiten mit Mathe hast, gibts nur eins: Finger weg! Das klingt hart, ist aber so. An Mathe scheitern so viele, auch solche, die auf dem Gymnasium als "Cracks" gehandelt wurden. Meine Meinung ist: Quäle Dich nicht unnötig. Ein Studium ist so schon hart genug. Jedes Studium, wenn man es ernsthaft betreibt.

    ... Auf Lehramt hätte ich übrigens auch kein Bock .

    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Was das Lehramt angeht: Das wäre rein von den Interessen her ideal, das stimmt. Allerdings hasse ich Kinder
    Ich bekomma ja schon die Kriese, wenn ich mich gegen die elenden Scheißblagen in der Schule zur Wehr setzen muss, wenn sie sich an einem Vorbeidrängen, einen fast umrennen, laut herumschreien usw. - Lange würden meine Nerven das bestimmt nicht druchmachen.
    Ein Tag ohne Sextaner ist wie ein Tag ohne eingerannte Kniescheiben

  11. #11
    also wenn du finanziell kein zu grosses problem hast und es deine lebensplanung zulässt würde ich einfach mal irgendetwas von den dingen die bereits erwähnt wurden auswählen und mich 1 semester voll reinknien und richtig mitarbeiten.

    ich hatte mit mir so ein mathestudium komplett anders vorgestellt und mich nur eingeschrieben um erstmal irgendwas zu haben(kohle abzocken) und dann ein halbes jahr überlegen zu können/die bewerbungsmappe für kunst zu machen.
    ich bin aber trotzdem am anfang in die vorlesung um mal zu gucken wie es denn ist.tya und irgendwie ist es dann eben passiert und ich bin jetzt im dritten semester und hab bisher,auch wenns sau schwer ist,alle klausuren gepackt.
    es war allerdings notwenig direkt von anfang an voll mitzumachen und konsequent zu pauken,klar.

    es ist aber völlig normal das es in dem fach themen gebiete gibt die man lahm findet und die einem kurzeitig den spass nehmen.
    aber danach kommen auch wieder die coolen sachen.

  12. #12
    Zitat Zitat
    ich hatte mit mir so ein mathestudium komplett anders vorgestellt und mich nur eingeschrieben um erstmal irgendwas zu haben(kohle abzocken) und dann ein halbes jahr überlegen zu können/die bewerbungsmappe für kunst zu machen.
    Ich weiß ja nicht, wie es bei dir ist, aber hierzulande kostet Studieren geld, bringt aber keins. Und BAFÖG o.ä. bekomme ich, wenn überhaupt, minimal.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •