-
Ritter
Boot(?)problem
Hallo.
Erstmal: Ich bin nicht sicher, ob dieses Thema in diesen Bereich passt, jedenfalls nutze ich WinXP, auch wenn ich glaube, dass das mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht das Problem ist.
Zum Problem: Beim Drücken der On-Taste meines Computers schaltet sich dieser, in letzter Zeit immer öfter, einfach nach 1-3 Sekunden wieder ab. Kurz danach ist ein "quitschendes" Geräusch zu hören, wie einein Laserstrahl oder Ähnliches, dieses dauert etwa 3 Sekunden und hört sich so an, also ob irgendetwas ausgeschaltet wird. Nach dem Herunterfahren meines PCs habe ich das jedenfalls noch nie gehört, wenn es auch sehr leise ist.
Der Sofortcrash des Computers erfolgt durchschnittlich jedes 2. Mal, wenn ich ihn benutzen möchte, dabei im Schnitt 3-4 Mal, manchmal muss ich es aber auch bis zu 20 Mal versuchen. Das Stromversorgungskabel ist über zwei Verlängerungen an eine Steckdose angeschlossen. Die Multisteckdose hat einen Ein/Aus-Schalter, welchen ich zwischen den Startversuchen immer aus- und wieder einschalte. Genauso kann ich auch den hinteren Schalter am PC selbst verwenden. Auffällig ist noch, dass das Startgeräusch bei Inbetriebnahme des PC manchmal nach 0,1 Sek. weg ist und der PC crasht, manchmal dauert es aber bis zu 3 Sekunden vor dem Crash.
Ist der PC endlich mal gestartet steht im BIOS: "BIOS failed to boot several times before."
Mehr kann ich leider zum Problem nicht sagen. Ist der PC mal an, bleibt er das auch für beliebige Zeit.
Was ich bis jetzt (erfolglos) versucht habe:
- andere Steckdosen/Verlängerungen verwenden
- v.a. seit dem letzten Monat plagt mich dieses Problem, daher nahm ich an, es könnte evtl. etwas mit der Temperatur zu tun haben, wobei es aber doch eigentlich egal ist, wie kalt es ist, oder?
- sämtlichen Staub aus dem Gehäuse entfernt
- Freund, der Computerexperte ist, hat den PC bei sich einwandfrei einschalten können
Also, was ist hier los?
-
El Pollo Diablo
Hört sich nach einem defekten Netzteil an.
-
Ritter
Ja, denn bei meinem Freund lief alles wie geschmiert (nach seiner Aussage). Er gab mir daher ein neues Stromversorgungskabel (das, was in PC und Steckdose kommt xD). Welches Netztteil könnte es sein? Ich habe sämtliche Verlängerungs-Stecksysteme (oder wie man das nennt) umgetauscht. Sogar die Steckdose habe ich gewechselt.
-
El Pollo Diablo
Es gibt nur ein Netzteil und das steckt im PC 
Da kannst du noch so viele Kabel testen, wie du willst. Du kannst auch meinetwegen ein 3-adriges 50mm² Kabel nehmen und der Rechner wird immernoch nicht laufen, wenn das Netzteil defekt ist.
Und ein Experte kann dein Freund auch nicht sein, denn ein Experte würde auf verdacht das Netzteil tauschen.
-
Ritter
Nun, mein PC-Unwissen ist unbegrenzt. 
Wieso lief der PC dann aber woanders einwandfrei? Der "Experte" ist mit Sicherheit "Experte", nur hat er kein Problem festgestellt - also muss es etwas anderes sein. Bei ihm startete der Computer ohne zu meckern.
-
El Pollo Diablo
Ich hab schon vor der Apotheke Pferde kotzen gesehen 
Tausch doch mal das Netzteil aus und schau, ob das Problem weiterhin besteht.
Wie gesagt, ein Experte würde es auf verdacht einfach mal tauschen.
Ein Experte würde den Rechner auch nicht nur einmal einschalten. Er würde es öfters versuchen, um den Fehler zu reproduzieren.
Und solangsam kann ich diese Sprüche "Mein Freund/Ein Bekannter, der Computerexperte ist, sagte ..." nicht mehr hören ...
Vielleicht hatte dein Freund auch nur Glück gehabt. Der klassische Vorführeffekt.
Einen Fehler zu lokalisieren kann nur durch "Trial'n'Error" erfolgen und bei solchen Problemen fängt man einfach mal mit dem Netzteil an.
Wenn das Problem weiterhin besteht, dann man schonmal davon ausgehen, dass es evtl. nicht am Netzteil liegt und dann sucht man weiter. Anders wirst du nicht zur Lösung des Problemes kommen.
-
Ritter
Ich werde wohl am besten ihn mal das Netzteil austauschen lassen.
Da ich selber auch nicht mehr denke, dass es ein PC-externes Problem ist, hört sich das auch logisch an.
Danke!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln