lol... Ich bin mir sicher einige hatten schon schlaflose Nächte deswegen...lol (ich fand die Formulierung nur süß) Ich kenne aber deinen Tonke Dragt nicht. Muss auch dazu sagen, ich bin im Vergleich ein totaler Fantasy-Noob. Ich habe letztens noch zu Rung in Bezug auf eine Sprecherin gesagt "die ist für mich vom Typ wie die perfekte Stimme für die Frau von Drakan". Und er fragte: "Was ist Drakan?". Worauf ich vom Glauben abfiel, denn wenn ich euch manchmal hier zuhöre und die Titel und Autoren hier vernehme (egal ob Bücher, Spiele oder sonst was Fantasy), - von denen ich in meinem ganzen Leben noch nie was gehört habe und somit der Auffassung war "Naja, du kennst wahrscheinlich nur die bestverkauftesten Massen-Titel", ich niemals gedacht habe, dass ich mal einen "unbekannten" Treffer lande. Auf jeden Fall. Entschuldige bitte wenn Tonke Dragt jetzt der Tolkin Skandinaviens ist und ich den nicht kenne.Zitat
Im Fantasy kenn ich nur ein bißchen was von Hohlbein, Hennen, einer australischen Autorin (Erdsee? - keine Ahnung) und war mal mit einem Terry Pratchet Fan zusammen... mehr weiß ich nicht, von diesem Genre (doch Ende kenn ich auch noch, fällt mir gerade ein - Unendliche Geschichte)- Also bitte ich um absolute "Nachsicht".
Der einzige lebende Autor den ich gerne gelesen habe ist Michael Crichton (Jurrasic Park, 13 Krieger, Westworld) und ich liebe H.G. Wells, der ähnliche Themen hat (Insel des Dr.Moreau, Zeitmaschine). Wenn man das mit OrsenWells 1984 und DerPate von Puzto abrundet, sind das alles Geschichten, die in einem "realen" Umfeld spielen bzw. "vorstellbar" möglich sind. - Es sind alles letztendlich "was wäre wenn..." Geschichten, deren einziges Fantasie-Element das "wenn" ist. Die Vorstellung, dass das geschriebene "real" ist und die eigene Vorstellung dann, mit dem Thema selbst umzugehen mit dem die Charaktere konfrontiert werden und sich selbst in dieses Szenario hineinzudenken - liebe ich an Buchgeschichten. Ich denke da jetzt auch zum ersten mal drüber nach, weil du diese Frage aufbrachtest - aber ich liebe auch KarlMay (hab alles gelesen) - der witziger Weise ja auch "Fiktion" geschrieben hat, die "real" sein soll.Zitat
Vor allem fällt mir gerade auf, dass diese Bücher fast alle (sehr gut auch) verfilmt wurden. Für mich ist das aber bei den oben genannten Titeln überhaupt nicht verflochten. Das funktioniert für mich eigenständig (der Film). - Wenn ich z.B. Jurrasic PArk sehe, denke ich nicht an das Buch. Das funktioniert für mich komplett nebenher. Eher lese ich dann noch mal das Buch und denke: Oh, verdammt, das ist so eine tolle Szene wieso haben sie die nicht im Film drinn? (Ging mir bei Jurrasic PArk so beim Anfang von LostWorld, das kleine Mädchen am Strand ist eigentlich der Anfang von Jurrasic PArk - und Chrichton schreibt hier drei kleine Kurzgeschichten wo sich LEute damit beschäftigen woher diese komischen Eidechsen kommen und leitet dann über auf Dinosaurier - da dachte ich wirklich- also wenn das dein Drehbuch gewesen wäre - wäre DAS dein Anfang gewesen aber umgekehrt von Film auf Buch - so denke ich nicht. Interessanter Weise.) . - Also das ist das, was ich an Büchern (und diesen Büchern) halt liebe. Es ist dieser "was wäre wenn" Gedanke und die Eigen-Reflexion, dass wenn dieser "was wäre wenn" Gedanke "wahr" wäre, wie würdest DU damit klar kommen etc.
Also bei den Büchern die ich oben genannt hab, kann ich jederzeit irgendwo eine Seite aufschlagen und weiter lesen. Ich verschlinge auch nicht eines nach dem anderen. Ist wieder was praktisches an Büchern. Sie funktionieren nicht so linear wie ein Film. Ich könnte also keinen FIlm einlegen einen Random-Knopf drücken und dann mit einer Szene anfangen. Bei Büchern geht das.Zitat
Auch bei Sachbüchern (ich les, hab auch viel Sachliteratur- hauptsächlich historisch oder naturwissentschaftlich). Mein erstes Buch war ein Teil einer Tier-Enzyklopedi, noch bevor ich lesen konnte. Da habe ich meine Mutter morgens am Wochende um 6 Uhr geweckt und die musste mir dann über die madagaskanische Riesen-Hirsch-Kuh vorlesen. Vor allem wie groß sie wird, wie schwer und ob sie sich von Hibiskus oder Pfefferbäumchen ernährt. Dafür wusste ich noch vor dem ersten Schuljahr wie das Wort "Tragzeit" oder "Verbreitungsraum" aussah (da gab es so links unter den Bilder so kleine Tabellen).
Nur der Vollständigkeit halber soll auch erwähnt sein, dass meine Mutter, mich, nach eigenen Angaben dafür hätte umbringen können (eher wegen der Uhrzeit), wie ich nach Jahren später erfuhr...lol. - Dafür nehm ich das aber selbst erziehungstechnisch mit. 6 Uhr morgens am Wochenende aufstehen! Tier-Bücher vorlesen! Bin ich sofort mit dabei!![]()
Aber wie gesagt: Sachbücher kann ich lesen wie ein Roman und dann darüber reden. Das ist nur toll...lol- und "OH!" Comics. Gilt ja auch oder?
Thorgal! <- kann ich nur empfehlen.... für mich eine geniale Fantasy/Comic-Reihe... leider gibt es einen vergriffenen Band... unverschämter Weise (und wen es gesellschaftlich interessiert, genau der wo die "leicht erotisch angehauchte Schlüsselwächterin" der Serie im Titel vorkommt - Warum der wohl vergriffen ist!!!? - Mir würde es ja rein nur um die Story gehen!...lol ) ... CarlsenVerlag übrigens...
![]()
Und die Edda...natürlich ... nehm ich überhall hin mit... auch in den URlaub... ich habe somit jederzeit Zugriff auf einen Weisen Spruch aus dem Hohenlied! Kann jederzeit sagen, "es gibt eine altdeutsche Weisheit darauf und die lautet z.B. bevor du eingkehrst, sei dir der Ausgänge sicher" Ja! Seht ihr. Das ist ur-germanischstes Denken! Praktisch. ...lol
Können wir gleich einen neuen Thread aufmachen "wie sehr glaubst du, hat die Kultur dein Denken beeinflusst und wie neu glaubst du ist deine Kultur?" - lol... Ein Ryan-Schwafel Thread......lol
Aber im Sinne des Satzes - hier ist der Ausgang...
Tschüss!
Ryan