Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 44 von 44

Thema: RPGMaker Spiele und die Misshandlung der deutschen Sprache

  1. #41
    Zitat Zitat von Kaltblut Beitrag anzeigen
    Ich hätte zwei Vermutungen, wie solche Rechtschreibmonster entstehen können. Zum einen: Es handelt sich um junge Ersteller, welche zusätzlich kein großes Interesse an einer Korrektur haben.
    Das 2. betrifft eher meinen Cousin xD
    Das 1. möchte ich nur sagen kann ja verschieden sein.
    Ich hab sogar schon mit 10-12 auf Rechtschreibung geachtet, bin jetzt 13
    und tu seit mein Paps immer Kritiken zu meinen Games gibt immer die Rechtschreibfehler verbessern. Er konzentriert sich ganz schön auf die Rechtschreibung. xD

    EDIT:
    Whoops der Beitrag is ja schon älter. Hab nicht auf den Verlauf auf Seite 2 geguckt. Sry.

  2. #42
    Ich versteh Makerer nicht die sich keine Mühe machen und unaktzeptible Fehler in ihre Sätze benutzen. Weil das kann man mit einer guten und durchdahten Schreibweise immer gut kombensieren. Wenn man keine Mühe, macht dann gibt es oft Problemen beim Verständnis und Satzzusammengehörendes kann nicht gut verstanden oder sogar mißintrepretiert werden. Eine für mich ganz gefärliche Kiste, um nicht zu sagen, sehr störende Eigenschaft eineger Makerspiele. Dabei wär das leicht, wenn man zu bedenken hatte, dass eine korekte Gramatik und Rechtschreibung nur mit Konzentration zu tun und ein Blick ins Internet meißt die Fragen zur Rechtschreibung beantwortet. Nicht zu schweigen von Fehlerkorrrekturen wie bei WORD, die helfen und auch helfen können.

  3. #43
    Wobei ich es auch extrem umständlich finden würde, meine Makertexte in kleinen Häppchen in WORD zu transplantieren oder umgekehrt... da bräuchte ich ja glatt die doppelte Entwicklungszeit für ein Spiel ;-)
    Viele Spiele, die in ihrer orthographischen Qualität dem Standard hinterher hinken sind allerdings, und ich glaube, das wird oft übersehen, von unseren ausländischen Mitkollegen. Versucht mal ein Spiel auf Türkisch, Arabisch oder Norwegisch zu machen, die lachen sich auch kringelig^^ Das darunter hierzulande der Spielspaß leidet, ist keine Frage, allein an einer Lösung haperts. Einzig sinnvoller Ausweg (der mir momentan einfällt): Einen Einheimischen als Texter/Tester engagieren 8)

  4. #44
    Zitat Zitat von The_Burrito Beitrag anzeigen
    Ich frage mich eigentlich nur: Wieso?
    Deutsche Sprache, schwere Sprache. Als ich Latein lernte, bemerkte ich, dass jede weitere verstandene Grammatikregel meinen Verständnis- und Ausdrucksraum erweiterte.
    Als ich Deutschunterricht hatte, kam ich mir jeden Tag eine Stunde lang verarscht vor.

    Edit: Nicht ganz wahr. Rückblickend bemerkte ich auch, dass meine Ausdrucksmöglichkeiten beim Schreiben vielfältiger wurden. Besonder gemocht habe ich Grammatik deswegen trotzdem nicht.

    Geändert von Ianus (23.12.2008 um 19:34 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •