Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 44

Thema: RPGMaker Spiele und die Misshandlung der deutschen Sprache

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Kaltblut Beitrag anzeigen
    Ich hätte zwei Vermutungen, wie solche Rechtschreibmonster entstehen können. Zum einen: Es handelt sich um junge Ersteller, welche zusätzlich kein großes Interesse an einer Korrektur haben.
    Das 2. betrifft eher meinen Cousin xD
    Das 1. möchte ich nur sagen kann ja verschieden sein.
    Ich hab sogar schon mit 10-12 auf Rechtschreibung geachtet, bin jetzt 13
    und tu seit mein Paps immer Kritiken zu meinen Games gibt immer die Rechtschreibfehler verbessern. Er konzentriert sich ganz schön auf die Rechtschreibung. xD

    EDIT:
    Whoops der Beitrag is ja schon älter. Hab nicht auf den Verlauf auf Seite 2 geguckt. Sry.

  2. #2
    Ich versteh Makerer nicht die sich keine Mühe machen und unaktzeptible Fehler in ihre Sätze benutzen. Weil das kann man mit einer guten und durchdahten Schreibweise immer gut kombensieren. Wenn man keine Mühe, macht dann gibt es oft Problemen beim Verständnis und Satzzusammengehörendes kann nicht gut verstanden oder sogar mißintrepretiert werden. Eine für mich ganz gefärliche Kiste, um nicht zu sagen, sehr störende Eigenschaft eineger Makerspiele. Dabei wär das leicht, wenn man zu bedenken hatte, dass eine korekte Gramatik und Rechtschreibung nur mit Konzentration zu tun und ein Blick ins Internet meißt die Fragen zur Rechtschreibung beantwortet. Nicht zu schweigen von Fehlerkorrrekturen wie bei WORD, die helfen und auch helfen können.

  3. #3
    Wobei ich es auch extrem umständlich finden würde, meine Makertexte in kleinen Häppchen in WORD zu transplantieren oder umgekehrt... da bräuchte ich ja glatt die doppelte Entwicklungszeit für ein Spiel ;-)
    Viele Spiele, die in ihrer orthographischen Qualität dem Standard hinterher hinken sind allerdings, und ich glaube, das wird oft übersehen, von unseren ausländischen Mitkollegen. Versucht mal ein Spiel auf Türkisch, Arabisch oder Norwegisch zu machen, die lachen sich auch kringelig^^ Das darunter hierzulande der Spielspaß leidet, ist keine Frage, allein an einer Lösung haperts. Einzig sinnvoller Ausweg (der mir momentan einfällt): Einen Einheimischen als Texter/Tester engagieren 8)

  4. #4

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ich glaube jeder Literaturwissenschaftler würde bei den meisten Makerspielen seine Spezalität wechseln. Aber man kann von jungen und unerfahrenen Menschen nicht die gleiche Qualtiät erwarten, die man von Romanen her kennt, die von Lektoren geschliffen wurden.

    Natürlich stimme ich dir im Grundprinzip zu: Oft fehlt da einfach nur Mühe und Leidenschaft aber nicht jeder ist in der Lage, in dieser Qualität Dialoge zu schreiben. Wenn ich meine erste VV (ELL) aus literarischen Blickwinkeln ansehen würde, wäre ich zwar mit der Geschichte einigermaßen zufrieden, aber stylistisch ist das ein Beinbruch und verursacht nicht wenig Kopfschmerzen. Von daher würde ich mir da wohl sehr wohl ans eigene Bein pinkeln, auch wenn der Grundgedanke richtig ist. Leider ist die Diskussion so alt wie die Makerszene oder gar das Buch als solches und von daher sehe ich auch nur da Änderungen wo Erfahrung oder aber Talent liegt. Das hat nicht jeder oder noch nicht jeder in der Form, wo man es haben könnte dank Erfahrung. Und da die Szene zum Großteil von Kindern (bis 14 Jahren) getragen wird, ist das verzeihlich. Man muss es ja nicht immer spielen und auch sie wachsen (hoffentlich) aus ihren Schwächen.

  5. #5
    Ich glaube, es wird Zeit euch mal zu zeigen, was wir so grammatikalisch und von der Rechtschreibung und Interpuktion her alles zugeschickt bekommen. Ich habe daher einfach mal willkürlich ein abgelehntes Spiel der hier thematisierten Ablehnungskategorie ausgesucht, um euch die Sache näher zu bringen. Hinweis: Das Spiel setzt das RGSS RTP Standard des RPG Maker XP voraus. Viel Spaß!

    http://www.rpg-atelier.net/temp/Dark%20Seal.zip

    P.S.: Nein, ich werde den [Nick]namen des Machers nicht verraten.

  6. #6
    Zitat Zitat von GSandSDS Beitrag anzeigen
    Ich glaube, es wird Zeit euch mal zu zeigen, was wir so grammatikalisch und von der Rechtschreibung und Interpuktion her alles zugeschickt bekommen. Ich habe daher einfach mal willkürlich ein abgelehntes Spiel der hier thematisierten Ablehnungskategorie ausgesucht, um euch die Sache näher zu bringen. Hinweis: Das Spiel setzt das RGSS RTP Standard des RPG Maker XP voraus. Viel Spaß!

    http://www.rpg-atelier.net/temp/Dark%20Seal.zip

    P.S.: Nein, ich werde den [Nick]namen des Machers nicht verraten.
    ROFL!

    Zu genial. Ich sitze grad noch am Intro und musste schon mehrmals laut loslachen. Meine Rechtschreibung ist ja auch nicht perfekt... aber sowas... Genau solche Games breche ich normalerweise schon während des Intros ab.

    Ich glaube den Namen will wohl auch niemand wissen. Vermute mal stark, dass er männlich, <= 14 Jahre, Hauptschüler und Fan von RTL II-Anime ist. Mehr Infos braucht wohl keiner.

    Bin dann mal wieder weg, meine "Scharfe" hüten.

    Edit: Okay, Opening noch geschafft und danach direkt das Game erfolgreich von der Festplatte gelöscht. Ein gutes Beispiel wie man durch übermäßigen Gebrauch von irgendwelchen Skripten ein Game kaputt machen kann. Das Menü und das ganze für den Kampf hat er ja sicher nicht selbst gemacht. Irgendwie wahllos was zusammengeschmissen, von irgendwelchen gefundenen Skripts, damit möglichst viel drin ist und es cool wirkt - danach sah es zumindest für mich aus. Wenn dann aber eine Einblendung mit übermäßig vielen Befehlen bzw. Tasten kommt(so viel benötigt man sonst bei anderen Games nicht), dann hab ich nicht wirklich Lust diese auswendig zu lernen.

    Geändert von Luthandorius (19.12.2008 um 10:54 Uhr)

  7. #7
    Wieso sollte ich mich über die Rechtschreibung ärgern, wenn ich schon eine hirnrissige Story und ein nicht funktionierendes KS habe?

  8. #8
    Wieso? Es funktioniert doch. Die Gegner neigen nur dazu, dich mit wenigen Schlägen kaputt zu hauen.

    Aber ungefähr sowas meinte ich. Irgendwo muss man doch über so etwas wie Selbsteinschätzung verfügen, und wenn ich weiß, dass meine Rechtschreibung und Grammatik unter aller Sau ist, dann muss ich mir einfach jemanden besorgen der für mich meine Texte verbessert...

  9. #9
    Also ehrlich, die Sprache ist in einem Game genau so wichtig wie die Story.

    Keiner wird was sagen wenn man "Ich warte seid 2 Uhr" mit "d" statt mit "t" in einem Satz schreibt.

    Aber wenn ich mir ein Spiel runterlade mich davor setze, und dann sowas lese.

    "Du bist nun der Held. Musst dann einfach in der Stadt so rumlaufen und die Aufgaben lösen. Vielleicht tust du ab und ann kämpfen. Aber sicher nicht viel."

    Dann finde ich keinen Spaß mehr.

    Weil irgendwie ist die Sprache im Maker ja das einzigste Medium um etwas zu erzählen, man kann nicht einfach jmd hinstellen und pixelbewegungen machen, so ne art zeichensprache für makerer.

    Ist halt ein Thema das sehr oft nicht beachtet wird.

  10. #10
    Zitat Zitat
    Ich glaube, es wird Zeit euch mal zu zeigen, was wir so grammatikalisch und von der Rechtschreibung und Interpuktion her alles zugeschickt bekommen. Ich habe daher einfach mal willkürlich ein abgelehntes Spiel der hier thematisierten Ablehnungskategorie ausgesucht, um euch die Sache näher zu bringen. Hinweis: Das Spiel setzt das RGSS RTP Standard des RPG Maker XP voraus. Viel Spaß!

    http://www.rpg-atelier.net/temp/Dark%20Seal.zip

    P.S.: Nein, ich werde den [Nick]namen des Machers nicht verraten.
    Der japanische "Zauberspruch" ist besonders gelungen.

    Allgemein:
    Rechtschreib- und Grammatikfehler passieren leicht, keiner ist perfekt. Das ganze sollte einfach "lesbar" bleiben (also ohne dass man sich ständig an die Stirn langt).
    Bevor man ein Spiel versöffentlicht, sollte man es von anderen testen lassen, am besten von mehreren. Im Optimalfall wählt man dabei Leute aus, die auch etwas von der Sache verstehen.
    Insofern kann ich nicht verstehen, wie man solche Anhäufungen von Fehlern veröffentlichen kann wie im genannten Beispiel.
    Naja, dennoch:
    Dmiat ein Txet Lsaber ist msüesn ja nur Afnagns und Edbnuhcastbe Smtimen, der Rset ist eagl. Das ist ewreiesn. Dehar knan man dcoh svoeil Fheler mehcan, wie man wlil, nciht?

  11. #11
    Zitat Zitat
    Wieso? Es funktioniert doch. Die Gegner neigen nur dazu, dich mit wenigen Schlägen kaputt zu hauen.
    Ach, man musste seine Waffe erstmal ausrüsten... Toll, deinetwegen habe ich jetzt eine weitere Minute meines Lebens mit diesem Spiel verschwendet .

  12. #12
    Solange sich die Fehler nur auf ein paar alle paar Stunden beschränken,
    macht mir das nichts aus. Wenn allerdings in jedem Satz Groß- und Kleinschreibung und Satzzeichen fehlen nervt das schon.
    (Allein schon, weil ich in rechtschreibung ne 1 habe.)

  13. #13
    Zitat Zitat von The_Burrito Beitrag anzeigen
    Ich frage mich eigentlich nur: Wieso?
    Deutsche Sprache, schwere Sprache. Als ich Latein lernte, bemerkte ich, dass jede weitere verstandene Grammatikregel meinen Verständnis- und Ausdrucksraum erweiterte.
    Als ich Deutschunterricht hatte, kam ich mir jeden Tag eine Stunde lang verarscht vor.

    Edit: Nicht ganz wahr. Rückblickend bemerkte ich auch, dass meine Ausdrucksmöglichkeiten beim Schreiben vielfältiger wurden. Besonder gemocht habe ich Grammatik deswegen trotzdem nicht.

    Geändert von Ianus (23.12.2008 um 19:34 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •