-
Waldläufer
Ich hoffe mal es nimmt mir niemand übel, wenn ich diesen Thread hier für ein paar Fragen mißbrauche.
Ich hab mir vor ein paar Tagen RedHat 9 gekauft (is ja nicht teuer).
Da ich aber zur Zeit nur ein Notebook besitze wollte ich mit der Installation eigentlich noch warten, bis ich mir nen neuen "grossen" PC leisten kann.
Andererseits wäre es aber auch nicht schlecht, sich jetzt schon mal ein bischen einzuarbeiten, denn das sieht irgendwie alles andere als leicht aus.
Die Festplatte meines Notebooks ist zur Zeit folgendermasen partitioniert:
1x Primary
C: (10GB) --> Windows XP + ein paar kleinere Progs
1x Extended
D: (10GB) --> Programme und Spiele
E: (20GB) --> Daten
F: (~16GB) --> Downloads
Alle vier Partitionen sind mit FAT32 formatiert.
Wie ich der Anleitung von RedHat entnehme kann ich theoretisch Linux auf eine bestehende (Windows-)Partition installieren.
Windows XP möchte ich natürlich erstmal so lassen wie es ist.
Ich könnte allerdings D: für Linux freimachen und ein Dual Boot System einrichten.
Die grosse Frage ist jetzt eben, ob dass so funktioniert, wie ich mir das vorstelle.
Dazu bräuchte ich erstmal ein paar grundlegende Informationen:
1. Was für ein File-System benützt Linux überhaupt?
2. Kann man mit Windows auf eine Linux-Partition zugreifen und umgekert?
3. Könnte ich bei meinem System Linux auf D: installieren, ohne vorher die Partition aufzulösen und/oder zu formatieren?
4. Laut Anleitung kann man beim Boot Loader zwischen Grub und Lilo wälen?
Welchen würdet ihr bei einem WinXP/Linux Dual Boot System empfehlen?
Das wäre so erst mal alles.
Punkt 3 ist vor allem in Bezug auf die WinXP-Aktivierung wichtig.
Wäre nett wenn mir jemand diese paar Noob-Fragen beantworten könnte.
--Now playing: Lunar (MCD)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln