-
Auserwählter
Hmh... das ist stark Situationsbedingt würde ich sagen, je nachdem worum es geht.
Aber ich fahre eigentlich schon geraume Zeit prinzipiell auf der Kompromissschiene, es lässt sich so einfach angenehmer und stressfreier leben.
Ich denke seit meinem 16. Lebensjahr kam ich nie in die Verlegenheit den Harten zu markieren weil irgend nen Grundschulkind mich im Bus nervt.
Hmh... gut... vor etwa einem Jahr, saß ich im Buß auf dem Weg zur Vorlesung mit einem Buch ganz hinten (ich kann mich irgendwie nicht auf ein Buch konzentrieren wenn hinter mir jemand redet), da kommt nen pubertierender Rotzlöffel, bemerkt das da wohl jemand auf "seinem" Platz sitzt und meint: "Ööööööh! Kuck dir mal den Typ an! Der liest nen Buuuuuuch! Was'n Idiot!"
Ich hab nur kurz von meinem Buch aufgeschaut, den Futzi gemustert, nur schmunzelnd den Kopf geschüttelt und weitergelesen.
Ich mein... soll ich aufstehen und dem armen Dummkopf noch einen Reinwürgen (psychisch oder physisch)? Der ist doch schon geschlagen genug. 
Ich denke in diesem Fall war ich in der Tat der Klügere.
Ich sehe es persönlich sogar als eine große Tugend an, seinem "Kontrahenten" für den Moment seinen kleinen "Sieg" zu lassen um den "Frieden" zu wahren. Wenn man sofort mit gleichen Mitteln zurückfeuert erreicht man gar nichts, außer dass dein Gegenüber auf Stur schaltet und nicht mehr für rationale Argumente zugänglich ist.
Da sehe ich es allemal als lohnenswerter an, zunächst den Rückzug anzutreten um dann die Sache nochmal ganz ruhig aufzurollen und es mit gemäßigter Diskussion zu versuchen, nach meiner Erfahrung bringt einen das in so gut wie allen Lebenslagen weiter im Gegensatz zur Holzhammermethode.
Allerdings ist es manchmal doch ziemlich schwer sich darauf zu besinnen, mir gelingt das auch nicht immer.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln