Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Kaminfeelings: Bücher

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #16
    Verzeihung Aenarion, jetzt hatte ich durch mein Gedicht total vegessen dir zu antworten.

    Zitat Zitat
    Die Frage ist: Ist meine Aussage jetzt klarer oder verworrener geworden?
    Nein. Danke. Das ist jetzt klarer geworden, was du meinst, auch wenn es aufs selbe rauskommt...lol - Obwohl, selbst wenn ich da mal den Vergleichs-Test mitmache, so für mich und mal drüber nachdenke...
    Zitat Zitat
    Die Story im Film ist recht grundverschieden, bis auf ein paar "Key-elements", damit man weiß, dass es überhaupt das gleiche ist, dass man den Film (imho) einfach als komplett eigenständige Geschichte hätte drehen sollen - oder eben Buch-treuer.
    finde ich selbst das überhaupt nicht so schlimm. Gerade in Jurrasic Park. - Find ich krass. Ich mein um Gottes Willen interessante Sichtweise. Hät ich niemals so gesehen. WOBEI! Ich auch eines sagen muss - ich hätte bei dem Film auch noch zwei Jahre gewartet - weil es ist ja der erste Film gewesen in dem eine neue Ära des CGI eingesetzt hat. Wegen dem Film ist das ja quasi sozusagen gekommen... und das hat natürlich Einfluss auf die Story - bzw. was heute machbar ist in der Form - war damals nicht bzw. Neuland - aber das lässt sich leicht sagen. Vielleicht liegt es ja genau daran.

    Gruß
    Ryan

    P.S.
    Zitat Zitat
    Wie habe ich das denn zu verstehen? Wenn, dann hat mich der Einfluss der trockenen britischen Art zu dieser Aussage verleitet
    Ich meinte damit deine Exaktheit. Wenn du dich jemals fragst, was eine deutsche Mentalität ist: Schmeiß mal eine generalsierende Aussage raus wie: Alle Schweden sind Säufer, immer wenn die nach Hamburg runter kommen betrinken die sich, als ob sie noch nie in ihrem Leben Alkohol gesehen haben. <- Darauf sagt dir ein Deutscher (ich kenne das NUR aus Deutschland): Nein! Nicht alle Schweden, ich habe z.B. .... blah ....lol - und das ist typisch deutsch. Exaktheit bis ins letzte. Wir haben so eine tolle Sprache. Wir können reden wenn wir wollen bis übers Marzipans-Herzchen. (das war jetzt auch eine Methapher für etwas kleines "Nichtiges" - auch wenn ein MArzipan-Herzchen für den ein oder anderen eine lebenswichtige Notwendigkeit darstellt....rofl ; ) <- ganz exakt formuliert - wenn es eigentlich um was ganz anderes geht )
    Deswegen sagte ich das
    Geändert von ~Ryan~ (14.12.2008 um 09:16 Uhr) Grund: signatur war wieder an....

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •