Ja, ich habe auch schon gehört, dass leute zu Berlinern (also die fluffigen süßen Kuchenbällchen mit Marmeladenfüllung) "Pfannkuchen" sagten, was mich natürlich wunderte, weil Berliner anderes als wirklich Pfannkuchen (die flachen süßen Teigfladen), nicht in der Pfanne zubereitet, sondern frittiert werden - der Begriff Pfannkuchen als Bezeichnung für Berliner ist also schlichtweg falsch .
Zu Berlinern wird in machen Bereichen auch "Krapfen" gesagt...

Pfannkuchen sind einzig und allein die flachen weichen Teigfladen, die man entweder süß mit Marmelade oder Nutella oder Ahornsyrup, oder auch mit Pilzsoße essen kann.

Daher sind Pfannkuchen eigentlich sehr ähnlich, bzw. identisch mit Crêpes.

Die Behauptung, die hier gefallen ist, Crêpes seien dünenr als Pfannkuchen, ist nicht korrekt. Man kann Pfannkuchen dünner und Crêpes auch dicker zubereiten. Was Geschmack, Forum und Zusammensetzung angeht sind Crêpes und Pfannkuchen praktisch identisch. Das kann ich bezeugen .