Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: "Zielvisier" für Magier; Ortsanzeigen usw.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    So ich hätte schon mal ne Frage. Wieso hast den die beiden drin? Ist das nicht "doppeltgemoppelt"? Also ich hab Quelldorf auch, aber nur eine ESP.
    Zitat Zitat
    52. 06_01-a_Quelldorf ohne Schiff 1.5.esp Plugin File
    53. 06_01-b_Quelldorf 1.5.esp Plugin File x
    Das hier löst ja wahrscheinlich die fehlenden Questmarker aus.
    Zitat Zitat
    89. Compass Disable_QuestMarkers.esp Plugin File
    Nur, ist das ein einzelnes PI ( dann frag ich mich nämlich warum du nicht gewusst hast, was es auslöst), oder gehört das zu nem PI mit verschiedenen Veränderungen?! Dann musste mal suchen.
    Hier wird ja offensichtlich auch etwas ausgeschaltet, vielleicht gehört es zu den Störfaktoren.
    Zitat Zitat
    . Compass Disable_Both.esp Plugin File
    92. Compass Disable_POIs.esp Plugin File
    Ansonsten würde ich empfehlen die ReadMe ganz genau zu lesen, da steht doch eigentlich immer drin, was das PI alles am Spiel verändert.

  2. #2
    Tja, das ist leider nicht so einfach

    - Bei Quelldorf habe ich immer nur die Variante (53. 06_01-b_Quelldorf 1.5.esp Plugin File x) angeklickt (daher steht dahinter das x) und niemals die andere (daher steht dahinter kein x), so dass m. E. doch nur die angekreuzte geladen wird und nicht auch die anderen. Wenn meine Annahme richtig ist, kann es daher keine Kollision zwischen den beiden Modvarianten geben. Laut der Beschreibung unterscheiden sie sich darin, dass die eine ohne Schiff für die ist, die über See reisen und die andere für die, die laufen.
    Jedenfalls als ich beim dem Mod "der alptraum" das kreuz wieder entfernte, erhielt ich die Meldung, dass jetzt wg. einer Veränderung nicht mehr alles geladen werde würde, was dann aber nur den gelöschten Mod betraf und soweit ich das übersehe, weil ich auf einen Spielstand vor dem Modstart zurückgegangen bin.

    - Soweit ich mich erinnere und dabei bin ich mir ziemlich sicher, habe ich keine der Drei (89. Compass Disable_QuestMarkers.esp Plugin File, 91. Compass Disable_Both.esp Plugin File, 92. Compass Disable_POIs.esp Plugin File) jamals durch ein ankreuzen zum Spielen aktiviert. Egal, ich denke, es ist durch ein anderes Mod abgeschaltet worden und muss dann doch auch wieder angeschaltet werden können. Die Frage ist, wo und wie kann ich dass einstellen. Ich brauche also auch hier den entscheidenden Expertenfingerzeig, der so etwas weiß.

    Durch einen von den angeführten Mods wurde unter anderem die Kartendarstellung verbessert, aber ich weiß nicht mehr welcher das war und aus den Titeln ist es nicht offensichtilich. Vmtl. ist in dem Mod die Umstellung erfolgt. Es ist aber schon so wie ich vorher schrieb, wenn es abgestellt worden ist, muss es auch wieder angestellt werden können und die Mods sind wirklich gut und gefallen mir, so dass ich nur dieses Detail (die Darstellung der gefundenen Örtlichkeiten, sowie Questziele und des eigenen Standortes wieder angezeigt bekommen) wieder erhalten machen möchte, so dass sie wieder angezeigt werden und das müsste doch auch gehen, ohne dass ich das Mod finde und wieder entferne oder?

    Ob da auch die Visiereinstellung für Magiere abgestellt worden ist, ist mir ebenfalls nicht mehr geläufig. Das nicht erinnern liegt übrigens daran, dass ich zu einer Zeit die angeschaut und heruntergeladen haben und dann erst nach längerer Zeit wirklich angefangen habe zu spielen. Neben dem zur Diskusions stellen bzw. der Bitte um Hilfe bei Erfahreneren, stöbere ich natürlich selbst ebenfalls weiter - nur so am Rande vermerkt.

  3. #3
    Öhm, hast du schon mal alle Mods deaktiviert und dann mal geguckt ob alles wieder normal ist? Wenn dem so ist, einfach die Mods in kleineren Gruppen (also vielleicht drei vier Mods zusammen) aktivieren und schauen, wann sich die Questmarker-Einstellung wieder ändert.

  4. #4
    Das habe ich auch schon probiert. leider kann ich dann nicht mehr starten bzw. stürze immer ab. Vielleicht habe ich schon zuviele von den Modquests erledigt, so dass die Verquickung bereits zu eng ist, wenn dass denn möglich sein sollte.

    Aber der umgekehrte Weg könnte ggf. klappen, wenn ich nicht alle ausschalte und dann einzelne Schrittweise wieder ein sondern einzelne statt aller ausschalten, könnte mich einer Lösung näher bringen und zwar insofern als ich dann herausfinde welches Mod es verursacht. Die andere Oxentour ist nochmal die Liesmich - Texte durchgehen.

    ps.: Nur so vorab bzw. zwischendurch: Zur Einstellung des Visiers, des Fadenkreuzes usw. findet man etwas unter:
    Oblivion Interface Overhaul v2.0
    Dort wird dann verwiesen auf: Data/menus/prefabs/settings
    Hier dann auf userconfig.xml mit rechts klicken und so dann mit Editor öffnen

    Nun da das geklärt ist, bleibt das vmtl. schwierigere Problem, wie kann ich die gefundenen Plätze, die Questziele und/oder insbesondere meinen jeweiligen Standort auf der Weltkarte permanent, wieder sichtbar machen.
    Geändert von marsian (06.12.2008 um 19:24 Uhr) Grund: ps. habe ich gerade erst herausgefunden

  5. #5

    Arvan Gast
    Zitat Zitat von marsian Beitrag anzeigen
    Nun da das geklärt ist, bleibt das vmtl. schwierigere Problem, wie kann ich die gefundenen Plätze, die Questziele und/oder insbesondere meinen jeweiligen Standort auf der Weltkarte permanent, wieder sichtbar machen.
    Eine Möglichkeit wäre die Umbennung des gesamten Verzeichnises "menues", dann hättest du wieder das Standardinteface von Oblivion.

  6. #6
    Die letzte Anregung verstehe ich so, dass der Ordner „Menue“ unter Data und Oblivion diese Grundfunktion enthalten und wenn man ihn wieder herstellt, wieder verfügbar macht. Ich vermute, dies würde zugleich eine mir liebgewordene - wenn nicht gar alle - Modifikationen vollständig rückgängig machen bzw. beeinträchtigen, und es bräuchte - wenn dass so ist und um dies zu vermeiden – doch nur punktuell in die dafür zuständige Unterordner oder/und die XML-Datei(en) eingefügt bzw. modifiziert werden.

    Diese Mühe ist m. E. wünschenswert, da ein od. mehrere „liebe(r)“ Modder das rudimentäre Kartenmenue ausgezeichnet überarbeitet haben – was ich nur höchst ungern wieder missen möchte – und haben dabei leider insbesondere die Standortkennzeichnung der Spielfigur vernachlässigt.

    Diese Standortmakierung könnte erfolgen z. B. durch einen besonderen Pfeil, der in die jeweilig Blickrichtung zeigt oder durch eine horizontal- und vertikallinie, die im Schnittpunkt oder duch einen Punkt im Schnittpunkt den Standort eindeutig anzeigt oder in dem an den Rändern die von links nach rechts und von oben nach unten nummeriert (so dass man nicht mehr näherungs- und lästigerweise abzählen muss) . Ich weiß im Moment auch gar nicht, ob das ursprünglich so war. Jedenfalls erscheint mit die erste von den drei bis vier aufgezeigten Möglichkeiten am Besten. Andererseits habe ich – dass muss ich gestehen – keine Ahnung ob dies realisierbar ist und wie leicht oder schwer.

    Der Ordner Oblivion – Data enthält z. Zt. in seinem Unterordner „menus“ – schreibt sich also anders als ich erwartet habe und ich denke dies ist nicht von Bedeutung – folgende Ordner und Dateien:

    I. Ordner:
    1. chargen
    2. dialog
    3. generic
    4. main
    5. options
    6. prefabs

    II. xml – Dateien
    1. book_menu.xml
    2. breath_meter_menu.xml
    3. container_menu.xml
    4. levelup_menu.xml
    5. loading_menu.xml
    6. lockpick_menu.xml
    7. message_menu.xml
    8. negotiate_menu.xml
    9. quantity_menu.xml
    10. recharge_menu.xml
    11. repair_menu.xml
    12. sleep_wait_menu.xml
    13. strings.xml
    14. training_menu.xml

    III. Anmerkung
    Ich weiß jedoch nicht sicher - und auch aus den Namen ist es m. E. nicht ersichtlich - welche Dateien zu welchem Ordner gehören. Daher finde ich darüber hinaus keine für das hier angesprochene Problem eindeutig passende. Am passendsten erscheint mir lfd. Nr. 2 "breath_meter_menu.xml".

    Kann man da einfach hineinschauen und ggf. Änderungen vornehmen? Wer weiß das? Wer hat eine Idee?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •