Erstmal muss man bei x - (e^x) = -5 des auf eine Seite bringen, dann hast du 0 = x - (e^x) +5 (soweit weiß ich noch). Wenn du jetzt die Nullstellen der Funktion bestimmst mit dem Newtonverfahren hast du die Schnittpunkte der Funktion.
Erstmal muss man bei x - (e^x) = -5 des auf eine Seite bringen, dann hast du 0 = x - (e^x) +5 (soweit weiß ich noch). Wenn du jetzt die Nullstellen der Funktion bestimmst mit dem Newtonverfahren hast du die Schnittpunkte der Funktion.