Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: Neuer Fernseher? Empfehlungen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Der Unterschied, den du siehst, ist die Schärfe des Bildes.
    Aber genau das zählt. Die tolle Farbdarstellung bringt ihm nichts, wenn Röhren ab der Größe einfach keine HD-Auflösung haben.
    MIt PC-Monitoren mag das natürlich anders aussehen, aber im HI-Fi-Bereich ist es nun mal so.
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Nicht wirklich, da kaum ein HD Ready Gerät 720p nativ darstellen kann.

    Aber du hast natürlich recht, für PS3 und Xbox 360 ist ein HD Ready Panel überwiegend mehr als ausreichend.
    Ich habe auch nur gesagt, dass das Bild besser ist und nicht, dass die Panels eine 720x1280 Auflösung haben.

    Ein Bekannter von mir hat sich einen großen Full-HD-LCD geholt. PS3-Spiele sehen darauf fast so matschig aus, wie PS2 auf einem HD-Ready (besonders erkennbar an der Darstellung von Schrift).
    Ich habe leider keinen Vergleich zu einem HD-Ready-Gerät dieser Größe (besitze selbst nur einen 81er), aber ich gehe mal davon aus, dass dieser Qualitätsverlust nicht an dem Größenunterschied liegt.

    Mich hat es allerdings so abgeschreckt, dass ich mir wohl erst ab der PS4 einen Full-HD holen werde.

    Geändert von Damien (13.12.2008 um 14:22 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Damien Beitrag anzeigen
    Aber genau das zählt. Die tolle Farbdarstellung bringt ihm nichts, wenn Röhren ab der Größe einfach keine HD-Auflösung haben.
    Es gab HD-Röhrenfernseher mit einer Größe von ca. 30", doch die wollte keiner haben und darum verschwanden sie sehr schnell vom Markt.
    Die Röhre war auch nicht allzugroß, wie man denkt. Es gibt schon seit ca. 10 Jahren die Technik der verkürzten Bildröhren, dabei verkürzte sich die Bildröhre, um die Hälfte.

  3. #3

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Es gab HD-Röhrenfernseher mit einer Größe von ca. 30", doch die wollte keiner haben und darum verschwanden sie sehr schnell vom Markt.
    Die Röhre war auch nicht allzugroß, wie man denkt. Es gibt schon seit ca. 10 Jahren die Technik der verkürzten Bildröhren, dabei verkürzte sich die Bildröhre, um die Hälfte.
    Mit höherer Nachfrage hätten heut also auch übliche Größen hergestellt werden können, die nicht viel zu schwer wären?
    Ein weiteres Problem sähe ich in der Lebensdauer dieser Geräte. Gut, dein Monitor hat jetzt 6 Jahre überstanden, aber im Schnitt hielten meine oder die von Bekannten bei Weitem nicht so lange. Desweiteren müssten eventuelle Asymmetrien im Bild verschwinden.

    Die LCD-Technologie ist meiner Meinung nach definitiv nur ein Kompromiss. Wirkliche Abhilfe kann da eh nur eine komplett neue Technik bringen.

  4. #4
    Da gebe ich Wizz und Damien recht die Technik ist noch nicht 100%ig ausgereift war aber Röhre auch nicht. Selbst die HD-Röhre die Samsung angeboten hatte haben beim Vergleich mit LCD und Plasma schlechter abgeschnitten. Ich hoffe das mein LCD Fernseher seine 10Jahre hält und dann kommt was neues. Vielleicht OLCD oder die Laser Fernseher die ja besprochen wurden sollen bessere Farbgebung haben. Bin mal gespannt was da kommt.

  5. #5
    So gibt es dann eine abschließende Empfehlung die ihr aussprechen würdet?

    Weil ich bin eben total unzufrieden mit der Röhre ^^
    (die wiegt mir auch viel zu viel ^^)

  6. #6

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Underserial Beitrag anzeigen
    So gibt es dann eine abschließende Empfehlung die ihr aussprechen würdet?

    Weil ich bin eben total unzufrieden mit der Röhre ^^
    (die wiegt mir auch viel zu viel ^^)
    Wenn du HD willst, und das macht Sinn bei der PS3, kommst du um einen LCD nicht herum.

    Allerdings würde ich, wie schon erwähnt, auf Full-HD verzichten und stattdessen eben einen guten HD-Ready kaufen, wenn du hauptsächlich spielen willst.

  7. #7
    Hauptschächlich werde ich normal fernsehen (premiere) und dvds gucken.

  8. #8
    Zitat Zitat von Underserial Beitrag anzeigen
    Hauptschächlich werde ich normal fernsehen (premiere) und dvds gucken.
    Dann würde ich den Toshiba nehmen.

  9. #9
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    Dann würde ich den Toshiba nehmen.
    für was würdest du den samsung nehmen?

  10. #10
    Zitat Zitat von Underserial Beitrag anzeigen
    für was würdest du den samsung nehmen?
    Den Samsung würde ich eher nehmen, wenn du hauptsächlich HD-Inhalte konsumierst, die Toshibas haben die besten Deinterlacer und haben somit bei Nicht-HD-Quellen das beste Bild, das soll aber nicht heißen, dass sie für HD-Quellen schlecht sind.

    EDIT:
    @Damien, also wenn ich mir beim Saturn oder MM die TVs anschaue, die mit normalem Nicht-HD-Fernsehen gefüttert werden, sehe ich schon einen deutlichen Unterschied Zwischen den Toshibas und den anderen Geräten.
    Es ist zwar noch immer klar schlechter, als mit Röhre, aber der Unterschied zur Konkurrenz ist imo deutlich zu sehen.

    Geändert von Taro Misaki (17.12.2008 um 17:37 Uhr)

  11. #11

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Underserial Beitrag anzeigen
    für was würdest du den samsung nehmen?
    Für alles andere. Toshiba soll einen besseren Deinterlacer haben, was gerade beim Fernsehen und DVD eine Rolle spielen sollte.
    Ich bin jedoch der Meinung, dass man davon nicht viel merkt, da, wenn man einen guten DVD-Player (z.B. PS3) hat, das Deinterlacing eh vom Player übernommen wird.
    Außerdem ist das Bild beim "normalen" Fernsehen auf einem LCD so scheiße, dass da eine eventuelle Verbesserung auch nicht mehr viel reißt.

  12. #12
    Zitat Zitat von Damien Beitrag anzeigen
    Für alles andere. Toshiba soll einen besseren Deinterlacer haben, was gerade beim Fernsehen und DVD eine Rolle spielen sollte.
    Ich bin jedoch der Meinung, dass man davon nicht viel merkt, da, wenn man einen guten DVD-Player (z.B. PS3) hat, das Deinterlacing eh vom Player übernommen wird.
    Außerdem ist das Bild beim "normalen" Fernsehen auf einem LCD so scheiße, dass da eine eventuelle Verbesserung auch nicht mehr viel reißt.
    Ich finde den nämlich schon sehr gut, denk den werd ich mir anschaffen ^^

    Damit mach ich auf jeden Fall nix falsch.

  13. #13
    Zitat Zitat von Damien Beitrag anzeigen
    Außerdem ist das Bild beim "normalen" Fernsehen auf einem LCD so scheiße, dass da eine eventuelle Verbesserung auch nicht mehr viel reißt.
    Lag lebe DVB-T mit der zu hohen Kompression

    Gerade auf LCD Displays kann man exakt erkennen, wie schlecht das Bild aussieht.
    Aber das will mir irgendwie keiner Glauben, dass DVB-T großer Dreck ist.

  14. #14

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Lag lebe DVB-T mit der zu hohen Kompression

    Gerade auf LCD Displays kann man exakt erkennen, wie schlecht das Bild aussieht.
    Aber das will mir irgendwie keiner Glauben, dass DVB-T großer Dreck ist.
    Also DVB-T sah auf meinem LCD wirklich ziemlich mies aus. Habe jetzt Kabel und ich finde, dass es besser aussieht, obwohl viele glauben, dass DVB-T besser aussähe.
    Wie dem auch sein, Fernsehen sieht generell kacke aus, wenn es nicht HD ist. Bis das Standard ist, dauert es hier in Deutschland aber eh noch Jahre. Und dann auch nur 1080i und kein p, was für große Full-HDs schon wieder zu wenig ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •