-
Ehrengarde
Wenn ich dich richtig verstanden habe, gehts um das Ausgleichen von Reaktionsgleichungen. Also wenn du die Stoffe gegeben hast, willst du wissen, wie du auf das Verhältnis kommst, in dem sie reagieren.
Wichtig dabei ist, dass sich immer auf beiden Seiten der Reaktionsgleichung die gleiche Anzahl an Atomen befindet; hast du also beispielsweise anfangs 6H, müssen diese 6H auch auf der anderen Seite der Reaktionsgleichung vorkommen, möglicherweise jedoch in anderen Verbindungen (z.B. in Form von H2O anstatt elementar).
Der Rest ist dann eher ne Sache des ausprobierens ^^
Ich versuch mal, das anhand eines simplen Beispiels zu verdeutlichen:
Natrium (Na) und Sauerstoff (O2) reagieren zu Natriumoxid (Na2O)
Also schreibst du zunächst:
Na + O2 -> Na2O
Nun haste links 1 Na und 2 O, rechts allerdings 2 Na und nur 1 O
Und jetzt musst du dir halt denken "aha, ich mach 2 Na2O draus" ^^ und du hast
Na + O2 -> 2 Na2O
Jetzt hast du auf beiden Seiten gleichviele O, aber rechts 4 und links nur 1 Na.
Deshalb musst du noch 4 Na für die Reaktion nehmen und hast am Schluss die Reaktionsgleichung:
4 Na + O2 -> 2 Na2O
Ich hoffe,das hilft dir weiter ^^
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln